Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Street Art Jam" im "Kallebuckel"

Aushängeschild der Sinsheimer Sprüh-Künste

Werke in der Unterführung wurde bei einer Vernissage eingeweiht - Reichlich Ideen für mehr Straßenkunst

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.01.2019, 06:00 Uhr

Zwölf Künstler und talentierte junge Leute zwischen zwölf und 30 haben nach einem Street Art Contest die Unterführung am Kallebuckel verschönert. Hintere Reihe (von links): Lia Aberle, CaPe, Marcel Flühr, Luki, Lucky, Force of Nature; vordere Reihe: Paula Dell’Anna, Eliane Flaig, Laura Olbert, Gerhard Wiebe jr. und Johanna Laier. Foto: Tim Kegel

Von Tim Kegel

Sinsheim. Sinsheims alternative Kultur hat jetzt auch ganz offiziell ein erstes echtes Aushängeschild - passenderweise in einer der Unterführungen. Nach dem "Street Art Contest" der Mobilen Jugendarbeit Sinsheim, kurz "Jumo", im vergangenen Herbst, konnten sich zwölf junge Künstler und einige talentierte Jugendliche im Durchgang zwischen der Hauptstraße, dem "Kallebuckel" und dem Postgarten nach Lust und Laune verwirklichen. Jetzt fand die Vernissage statt - mit überwältigendem Zuspruch.

Die Flugblätter zur Einladung hätten auch zu einer Großstadt gepasst: viel Botschaft, moderne Schrift und Sprache, viel Weißraum, verwaschene Fotos im Polaroid-Look: "Künstler*innen" und Kreative zwischen zwölf und 30 Jahren haben der tristen Unterführung viel Atmosphäre verpasst, in verschiedenen Stilen und Techniken wie Graffiti, Schablonenkunst oder Fassadenmalerei. Eine "künstlerische Schleuse zur Innenstadt" sei entstanden, wie es heißt, im aufstrebenden Viertel zwischen dem Sanierungsgebiet Wiesental/Innenstadt-Ost, dem Postgarten mit der "alla Hopp-Anlage" und dem täglichen Weg hunderter Schüler und Passanten.

Die "erste Galerie für urbane und temporäre Kunst" im Sinsheimer Straßenraum liege inmitten städtebaulicher Veränderung. Die Gepflogenheiten des Stadtteils, die Nachbarschaft und die "gelebte Jugendbeteiligung" seien bei dem Projekt wichtig gewesen.

Tatsächlich wurde aus der Idee ein Erfolg auf ganzer Linie. Nun wird überlegt, die Bilder der Künstler, ihre Namen und Botschaften als Broschüre zu drucken. Tatsächlich gibt es in der Nachbarschaft zum Beispiel die Praxis einer Zahnärztin, auf deren Parkplätzen die Macher und Maler ihre Autos während der drei kreativen Tage parken durften. Tatsächlich waren es Tage, die die Gestalter im Alter zwischen zwölf und 30 Jahren so schnell nicht vergessen werden.

Im Jugendhaus gab’s einen Platz zum Aufwärmen, Kaffee und Tee. Immer wieder schauten Passanten zu, kamen später noch einmal vorbei, um den Fortschritt zu sehen. Der Bauhof hat die Unterführung im Vorfeld der Aktion sogar desinfizieren müssen, sagt Initiatorin Laura Olbert, Sozialarbeiterin der Jumo Sinsheim. "Spannend" - so beschreibt Oberbürgermeister Jörg Albrecht den Prozess mit Bauwagen im Wiesental und vielen Projektideen für Sinsheims Straßen. Bei der Stadt renne man "offene Türen ein".

Etliche Motive mit Botschaft und Nachdenk-Potenzial finden sich in der einst dunklen, verkritzelten, gemiedenen und nach Urin stinkenden Furt, angefangen beim theatralischen Blauwal "auf der Suche nach dem Mehr" über medien- und konsumkritische Motive bis hin zum - auf kommunalen Flächen durchaus verwegenen - spacigen Pilz, der ins Weltall schießt.

Ein weiteres Motiv spielt auf die Übermacht der Technik an, ein nächstes nimmt die bunte Konsumwelt aufs Korn. Wieder andere Bilder sind kindlich-frische Lachgesichter, Blumen und kleine Tierlein. Knapp 150 Interessierte - in allen Altersschichten und längst nicht nur Stadträte, Verwandte und Freunde der Künstler - schauten sich die Galerie an und hatten viel Spaß an Würstchen, Glühwein und Punsch im Licht einer von der Stadtverwaltung runderneuerten Beleuchtung.

Die Motive in der Unterführung dürfen sich weiterentwickeln und verändern, sagt Laura Olbert, seien als temporäre Kunst zu verstehen, "die lebt und sich verändert". Gerne würde man weitere ähnliche Projekte oder auch ganz andere starten, die Kunst auf Treppen erweitern, die zahlreichen Kaugummiflecken bunt anmalen. "Es wäre traurig, wenn es nur bei den drei Tagen bleiben würde."

Ein großer Wunsch, den Laura Olbert regelmäßig von Straßenkünstlern hört, wären freie Flächen im städtischen Raum für legales Sprühen: Beispiele sind etliche so genannte "Walls of Fame", wie es sie in Heidelberg, Manheim und so gut wie jeder Großstadt gibt. Im Kraichgau erinnern sich viele an die nicht mehr existierende Sprayer-Wand an den Pfeilern der Heilbronner Neckarbrücke - bekannte Leute der Szene haben sich dort verwirklicht.

Vieles sei denkbar, etwa an der Rückwand des Busbahnhofs in Richtung der Gleise; auch dem Duttengässchen beim Freibad würde etwas Street Art guttun: "Nicht einfach", weiß Laura Olbert, wegen der Zuständigkeiten der Bahn.

Jenes Gässchen, sagt Jörg Albrecht, sei kürzlich von städtischen Arbeitern gesäubert, gestrichen "und schon wieder beschmiert" worden. Vor den Motiven am Kallebuckel haben nächtliche Sprüher offenbar Respekt - "bislang war nichts". Einzig der wohl unvermeidliche "Hoffe"-Schriftzug wurde zusätzlich hingesprüht - auf einer frei gebliebenen Fläche. "Man war gut zu uns", lacht Laura Olbert. Der unbekannte Fußballfan hat zum Sprühen ein Silbergrau benutzt, das sich kaum vom Untergrund abhebt.

Auch interessant
  • "Street Art Jam": Subkultur aus Sinsheim
  • Sinsheim: Wird das ungelenke Gekritzel übermalt?

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Anzeige
Region

„100 Prozent Gartenmöbel“ eröffnet in Helmstadt-Bargen

Zur Eröffnung am 2. März gibt es neben der individuellen Beratung und der guten Preise auch leckere Verpflegung

Lesen Sie mehr

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Untergimpern: Datenautobahn durch die letzte Ruhestätte
  • Sparkasse Kraichgau: Private sparen, Chefs investieren
  • Prozess in Sinsheim: Die Hopp-Beleidigungen im Stadion haben ein Nachspiel
  • Eppingen: Kehrtwende im Prozess um Übergriffe aus Seniorin
  • Sinsheimer: Steinsfurter Pfarrhaus weicht größerem Edeka
  • A6 bei Sinsheim: Rapsöl-Silozug prallte in die Leitplanke – Drei Kilometer Stau
  • Sinsheim: Hilft Videoüberwachung gegen Zerstörungswut?
  • Neckarbischofsheim: Der Bauhof arbeitet an der Belastungsgrenze
  • Bürgerentscheid: Wimpfener stimmen für Teilumfahrung
  • Bad Rappenau: Weniger Musikschüler aus Siegelsbach
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung