RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Dielheim-Altwiesloch

Verkehrsminister hält Umgehungsstraße für sinnvoll

Die Ortsumfahrung wurde wieder in den Generalverkehrsplan aufgenommen - OB Elkemann: Perspektive für die Anwohner

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.11.2020, 06:00 Uhr

Zur Hauptverkehrszeit wird es eng in Altwiesloch: An der Kreuzung von Baiertaler Straße und Dielheimer Straße kommt es immer wieder zu Staus. Deshalb soll die Ortsumgehung für Altwiesloch und Dielheim noch einmal diskutiert werden. Foto: Helmut Pfeifer

Von Timo Teufert

Wiesloch/Stuttgart. Gute Nachrichten für die Anwohner der Baiertaler und der Dielheimer Straße in Altwiesloch: Die Ortsumfahrung des Wieslocher Stadtteils ist wieder in den Generalverkehrsplan des Landes aufgenommen, nachdem sie 2012 von dieser Prioritätenliste gestrichen worden war. Sie ist damit eines von sechs Neubauprojekten, die in den überarbeiteten Verkehrsplan aufgenommen wurden, der bis 2035 gültig ist. Das teilte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Mittwoch bei einer Online-Konferenz mit, bei der er Vertretern von Städten, Gemeinden und Kreisen die Neubewertung des "Maßnahmenplans Landesstraßen" vorstellte.

"Die Projekte, die sinnvoll und notwendig sind, haben wir in den Generalverkehrsplan aufgenommen", versicherte Hermann. Nach seinen Angaben gab es rund 60 Anmeldungswünsche für den überarbeiteten Verkehrsplan, die nach bestimmten Kriterien überprüft wurden: etwa, ob sich seit der letzten Bewertung 2012 die Verkehrszahlen grundlegend verändert haben, ob neue Verkehrsströme entstanden sind oder ob es Sicherheitsprobleme gibt. Denn nach wie vor liege der Schwerpunkt des Generalverkehrsplans auf dem Erhalt und der Sanierung von bestehenden Strecken und nicht auf dem Neubau. "Angesichts der knappen Finanzmittel und der Vielzahl der Bauvorhaben müssen wir uns auch bei den Landesstraßen auf besonders wichtigen Projekte konzentrieren", sagte der Verkehrsminister. Deshalb seien bei der Evaluation auch 23 Vorhaben aus dem Generalverkehrsplan herausgefallen: Entweder, weil sie entbehrlich geworden seien oder weil die Planungen im Rahmen der Straßenerhaltung umgesetzt wurden.

Im künftigen Generalverkehrsplan sind insgesamt 117 Projekte mit einem Gesamtvolumen von derzeit rund 650 Millionen Euro enthalten. Allein die sechs Neubau- und die 17 Ausbauprojekte, die neu aufgenommen wurden, belaufen sich auf 135 Millionen Euro. "Gründe für die Aufnahme in den Generalverkehrsplan sind ein sehr hoher und in den vergangenen Jahren stark angestiegener Schwerlastverkehrsanteil sowie unvorhersehbare räumliche Entwicklungen mit Auswirkungen auf das Schwerverkehrsaufkommen", erklärte Matthias Milesi aus dem Referat "Grundsätze der Planung, Straßenbautechnik, und Digitalisierung" des Verkehrsministeriums. Diese Belastung sei in Wiesloch erheblich: Rund 20.000 Fahrzeuge und 800 Lastwagen fahren pro Tag durch Altwiesloch. Positiv für die Wiederaufnahme habe sich auch der Mobilitätspakt ausgewirkt, den die Städte Wiesloch und Walldorf mit dem Land und großen Unternehmen der Region geschlossen haben. "Durch den Mobilitätspakt wird der Verkehr ganzheitlich betrachtet und nicht nur die einzelne Ortsdurchfahrt", so Milesi.

Im Rathaus war die Freude über die Nachricht aus Stuttgart groß: "Das ist wirklich ein Kracher", sagte Wieslochs Oberbürgermeister Dirk Elkemann auf RNZ-Nachfrage. Er war online dabei, als Minister Hermann verkündete, dass die Umfahrung Altwiesloch wieder in den Generalverkehrsplan aufgenommen wurde. "Das war ein toller Moment", berichtete Elkemann. Vor allem, weil viele nicht mehr geglaubt hätten, dass es klappen könnte. "Aber unsere fundierte Begründung und unsere Hartnäckigkeit haben sich ausgezahlt", so der Oberbürgermeister. Auch der Mobilitätspakt habe positive Auswirkungen auf die Entscheidung gehabt: "Obwohl wir versuchen, Verkehr zu vermeiden, ist eine Ortsumfahrung von Altwiesloch erforderlich."

Die Wiederaufnahme in den Generalverkehrsplan sei ein kleiner, aber wichtiger Baustein auf dem Weg zur Umgehungsstraße für Altwiesloch: "Bei der Online-Konferenz wurde ausdrücklich betont, wie stark die Verkehrsbelastung in Altwiesloch ist", so Elkemann. Belastungen wie Lärm und Abgase seien für die dort lebenden Menschen auf die Dauer nicht hinzunehmen. "Für die Betroffenen in Altwiesloch freue ich mich riesig, denn mit dieser Entscheidung bekommen sie eine Perspektive aufgezeigt", sagte Elkemann.

Wie die Trasse im Detail aussehen werde, müsse man sehen. "Ich verbinde mit der Entscheidung aber die Erwartung, dass zeitnah mit der Planung begonnen wird", sagte Elkemann. "Ich würde mich freuen, wenn bis 2035 nicht nur geplant, sondern das Projekt auch umgesetzt wird."

Positive Resonanz auf die Entscheidung des Verkehrsministeriums gab es auch vonseiten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar: "Landesstraßen erschließen Standorte und sind für die Unternehmen wichtige Zubringer zu den Fernstraßen", erklärte Hauptgeschäftsführer Axel Nitschke. Als sehr bedeutend bewerte er daher die vom Verkehrsministerium angekündigte Aufnahme der Ortsumfahrung L 547 von Altwiesloch in den Generalverkehrsplan des Landes. Dass diese Maßnahme nun endlich vorankomme, sei ein Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit von Verkehrsministerium, Wirtschaft und Region. Gleichzeitig weist die IHK darauf hin, dass der Maßnahmenplan um die Ortsumfahrung Dielheim ergänzt werden sollte. "Das Projekt schließt an die Ortsumgehung von Wiesloch an und hat mit dieser gemeinsam die größte Entlastungswirkung", sagte Nitschke. Im Vorfeld der Evaluierung des Generalverkehrsplans durch das Verkehrsministerium hatten Dielheim und Wiesloch für eine gemeinsame Lösung geworben.

"Das ist eine Nachricht von herausragender Bedeutung für Wiesloch und insbesondere Altwiesloch, aber auch für unsere ganze Region", erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete Karl Klein. Seit vielen Jahren kämpfe er auf parlamentarischem Weg für die Umgehung: "Bereits im September 2011 hatte ich mich mit Fragen zur Ortsumgehung Altwiesloch und zum Generalverkehrsplan an die damalige grün-rote Landesregierung gewandt, denn Altwiesloch ist in höchstem Maße durch Straßenverkehr belastet und die Lebensqualität dort ist in höchstem Maße gemindert", so Klein. Die vielen Fahrzeuge sorgten für eine unzumutbare Situation. "Die Umgehungsstraße wurde, nachdem sich der Wieslocher Gemeinderat auf keine der vorgeschlagenen Alternativen einigen konnte, im Juni 2012 von der damaligen grün-roten Landesregierung aus dem Generalverkehrsplan des Landes gestrichen. Das war ein Fehler, der jetzt wieder korrigiert wurde", ist der Landtagsabgeordnete froh.

Weiterhin im Generalverkehrsplan vertreten sind auch die Ortsumfahrung von St. Leon in der Kategorie "Neubaumaßnahmen mit weit fortgeschrittener Planung" sowie die Verbreiterung der L 723 zwischen Walldorf und der A 6-Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg in der Kategorie "Großprojekte".

Auch interessant
  • Wiesloch: SPD fordert neue Messung der Pendlerströme
  • Wiesloch: Wieslocher Ortschaftsräte sprechen sich für Umgehungsstraße aus
  • Dielheim-Altwiesloch: Erneuter Vorstoß in Sachen Umgehungsstraße
  • Stickstoffdioxid-Belastung in Altwiesloch: "Die Belastung nicht ignorieren"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung