RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Eilmeldung
FC Bayern scheitert im Champions-League-Viertelfinale an Paris

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Waibstadt

Bürger wollen keine Wasserentnahme von "Naturella"

Die Firma "Naturella" möchte Wasser aus dem eigenen Brunnen fördern - Gemeinderat hat wegen Widerstand Entscheidung vertagt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.10.2020, 06:00 Uhr

Die Probebohrungen und die darauffolgenden Pumpversuche, die ein Jahr gedauert haben, haben gezeigt, dass das Wasser aus dem Brunnen gute Qualität hat. Foto: Cristian Laier

Von Christian Laier

Waibstadt.Der Antrag der Firma "Naturella", eine wasserrechtliche Genehmigung zur Entnahme von Mineralwasser aus einem Tiefbrunnen im Waibstadter Gewann "Butschnickel" zu erhalten, wurde im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung kontrovers diskutiert.

90 Minuten lang nahmen sich die Stadträte Zeit, um die Argumente abzuwägen. Letztlich entschied man sich einstimmig für eine Vertagung der Entscheidung, nachdem mehrere Einwohner die Fragestunde zu Beginn der Sitzung genutzt hatten, um ihre Bedenken vorzubringen und aus Sicht der Stadträte einige wichtige Fragen ungeklärt blieben.

Der Getränkeproduzent aus Waibstadt hat, wie bereits berichtet, ein Mineralwasservorkommen erkundet, das künftig zur Getränkeherstellung von Saftschorlen und MineraPubliziert für alle Publikationen

Der Datensatz ist nicht gültig.

lwasser genutzt werden soll. Aktuell wird das benötigte Mineralwasser noch mit Lastwägen aus Norddeutschland nach Waibstadt gefahren, um es hier zu verarbeiten. Mit der Förderung des Mineralwassers aus dem eigenen Brunnen vor Ort sollen diese Transporte künftig vermieden werden. Eine Probebohrung und der darauffolgende einjährige Pumpversuch ergaben, dass das geförderte Wasser der Mineral- und Trinkwasserverordnung entspricht. Das Wasserrechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises ist die zuständige Behörde, die über den Antrag entscheiden wird. Im Zuge des Genehmigungsverfahrens wurde die Stadt nun aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben. Aus diesem Grund befasste sich der Gemeinderat mit dem Antrag.

Bereits in der Fragestunde der Einwohner zeigte sich, dass dieses Thema bei den Bürgern zu Ängsten führt. Teils emotional brachten mehrere Bürgerinnen und Bürger vor, dass sie dem Vorhaben ablehnend gegenüberstehen. Kritisiert wurde einerseits die in der Sitzungsvorlage ausgesprochene Empfehlung der Stadtverwaltung an die Stadträte, dass dem Antrag zugestimmt werden könne. Andererseits wurde es als "unverantwortlich und sträflich" bezeichnet, die "Ressourcen der Nachkommen anzuzapfen". Hier handle es sich um ein absolutes "Tabu-Thema". Waibstadt befinde sich in einer niederschlagsarmen Region. Der Gemeinderat dürfe nicht leichtfertig über die einmalig vorhandene Ressource Wasser entscheiden. Das Grundwasser sei ein Allgemeingut. Aus Gründen der "Gewinnmaximierung einer einzelnen Firma" werde das Waibstadter Wasservorkommen "ausgebeutet". Es wurde auch persönlich, als in Frage gestellt wurde, ob die Stadträte überhaupt frei entscheiden dürften und ihre Wähler noch vertreten würden oder einem Fraktionszwang unterliegen könnten. Ein Einwohner bat darum, dass das Abstimmungsverhalten der einzelnen Stadträte im Protokoll festgehalten werden soll für spätere haftungsrechtliche Forderungen. Eine weitere Bürgerin forderte Mut vom Gremium, um den Antrag abzulehnen.

"Die Firma ,Naturella‘ hat uns mitgeteilt, dass die Förderung von Mineralwasser vor allem der Standortsicherung dienen soll. Die Produktpalette könnte entsprechend erweitert werden, um sich in einem umkämpften Markt zu behaupten", informierte Bürgermeister Joachim Locher. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Themen Klimawandel und sinkende Grundwasserstände aktuell sind, handele es sich natürlich um ein sensibles Thema. "Zum einen geht es um die Sicherung des Standorts und der 300 Arbeitsplätze, zum anderen um den Schutz unseres höchsten Guts, des Trinkwassers", erklärte das Stadtoberhaupt.

Jan Zahoransky vom Wasserrechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises erklärte den Kommunalpolitikern, dass der Firmenbrunnen von den Trinkwasserbrunnen der öffentlichen Wasserversorgung hydraulisch entkoppelt ist und auf Grundlage eines hydrogeologischen Gutachtens keine negativen Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung zu erwarten seien. Demnach fließe dem Brunnen mehr Wasser zu als entnommen werde. Im Kreis gebe es ähnliche Brunnen mit noch höherer Wasserentnahme. Im Falle einer Genehmigung würde diese befristet erteilt. Sollten negative Auswirkungen festgestellt werden, sei es möglich, die Erlaubnis jederzeit zu widerrufen. Zu Kontrollzwecken werde der Messpegel des Grundwasserstandes aufgezeichnet, und die Firma müsse die Entnahmemengen dem Wasserrechtsamt melden. Sollten begründete Einwände bestehen, könne das Vorhaben nicht genehmigt werden.

"Das Gutachten sagt klar, dass keine Nachteile für die öffentliche Trinkwasserversorgung zu erwarten sind", argumentierte Stadtrat Kurt Lenz. "Wir trinken alle Saft und Mineralwasser. Irgendwo muss das ja herkommen", sagte Kollegin Martina Sigmann. "Eine Entnahme des Mineralwassers direkt an der Produktionsstätte in Waibstadt ist sicher nachhaltiger, als das in Rinteln geförderte Wasser nach Waibstadt zu fahren", betonte Stadtrat Michael Lutz. "Unser Grundwasservorkommen ist ein Schatz. Deshalb sehe ich die geplante Entnahme als sehr kritisch an, zumal die beantragte Entnahmemenge dem gesamten Wasserbedarf von Daisbach entsprechen würde ", führte der Daisbacher Ortsvorsteher Winfried Glasbrenner aus. "Die Wegeführung der Leitungen vom Brunnen zur Firma sollten vor einer Entscheidung abgeklärt werden", empfahl Jörg Küllmar. Und Stadtrat Hans-Adam Wellenreuther forderte, dass der Antrag der Firma dahingehend ergänzt werden sollte, dass das geförderte Mineralwasser nur zur Getränkeherstellung und nicht für Produktionszwecke genutzt werden darf. "Es gibt zu viele offene Fragen, um heute entscheiden zu können", sagte Stadtrat Matthias Bleick.

Letztlich verständigte man sich einstimmig darauf, den Beschluss über die Stellungnahme der Stadt zu vertagen. Die Verwaltung wird beim Landratsamt eine Verlängerung beantragen, um die von den Einwohnern geforderte Transparenz herzustellen.

Auch interessant
  • Waibstadt/Neidenstein: "Keine Auswirkungen" der "Naturella"-Pumpversuche zu erwarten
  • Waibstadter Wasser für Naturella: Angezapft wird unterhalb des Trinkwassers
  • Bohrung in Waibstadt: Naturella-Schorle mit heimischem Mineralwasser?
  • Grundwasserstand niedrig: Zu wenig Regen in Baden-Württemberg
  • Wasserknappheit: Bitte nicht lange duschen
  • Brunnen laufen leer: Hitze, Trockenheit und kein Wasser - aus der Not lernen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung