RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Rauenberg

Vereine wollen öffentliches Gelände für Mountainbiker schaffen

Die Suche nach Alternativen gestaltet sich schwierig. Der Rauenberger Galgenberg bleibt nach wie vor tabu.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.02.2021, 06:00 Uhr

In der Diskussion um die Befahrung von illegalen Mountainbike-Trails im Waldgebiet auf dem Rauenberger Galgenberg hatte die Stadtverwaltung zu zwei Treffen mit Mountainbikern, Naturschutzbehörden und Forst eingeladen. Nach dem ersten Treffen wurde nach potenziellen Alternativen gesucht und diese rechtlich geprüft, allerdings wurden keine konkreten Flächen öffentlich genannt. Fest steht aber: Die illegalen Mountainbikestrecken im Naturschutzgebiet auf dem Galgenberg bleiben nach wie vor gesperrt. Foto: Hebbelmann

Von Sabine Hebbelmann

Rauenberg. Während des ersten Lockdowns im vergangenen Frühjahr entdeckten immer mehr Mountainbiker das buckelige Waldgebiet auf dem Galgenberg in Rauenberg für sich. Das Problem: Die Mountainbike-Strecken im Naturschutzgebiet wurden illegal angelegt und dürfen nicht befahren werden.

Da diese dennoch fleißig genutzt und sogar neue Strecken angelegt wurden, sah sich die Stadtverwaltung schließlich gezwungen, einzuschreiten. Sie sperrte die Zugänge zu den Trails, die im Naturschutzgebiet verlaufen, und drohte bei Nichteinhaltung saftige Strafen an: So hieß es in einer Warnung des Gemeindeverwaltungsverbandes Rauenberg: "Falls Sie diese Strecken dennoch befahren, kann das eine ordnungsrechtliche Strafe mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 15.000 Euro nach sich ziehen. In den Reaktionen zeigte sich, dass die Radbegeisterten auf die Ausübung ihres Sports am Ort keinesfalls verzichten wollten und dass sie bei aller berechtigten Kritik auch viel Verständnis und Unterstützung erfuhren.

Zwei neue Tafeln wurden im Wald am Galgenberg aufgestellt. Sie konkretisieren, dass man mit dem Rad nur auf Wegen breiter als zwei Meter fahren darf. Foto: heb

So nahmen die Vereine Bike-Action-Team Rauenberg und Radsport-Rhein-Neckar Kontakt zu den Jugendlichen auf, um sie bei der Suche nach einem legalen Mountainbike-Gelände zu unterstützen. Auch die Rauenberger Stadtverwaltung zeigte sich für die Belange der Jugendlichen offen. Im Sommer hatte sie Vertreter der Mountainbiker, der Unteren und Oberen Naturschutzbehörde, des Forstes und der Stadt ins Rathaus eingeladen. Im Oktober fand ein weiteres Treffen statt. Zu erfahren war aus diesen Runden zunächst wenig. Erst auf wiederholte Nachfrage antwortete die Stadtverwaltung jetzt mit einer schriftlichen Mitteilung.

Demnach war das Ergebnis des ersten Treffens, dass man nach alternativen Strecken suchen und potenzielle Alternativen rechtlich prüfen wolle. Bei der zweiten Zusammenkunft seien die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert worden. Konkrete Flächen werden nicht genannt.

Von ihrem Wunschareal am Galgenberg mussten sich die Radsport-Freunde jedenfalls verabschieden. Bereits im Sommer hatte die Behörde die Rechtslage im Naturschutzgebiet dargelegt und auch die Stadt erklärt in ihrer Mitteilung: "Nach Paragraf 4 der Naturschutzverordnung ist es hier verboten, auf befestigten Wegen unter zwei Meter Breite mit dem Fahrrad zu fahren und diese Wege zu verlassen, um Flora und Fauna und das Ökosystem zu schützen."

In der Diskussion um die Befahrung von illegalen Mountainbike-Trails im Waldgebiet auf dem Rauenberger Galgenberg hatte die Stadtverwaltung zu zwei Treffen mit Mountainbikern, Naturschutzbehörden und Forst eingeladen. Nach dem ersten Treffen wurde nach potenziellen Alternativen gesucht und diese rechtlich geprüft, allerdings wurden keine konkreten Flächen öffentlich genannt. Fest steht aber: Die illegalen Mountainbikestrecken im Naturschutzgebiet auf dem Galgenberg bleiben nach wie vor gesperrt. Foto: Hebbelmann

Damit die geltende Verordnung für alle Besucherinnen und Besucher ersichtlich ist, hat Jost Armbruster in Absprache mit der Umweltbeauftragten des Gemeindeverwaltungsverbandes Rauenberg, Jasmin Weishäupl, zwei zusätzliche Tafeln erstellen und aufstellen lassen. Armbruster ist bei der Oberen Naturschutzbehörde in Karlsruhe für die Naturschutzgebiete der Region zuständig. Dabei wurde die Regelung "Mit dem Rad nur auf Wegen breiter als zwei Meter fahren" gegenüber der bisherigen konkretisiert. Die beiden neuen Tafeln stehen an den Zugängen zu den beiden illegalen Mountainbike-Trails. Diese sind außerdem durch querliegende Stämme und rot-weißes Flatterband gesperrt. Für die bereits bestehenden vier weiteren Tafeln hat die Behörde Aufkleber gedruckt, mit denen die Stadt Rauenberg den alten Text überklebt hat.

In der Mitteilung der Stadtverwaltung heißt es aber auch, gerade in Zeiten der eingeschränkten coronabedingten Freizeitmöglichkeiten begrüße man es, wenn die Bürgerinnen und Bürger die Nähe zur Natur für Erholungszwecke suchten.

"Insbesondere für die Kinder und Jugendlichen ist es wesentlich, im Alltag gut erreichbare Möglichkeiten des Naturerlebnisses zu finden, da diese weniger mobil sind als Erwachsene." Doch die Frage nach Alternativen ist weiter offen. Dass es keine einfache ist, macht Ralph Dehn, Trainer beim Verein Radsport-Rhein-Neckar, deutlich. "Eine Lösung haben wir noch nicht", bedauert er. Den größten Teil der unbebauten Fläche in Rauenberg machten Weinberge aus, zwölf Prozent sei bewaldet, der Rest Naturschutzgebiet.

Gegenüber dem Galgenberg findet sich zwischen Rauenberg und Rotenberg ein Hang mit brachliegenden Grundstücken und Äckern, die an ein Waldstück angrenzen. Doch auch hier gebe es Schwierigkeiten und rechtliche Hürden, zumal die Grundstücke verschiedenen Eigentümern gehörten, so Dehn. Er sucht nun Einheimische, die am Thema interessiert sind und die Besitzer der Grundstücke kennen und ansprechen könnten. Das Gebiet liege im Landschaftsschutzgebiet, für das die Untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis zuständig sei. Es gab bereits einen Ortstermin, eine abschließende naturschutzrechtliche Beurteilung stehe aber noch aus.

"Wir sehen es nicht als unsere Aufgabe, alle rechtlichen Fragen zu klären und Gutachten einzuholen. Wir machen Vorschläge und wollen vermitteln", sagt Dehn und unterstreicht den Bedarf. "Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren haben hier keine Spielplätze." Benachbarte Gemeinden hat er bei der Suche bisher noch nicht einbezogen. Er verweist aber auf Malsch, wo Jugendliche ebenfalls auf der Suche nach einem geeigneten Gelände sind. Das dortige Kinder- und Jugendforum wünscht sich schon länger einen Pumptrack.

Auch interessant
  • Mountainbike-Zoff: Suche nach Alternativen zum Galgenberg - Wo es sie schon gibt
  • Mountainbike-Zoff: 14-Jähriger startet Petition für ein legales Gelände in Rauenberg
  • Mountainbike-Zoff: Das ist die Rechtslage im Rauenberger Naturschutzgebiet
  • Rauenberg: Mountainbiker fühlen sich zu Unrecht beschuldigt
  • Naturschutzgebiet Rauenberg: "Die Eingriffe sind zu massiv geworden"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung