Bürgerbus für die Einkäufe
Pilotphase in Rauenberg, wenn der Rewe-Markt schließt

Über 8600 Einwohner zählt die Stadt Rauenberg mit ihren beiden Stadtteilen Malschenberg und Rotenberg. Archivfoto: Pfeifer
Rauenberg. (tt) In anderen Gemeinden gibt es sie schon: Mit Bürgerbussen werden dort Personen innerhalb der jeweiligen Gemeinde von Ehrenamtlichen befördert, um zum Beispiel zum Einkaufen oder zu ihren Ärzten zu kommen. Einen solchen Bürgerbus soll es auch in Rauenberg geben: Für dessen Anschaffung und Betrieb hat das Kuratorium der Gemeinwohlstiftung Rauenberg – die noch zu Lebzeiten vom Bauunternehmer und Rauenberger Ehrenbürger Hans Menges gegründet wurde – in seiner jüngsten Sitzung einen Zuschuss von 35.000 Euro gewährt.
Kurzfristig soll es nun aber erstmal einen Probebetrieb geben: Denn wenn zwischen dem 15. August und dem 22. September der Rewe-Markt im Gewerbegebiet Frankenäcker für eine grundlegende Sanierung schließt, steht den Rauenbergern in dieser Zeit kein Supermarkt für die Nahversorgung im Ort mehr zur Verfügung.
Denn auch der benachbarte Discounter kann derzeit nicht zum Einkaufen genutzt werden: Der Aldi-Markt wurde Anfang April abgerissen und wird bis Ende November durch einen Neubau ersetzt. Rewe nutzt die Ferienzeit, um seinen 1700 Quadratmeter großen Markt einer Rund-um-Modernisierung zu unterziehen. Er soll ein modernes Präsentationskonzept bekommen, das sehr Frische-orientiert ist. Dafür werden zum Beispiel die Ladeneinrichtung, der Boden und alle technischen Geräte erneuert. Gleichzeitig hat sich der Zeitpunkt aber auch angeboten, weil die Zufahrt zwischen Rewe und Aldi aufgerissen werden muss, um neue Leitungen zu verlegen.
Die Stadt bietet nun – gemeinsam mit dem Seniorenbeauftragten Norbert Menges und dessen Helfern – während der Schließung zweimal pro Woche einen kostenfreien Mitfahrservice nach Angelbachtal zu den dortigen Filialen von Rewe und Aldi an. Zentrale Abfahrtsstelle in Rauenberg ist auf dem Kirch- und Rathausplatz (Richtung Rotenberg), in Rotenberg an der Bushaltestelle Richtung Mühlhausen und in Malschenberg an der Bushaltestelle bei der Volksbank (Richtung Malsch). "Dieser Service ist insbesondere für Mitbürgerinnen und Mitbürger gedacht, denen es nicht möglich ist, anderweitig den Einkauf zu erledigen", heißt es aus dem Rathaus. Da die Personenzahl im Bürgerbus auf sieben Mitfahrer pro Fahrt begrenzt ist, sind Anmeldungen unerlässlich. "Ohne Anmeldung ist es leider nicht möglich, diesen Service in Anspruch zu nehmen", teilt die Stadtverwaltung mit.
Info: Anmeldungen für die Fahrten sind bei Frau Hillenbrand, Telefon 06222/61954 möglich.



