RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Campus Waldschule

An der Waldschule Walldorf ist Platz ein knappes Gut

Der Campus soll deshalb um Mensa und weiteren Pavillon erweitert werden. Der Gemeinderat Walldorf stimmte dem Raumprogramm einstimmig zu.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.01.2021, 06:00 Uhr

Die Walldorfer Waldschule, die im Nordosten der Astorstadt liegt, soll erweitert werden. Vorgesehen sind zum Beispiel eine neue Mensa sowie ein weiterer Pavillon für Klassenräume. Foto: Jan A. Pfeifer

Von Timo Teufert

Walldorf. Auf dem Campus der Waldschule im Walldorfer Nordosten ist es in den letzten Jahren immer enger geworden: Zunächst wurde die Werkrealschule zur Ganztagsschule ausgebaut, später auch die Grundschule. Im Schuljahr 2019/20 wurde zudem die Sambugaschule, ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen, auf das Gelände verlagert. Und in naher Zukunft werden die Schülerzahlen so steigen, dass die Grundschule dreizügig werden könnte.

Doch trotz dieser Entwicklung fehlt es bislang an einer Mensa und zusätzlichen Räumen auf dem Campus. Das will der Gemeinderat nun ändern und hat in seiner Sitzung am Dienstag ein Raumprogramm von zusätzlich 1316 Quadratmetern für die Waldschule einstimmig genehmigt. Doch bis die Schule tatsächlich erweitert wird, dürfte es noch dauern: Die Verwaltung geht davon aus, dass frühestens 2023 mit dem Bauen begonnen werden kann.

Bereits 2018 hatte sich Rektor Lorenz Kachler an die Stadt gewendet und einen Mensaneubau beantragt. "Die drei Essensräume an der Waldschule sind bei der jetzigen Zweizügigkeit sehr begrenzt. Für eine Dreizügigkeit der Grundschule und zusätzlich für die Sambugaschule reicht der Platz auch im Mehrschichtbetrieb nicht aus", führte Kachler damals aus. Für einen geregelten und zukunftsfähigen Schulablauf bestehe deshalb der dringende Bedarf am Neubau einer Mensa, die nicht nur zum Essen diene, sondern auch ein Ort der Begegnung und Entspannung sein könne.

Seither fanden zahlreiche Gespräche zwischen der Bauverwaltung und der Schule statt, bei denen die Vorplanungen immer wieder optimiert wurden. "Wir haben zusammen mit der Schule überlegt und sind auch an den Bestand herangegangen. Wir haben also nicht nur betrachtet, was neu gebraucht wird", erklärte Stadtbaumeister Andreas Tisch. Daraus habe man ein Raumprogramm entwickelt, das man dem Gemeinderat vorgelegt habe. Dies beinhalte zum Beispiel einen weiteren Pavillon, den man aber auch losgelöst von einer Haupthaus-Erweiterung denken könnte. "Wir streben jetzt einen Planungswettbewerb an, denn es ist nicht leicht, dieses gelungene Ensemble zu ergänzen", so Tisch.

Die Mensa könnte als Neubau an das Hauptgebäude anschließen: "Dabei ist vorgesehen, dieses Bauteil gegebenenfalls mehrgeschossig zu entwickeln und an den Verbindungsbereich zwischen Hauptgebäude und Werkpavillon in Richtung Nordosten anzubauen, um dort an zentraler Stelle eine gute Verknüpfung mit dem Bestand zu erreichen", heißt es in der Vorlage. In dem Bauteil könnte auch eine Erweiterung des Lehrerzimmers, das Lehrerzimmer für die Sambugaschule und die Schulsozialarbeit unterkommen.

"Für die Unterbringung des dritten Grundschulzuges der Waldschule und auch für die Sambugaschule sollte ein ergänzender Neubauteil, sozusagen als fünfter Pavillon auf dem Areal, vorgesehen werden", so die Verwaltung. Wo dieser Pavillon entstehen könnte, ist dabei noch offen: "Der vorhandene Ring der bestehenden Grundschulpavillons um den Schulhof im Bestand macht eine Platzierung nicht einfach", heißt es in der Vorlage. Denkbar wären zum Beispiel zwei Standorte im Osten des Areals. Alternativ wäre auch im Zugangsbereich der Straße "Am Wald" noch Platz: "Dies wäre jedoch sehr stark von seiner baulichen und architektonischen Konzeption abhängig und sicherlich die anspruchsvollste Position", heißt es in der Vorlage.

"Der Bedarf an einer zweckmäßigen Mensa ist für uns unbestritten", erklärte Mathias Pütz (CDU) in der Aussprache. Im Hinblick auf die erfolgte Integration der Sambugaschule, aber auch im Vorfeld einer Vergrößerung der räumlichen Kapazitäten insgesamt ist für die CDU eine verlässliche Schülerprognose unverzichtbar. "Für die weiteren Überlegungen ist neben der räumlichen Funktionalität sowie der baulichen Qualität auch die Berücksichtigung des natürlichen Umfeldes der Schule sehr wichtig", sagte Pütz. Der Wald mit seinem hohen Stellenwert müsse vor nicht unbedingt notwendigen Eingriffen verschont bleiben.

"Diese Schule ist ein absoluter Glücksgriff. Es ist ein Ort, den wir hegen und pflegen müssen", äußerte sich Andrea Schröder-Ritzrau (SPD). Sowohl die Wald- als auch die Sambugaschule bräuchten die Erweiterung – um guten Unterricht machen zu können. "Und eine Mensa, um im Ganztagesbetrieb dort gut lernen und leben zu können." Das Raumkonzept halte sie für gut und stimmig, wünsche sich aber eine zweigleisige Vorgehensweise: "Die Situation an der Waldschule ist schon seit längerer Zeit nicht mehr tragbar. Wir müssen deshalb jetzt parallel zur Erhebung der Schülerprognose das Vergabeverfahren starten, damit wir noch vor den Sommerferien weiter machen können", forderte Schröder-Ritzrau. Das sei machbar, wenn die Verwaltung ihre Prioritäten entsprechend setze.

"Es wird Zeit, dass etwas an der Waldschule passiert, denn seit Jahren wissen wir um die Enge in der Mensa", sagte Manfred Wolf (Grüne). Doch nicht nur die Mensa sei zu klein, auch das Lehrerzimmer platze aus allen Nähten. "Und natürlich brauchen auch Schulbegleiter, Schulsozialarbeit und Berufslotse Räume", so Wolf. Der Werkrealschulzweig sei über Jahre gesichert, die Schülerzahlen seien stabil und stiegen sogar. "Platz ist an der Waldschule ein knappes Gut, obwohl gute pädagogische Konzepte Platz brauchen", so Wolf. Eingriffe in den Wald würden wohl unausweichlich sein, allerdings sollte man sie so gering wie möglich halten.

Auch die FDP ist grundsätzlich mit dem Raumprogramm einverstanden, die Erweiterung müsse sich aber harmonisch in die Umgebung einfügen. Günter Lukey forderte zudem eine zeitnahe Neueinteilung der Schulbezirke und eine Untersuchung der zukünftigen Schülerzahlen. Er befürchtet, dass bei einer schnellen Aufsiedelung des zweiten Bauabschnitts in Walldorf-Süd sonst Engpässe an der Schillerschule entstehen würden.

Auch interessant
  • Region Wiesloch-Walldorf: Wie läuft der Fernunterricht in den Grundschulen?
  • Sambugaschule Walldorf: Statt gebundene nun offene Ganztagsschule
  • Walldorfer Waldschule: Neue Räume verbessern die Qualität
  • Walldorf: Preisgericht einigt sich auf Entwurf für Schulzentrum

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt
  • Bad Rappenau: 120 Menschen demonstrierten für Ende des Lockdown

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung