RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Walldorf

"Sie haben sich unseren Respekt erworben"

Unternehmer Jürgen Feil berichtet von der Arbeit mit Menschen mit Behinderung - Einer von ihnen ist Marco Huber

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.09.2019, 06:00 Uhr

"Man lernt voneinander": Gute Erfahrungen mit der Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung haben (v.li.) Unternehmer Jürgen Feil und seine Angestellten Marco Huber und Achim Kraus gemacht. Foto: Lerche

Von Sebastian Lerche

Walldorf. "Ich mache es gern, die Mitarbeiter tragen es mit, das ist das Wichtige", sagt Jürgen Feil. Acht Menschen mit Behinderung zählt der Geschäftsführer des gleichnamigen Walldorfer Küchenservice-Unternehmens, das seit 1999 für SAP und auch die Villa Bosch der Tschira-Stiftung Kantinen betreibt, unter seinen fast 90 Mitarbeitern. "Es gibt dir viel", so Feils Erfahrung: "Man lernt voneinander."

Unternehmen dieser Größe sind verpflichtet, Menschen mit Behinderung anzustellen, vier aber würden in Feils Fall genügen. Und er könnte stattdessen, wie andere an seiner Stelle, eine Ausgleichsabgabe zahlen - sich "freikaufen" wäre ihm aber zuwider. Überhaupt, das Finanzielle: Natürlich muss das Geschäftliche unterm Strich stimmen, aber Feil weigert sich, hier mit spitzem Bleistift zu rechnen: "Was zählt, ist das Menschliche." Seine Angestellten mit Behinderung, körperlich ebenso wie geistig und in verschiedenen Graden, sind für ihn eine Bereicherung, so Feil: "Du kriegst einfach viel zurück."

"Wir sind alle nicht geschult": Verhehlen will Jürgen Feil nicht, dass er anfangs viel zu lernen hatte und auch "Ängste überwinden" musste. Seine Erfahrungen mit Freunden und Bekannten sowie die Unterstützung seines Teams halfen, aber vor allem waren es das Karlsruher Integrationsamt des Kommunalverbands für Jugend und Soziales sowie der Integrationsfachdienst Heidelberg-Mosbach.

Fragen der Barrierefreiheit wurden zunächst besprochen, der Umbau von Toiletten beispielsweise, aber vor allem ging es um den ganz alltäglichen zwischenmenschlichen Umgang. Vorurteile und Scheu mussten abgebaut werden, aber dann kehrte eigentlich zügig Normalität ein, so Feil. "Besonders, wenn man sieht, was sie trotz ihrer Einschränkungen leisten." Die Kollegen mit Behinderung "können natürlich nicht alles", so Feil, aber: "Sie haben sich unseren Respekt erworben."

Von Integrationsamt und Fachdienst gibt es auch "Hilfe, wenn etwas aus dem Ruder läuft", berichtet Jürgen Feil. Sie standen ihm vor einigen Jahren zur Seite, als es mit einem schwerbehinderten Mitarbeiter "nicht mehr klappte". "Es gibt Jobs, da funktioniert es einfach nicht", bei allem guten Willen: Das musste Feil erst akzeptieren. Glücklicherweise wurde eine andere, besser geeignete Stelle gefunden.

Die motorischen und geistigen Einschränkungen hätten ganz individuelle Ausprägungen, manche benötigten dringend ein stetiges, geordnetes Arbeitsumfeld mit teils ritualhaften Abläufen, andere "wachsen an ihren Aufgaben und übernehmen mehr Verantwortung", so Feil: "Sie sind alle verschieden, da muss man flexibel sein und ständig kommunizieren." Und nicht nur vom Mitarbeiterteam, auch von den Kunden werden ihm zufolge Verständnis und ein gewisses Entgegenkommen gefordert.

Für drei der Mitarbeiter mit Behinderung gibt es eine finanzielle Förderung der öffentlichen Hand, wie Feil erklärt. Das hat sich teilweise reduziert, als einer von ihnen sich nach der Einarbeitungsphase verbesserte. "Und dann gab es auch mehr Lohn. Das ist ja unser Ziel: Sie tragen so viel Verantwortung, wie sie können." Und individuell werde abgewogen, wie so eine höhere Leistung vergütet werde. "Einen Tick weniger als andere, aber so viel, dass ich mich im Spiegel noch ansehen kann."

Manche der Mitarbeiter mit Behinderung kannte Feil bereits, andere kamen über die Tom-Mutters-Schule der Lebenshilfe Wiesloch zu ihm, aber spontane Bewerbungen gibt es auch. Dann wird geprüft, welche Tätigkeit zum Bewerber passt oder "passend gemacht" werden kann. Und anschließend stellt Feil bei allen seinen Mitarbeitern mindestens ein Mal im Jahr über ein persönliches Gespräch sicher, dass sie sich wohlfühlen, und klärt, "wo es hakt".

Wer Jürgen Feil noch unterstützt und mit ihm zusammenarbeitet, sind zwei Vereine, in denen er auch Mitglied ist. Zum einen "FortSchritt": Der Verein mit Sitz in St. Leon-Rot kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit zerebralen Entwicklungsstörungen, die zu Bewegungsbehinderungen geführt haben. Sie erhalten die ganzheitliche Förderung des ungarischen Bewegungspädagogen Prof. András Petö. Zum anderen ist da der daraus hervorgegangene Verein "FortSchritt Integrativ Leben", der die erwachsen werdenden "FortSchritt"-Klienten unterstützt und nicht nur weiter nach Petö fördert, sondern auch in allen Bereichen des Lebens, allen voran Wohnen und Beruf. Beide Vereine haben Mitglieder aus der gesamten Metropolregion.

Das erläuterte "FortSchritt"-Sprecher Björn Wojtaszewski, der den jüngsten Erfolg der Anstrengungen in der Jobvermittlung vorstellte: Marco Huber aus Wiesloch, Sohn der "FortSchritt"-Vorsitzenden Susanne Huber. Wegen körperlicher Einschränkungen ist der 26-Jährige auf den Rollstuhl angewiesen, aber laut Jürgen Feil "geistig fit" - und vor allem "hat er den Willen, es durchzuziehen" und "geht mit Begeisterung an die Arbeit". Marco Huber erledigt Botengänge, verteilt die Post, telefoniert oder zählt die Bar-Einnahmen des Küchenservice. Am Computer schreibt er unter anderem Rechnungen oder notiert die Arbeitszeiten für die Mindestlohnaufzeichnungen in Excel-Tabellen. Kollege Achim Kraus arbeitet mit ihm zusammen und "schaut drüber".

Überhaupt habe er ein gutes Verhältnis zu den Kollegen, berichtet Huber, "die sind alle sehr freundlich". Da es nicht genug passende Arbeiten für ihn gibt, um einen Acht-Stunden-Tag zu füllen, hat er eine weitere Tätigkeit. Ehe er um 14 Uhr bei Jürgen Feil beginnt, ist er ab 9 Uhr im Pflegezentrum Astor-Stift Walldorf tätig, an der dortigen Information ist er seit seinem Praktikum vor acht Jahren: "Das mache ich gern".

Seit fünf Jahren hat Marco Huber den Führerschein und vor drei Jahren wurde ihm der Antrag auf ein behindertengerecht umgebautes Auto gewährt. "Dadurch bin ich viel unabhängiger", mobil zu sein, sei für ihn ein wichtiges Ziel gewesen. Darin liege auch die Bedeutung der Berufstätigkeit für Menschen mit Behinderung, betont Jürgen Feil: Eine Aufgabe zu haben, sei eine große Motivation, aktiver zu sein "und über sich hinauszuwachsen".

Ein anderes Erfolgserlebnis für "Fortschritt" war laut Björn Wojtaszewski ein Praktikum für Alisa Falkenstein. Sie sitzt selbst im Rollstuhl und hat im Palatin Wiesloch über drei Monate hinweg die Barrierefreiheit untersucht und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Die richteten sich nicht nur an Menschen mit Behinderung, sondern ganz einfach auch an Gäste mit Gips oder ältere Menschen. "Da ging es nicht um riesige Umbaupläne", so Wojtaszewski, sondern so etwas Simples wie die Höhe der Betten.

"FortSchritt" unternehme vielfältige Bemühungen, sich zu vernetzen, um die jungen Erwachsenen mit Behinderung und die Arbeitswelt zusammenzubringen, etabliere eine Art "Börse" für Praktika, Ausbildungsplätze oder feste Jobs. "Es gibt aber noch viele Vorbehalte, viel Unwissenheit", so Wojtaszewski. Daher baue man Brücken, mache den Unternehmen Mut, über die Anstellung von Menschen mit Behinderung nachzudenken, biete Unterstützung an. Das Ziel: "normal machen, was für uns normal ist".

Auch interessant
  • St. Leon-Rot: Meilenstein für die inklusive Wohngemeinschaft
  • St. Leon-Rot: Hopp-Stiftung gibt 1,25 Millionen Euro für eine inklusive Wohngemeinschaft
  • St. Leon-Rot: "Der Gedanke der Inklusion wird gelebt"
  • "Fortschritt Integrativ Leben" St. Leon-Rot: Die Antwort auf den Wunsch nach mehr Eigenständigkeit

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Lidl-Zentrale in Bad Wimpfen: Ansiedlung der Deutschland-Zentrale erfordert neues Mobilitätskonzept
  • Stadtbahn Schwaigern-Leingarten: Das Nadelöhr kann aufgeweitet werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
Meist gelesen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Lidl-Zentrale in Bad Wimpfen: Ansiedlung der Deutschland-Zentrale erfordert neues Mobilitätskonzept
  • Stadtbahn Schwaigern-Leingarten: Das Nadelöhr kann aufgeweitet werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
Meist gelesen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
weitere Meldungen
  • A6 bei Dielheim: Transporter verliert Styroporplatten und sorgt für Unfall
  • "Musical meets Rock": Gänsehautgefühl pur im Palatin
  • Wiesloch: Landwirte machten deutlich, wo sie der Schuh drückt
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • St. Leon-Rot: Roter Straße ab Freitag den 13. dicht
  • Mühlhausen: Kompromiss zu 400.000-Euro-Rechnung für Hochwasserschutz
  • St. Leon-Rot: Das ist das neue Jugendzentrum
  • Mühlhausen-Rettigheim: Geräteschuppen ging in Flammen auf
  • Malsch/St. Leon-Rot: Johannes Schöbinger ist verstorben
  • Mühlhausen/Östringen: "Buchen sind hier zu 80 Prozent abgestorben"
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung