RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Eilmeldung
Zwölf europäische Fußball-Topclubs wollen Superliga gründen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Region Wiesloch/Walldorf

Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club befragte die Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl - Die wichtigsten Aussagen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.02.2021, 06:00 Uhr

Foto: Reinhard Lask

Von Timo Teufert

Region Wiesloch/Walldorf. Wie halten Sie es mit dem Radverkehr? Das wollte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Rhein-Neckar von den Kandidaten zur Landtagswahl im Wahlkreis Wiesloch wissen. Dafür stellte der ADFC Fragen: Welches Infrastrukturprojekt sehen sie für die Mobilität im Wahlkreis als besonders wichtig an? Was wollen sie bis zur nächsten Landtagswahl für den Radverkehr erreicht haben? Wie werden sie sich für den zügigen Ausbau des Radschnellwegnetzes in der Metropolregion einsetzen? Was werden sie dafür tun, dass die Verkehrskultur für Radfahrer besser wird? Die wichtigsten Aussagen der Kandidatinnen und Kandidaten listet die RNZ hier auf.


Norbert Knopf. Foto: Theo Vetter

> Norbert Knopf (Grüne): "Als besonders wichtig sehe ich nur den Ausbau der Infrastruktur für Rad- und Fußwege an", schreibt Knopf. Radschnellwege und das Kreisradwegenetz sollten ohne weitere Verzögerungen umgesetzt werden. Bis zur nächsten Landtagswahl will er, dass mindestens ein Radschnellweg in der Region gebaut ist, bestehende Radwege neu- und ausgebaut werden, sich die Mitnahmemöglichkeiten von Fahrrädern im Nahverkehr verbessern, mehr sichere Abstellplätze in den Kommunen sowie einen flächendeckenden Ausbau eines Verleihsystems für Fahrräder und Lastenräder.

Um die Radschnellwege zügig ausbauen zu können, brauche man einen Baukoordinator. "Leider hat sich in den Kommunen in meinem Wahlkreis noch keine für eine Federführung ausgesprochen. Die Bürgermeister blockieren noch", so Knopf. Außerdem will er einen Bürgerrat Verkehr anregen, der alle Verkehrsträger auf Weiterentwicklung untersuchen soll. "Dabei soll auch der Radverkehr aus der jahrzehntelangen Vernachlässigung herausgeholt werden." Außerdem muss laut Knopf die Förderung des Landes für den Radverkehr verbessert werden.


Christiane Staab. Foto: Pfeifer

> Christiane Staab (CDU): Als wichtige Infrastrukturprojekte nennt Staab den Ausbau der L723 zwischen Walldorf und der A6 sowie die Ortsumfahrung von Wiesloch und anderer Gemeinden. Auch das Fußwege und Radwegenetz in den Kommunen will Staab fördern: "Hier haben wir aber einen massiven Zielkonflikt, denn in Tempo-30-Zonen ist es derzeit nicht möglich, Fußgängerüberwege oder Radwege auszuweisen." Außerdem will sie den Nahverkehr durch weitere Schnellbusse und eigene Busspuren weiterentwickeln. Bis zur nächsten Landtagswahl will sie, dass mehr Menschen Dinge des täglichen Bedarfs mit dem Fahrrad erledigen.

Das Radschnellwegenetz will sie mit Augenmaß ausbauen und sagt: "Der Ausbau von Radschnellwegen, der wie so vieles schnell gefordert ist, ist sicher notwendig, aber ein hochkomplexes Thema." Auch wenn es ein Radweg sei, handle es sich um ein Straßenbauprojekt, das den gleichen Regeln unterliege wie der Straßenbau. Sie weist auf einen Zielkonflikt in diesem Bereich hin: "Beim Entzug landwirtschaftlicher Fläche für Wohnbau, Gewerbe, Straße und eben auch Radschnellwege stehen wir mittlerweile vor der Frage, wo zukünftig unsere Lebensmittel erzeugt werden sollen."


Andrea Schröder-Ritzrau (SPD). Foto: SPD/Sabine Arndt

> Andrea Schröder-Ritzrau (SPD): Der Ausbau von Radschnellwegen, Verbesserungen im Kreisradwegenetz und die weitere Etablierung von Regiobuslinien sind für Andrea Schröder-Ritzrau die drei wichtigsten Infrastrukturprojekte im Wahlkreis. Bis zur nächsten Landtagswahl will sie den Radverkehrsanteil landesweit auf 20 Prozent erhöhen. In Bezug auf die Radschnellwege findet Schröder-Ritzrau, dass die "Umsetzung der grob konzipierten Radschnellwege nun entschlossen angegangen werden muss, insbesondere der Radschnellweg zwischen Heidelberg und Wiesloch/Walldorf, der in der Landesplanung bislang keine hohe Priorität genießt".

Hier brauche es eine entschiedenere Förderung durch das Land durch die Bereitstellung von Personal – für Planung und Verfahren – und finanziellen Mitteln. Sie will eine verstärkte Bürgerbeteiligung mit fairem Interessensausgleich im Vorfeld, um Verzögerungen bei der Umsetzung zu vermeiden. "In den Radverkehrskonzepten, die gerade in Walldorf und Wiesloch entstehen, muss nicht nur ein durchgängiges, sicheres und attraktives Radwegenetz entwickelt werden, sondern auch dauerhafte Routinen der Bevölkerungsbeteiligung an der Fortentwicklung."


Florian Krings. Foto: privat

> Thorsten Krings (FDP): "Ich halte den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur "– insbesondere in Bezug auf die Erfordernisse von Berufspendlern – für sehr wichtig. Dazu gehört vor allem der Ausbau des Radschnellwegs Heidelberg - Bruchsal", so Thorsten Krings. Zudem müssten Ladestationen für Elektrofahrräder ausgebaut werden, ebenso wie Radmietangebote. Mit solchen Mietangeboten könnten Pendler und Reisende für das letzte Wegstück – zum Beispiel vom Bahnhof – zum Umstieg auf das Fahrrad bewegt werden. "Leider gibt es hier für unsere Region keine Angebote, die für Kommunen finanziell attraktiv sind. Hier würde ich mir mehr Engagement vom Land wünschen", so Krings.

Bis zur nächsten Landtagswahl will er auch die Verkehrssicherheit verbessern: Der Ausbau des Radwegenetzes müsse mit Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit kombiniert werden. "Dazu gehört für mich auch, dass wir die Straßen in den Orten selbst von PKW und LKW entlasten, die nur durchfahren", so Krings. Dies werde aber nicht ohne den Bau neuer Straßen funktionieren. "Das Radwegenetz muss als Ganzes ausgebaut werden. Hierzu müssen den Kommunen Landesmittel zur Verfügung gestellt werden."

Auch interessant
  • Wiesloch-Walldorf: Mobilitätspakt mit angezogener Handbremse
  • Wiesloch: Konzept für besseres Radwegenetz beschlossen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg mit Inzidenz von 93,5 - Hotspots müssen Notbremse ziehen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz nun bei 164,3 (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Corona-Ticker Mannheim: 68 neue Fälle gemeldet (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg mit Inzidenz von 93,5 - Hotspots müssen Notbremse ziehen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz nun bei 164,3 (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Corona-Ticker Mannheim: 68 neue Fälle gemeldet (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung