Sperrung der Autobahnunterführung bei Dielheim
Fahrbahnverbreiterung und Brückenneubau - 20-wöchige Sperrung der Unterführung und Kreisstraße K4170

Dielheim/Rauenberg. (rö) Die Sperrung der Kreisstraße 4170 zwischen Dielheim und Rauenberg beginnt am Montag, 13. November. Ursprünglich war die Sperrung bereits ab 21. August geplant gewesen, musste jedoch dann kurzfristig verschoben werden (die RNZ berichtete). Laut Gerald Hauke, Pressesprecher der für den Autobahnausbau zuständigen Projektgesellschaft ViA6West, waren im Sommer zwei Punkte offen gewesen: "Die Frage nach den Radfahrern und Fußgängern war nicht ausreichend geklärt", ebenso wenig, wer für die verkehrsrechtlichen Anordnungen zuständig ist.
Inzwischen ist klar: Die Unterführung ist bereits jetzt für Fußgänger und Radfahrer gesperrt und bleibt das "aus Sicherheitsgründen" auch während der gesamten Bauzeit. Und der ursprüngliche Plan, dass das Regierungspräsidium die verkehrsrechtliche Anordnung für alle Gemeinden übernimmt, "war juristisch nicht möglich", so Hauke. Stattdessen mussten alle von den Umleitungen betroffenen Gemeinden selbst tätig werden, "das hat eine Weile gedauert". Ein Teil des Lkw-Verkehrs zwischen Sinsheim und Rauenberg wird nun südlich der A 6 über die B 39 umgeleitet, der Lkw-Verkehr zwischen Wiesloch und Sinsheim nördlich der A 6 über Zuzenhausen (B 45). Darauf hat sich die ViA6West mit den anliegenden Gemeinden verständigt.
"Für uns wird das eine Riesenbelastung, vor allem für die Anwohner in der Horrenberger und Wieslocher Straße", sagte Dielheims Bürgermeister Thomas Glasbrenner der RNZ. Mehr Verkehr befürchtet er auch in den Ortsteilen Horrenberg und Balzfeld auf den Umleitungsstrecken in Richtung Zuzenhausen und Tairnbach. Glasbrenner sorgt sich zwar wegen der "riesigen Belastung" für die Gemeinde, hofft aber, "dass es nicht so schlimm wird, wie alle befürchten". Sein Wunsch: "Dass es sich möglichst schnell einpendelt."
Auch interessant
Zumal die aktuelle Baumaßnahme ja nur die erste Hälfte der Arbeiten darstellt, die notwendig sind, um die Fahrbahn der Unterführung deutlich zu verbreitern. Der zweite Teil der Brücke in Richtung Rauenberg mit einer ebenfalls 20-wöchigen Sperrung der K 4170 soll Ende 2019 folgen. An diesem Zeitplan hat sich laut ViA6West-Sprecher Hauke nichts geändert: "Wir haben ja ein Fünf-Jahres-Projekt und sind froh, wenn wir jetzt mit der einen Seite anfangen können", tritt er - auch der RNZ zugetragenen - Gerüchten entgegen, dass es mit dem zweiten Teil gleich im Anschluss an den ersten weitergehen könnte. Während der Bundesgartenschau in Heilbronn (17. April - 6. Oktober 2019) "wollen wir gar nicht auf der Strecke sein", so Hauke.



