RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Enjoy Jazz
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Siegelsbach

Wie soll das Wohnprojekt im Schlosspark aussehen?

Konzept für geplantes generationsübergreifendes Wohnprojekt "Wohnen im Schlosspark" muss überarbeitet werden

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.11.2019, 06:00 Uhr

Ein Baugebiet mit 25 bis 30 Bauplätzen sowie zwei Wohnhäusern, in denen ein generationsübergreifendes Wohnen möglich sein soll, soll im Areal „Hinter der alten Schule“ entstehen. Im Gemeinderat wurde nun der aktuelle Planungsstand vorgestellt. Foto: Armin Guzy

Von Falk-Stéphane Dezort

Siegelsbach. Das Wohnprojekt „Wohnen im Schlosspark“ ist eines mit Signalwirkung für die gesamte Region. Darin sind sich die beiden Initiatoren Pfarrer Daniel Fritsch und Wolf-Rüdiger Bischoff einig. Bereits 2013 ist ihnen die Idee gekommen, im Sommer 2018 hatten sie das umfangreiche Vorhaben erstmals der Öffentlichkeit präsentiert (wir haben berichtet). „Wir brauchen auf dem Land immer mehr Wohnformen, in denen Menschen miteinander alt werden können“, ist Fritsch weiter der festen Überzeugung. „Die herkömmlichen Projekte wie betreutes Wohnen oder stationäre Pflege reichen nicht mehr aus.“

Im künftigen Baugebiet „Hinter der alten Schule“ sollten fünf miteinander verbundene Wohnblöcke entstehen, in denen generationsübergreifendes Wohnen für Menschen jeden Alters, jeder Konfession und jeder ethnischen Herkunft möglich sein sollte. Einer der ursprünglich geplanten Neubauten war als eine Art Gemeinschaftshaus vorgesehen, in dem sich die Bewohner hätten treffen und gemeinsam die Zeit verbringen können. Von einer Arzt- oder Physiotherapiepraxis, einer Apotheke oder gar einem Restaurant war die Rede. Bei den Planungen hat sich in den vergangenen 18 Monaten jedoch einiges getan. Der aktuelle Stand wurde jüngst im Rahmen der Gemeinderatssitzung vorgestellt.

Von den fünf Wohnblöcken sind inzwischen nur noch zwei übrig geblieben. Auch eine geplante Tiefgarage musste gestrichen werden. Grund dafür war die erschwerte Suche nach Investoren, erklärte Fritsch auf Nachfrage der RNZ. Letztendlich habe schlichtweg das Geld gefehlt. Allein die Tiefgarage und die Erschließungsarbeiten hätten zwei Millionen Euro gekostet. „Wir sind mit unserer Vision Klinken putzen gegangen. Der Gemeinschaftsaspekt ist schwer zu vermarkten“, sagte Fritsch. Die Rendite für potenzielle Investoren sei zu gering gewesen, konstatierte Bischoff. „Wir wollen nicht, dass jemand das Grundstück kauft und an den Meistbietenden weiter verkauft. Da ist der Kreis der Interessenten schnell kleiner geworden. Leider auch im eigenen Haus“, bedauerte der Pfarrer. So hätten die beiden Initiatoren auch bei der evangelischen Landeskirche und dem diakonischen Werk vorgesprochen, außer freundlichen Worten habe man aber nichts bekommen. „Es fehlt der Mut, etwas Unbekanntes und vielleicht auch Unbequemes zu wagen“, meinte Fritsch.

Bis Oktober 2020 hat der gebildete Arbeitskreis nun Zeit, das Konzept „Wohnen im Schlosspark“ zu überarbeiten. Sollte bis dahin keine tragfähige Planung entstehen, beziehungsweise die Finanzierung abermals scheitern, werden die Wohnblöcke zwar dennoch gebaut, allerdings in Regie der Gemeinde Siegelsbach und ohne den generationenübergreifenden Aspekt. „Die bisherige Begeisterung tat gut, aber es ist unser letzter Versuch“, betonte Bischoff. Hilfe bekomme man auch aus Trier. Der ehemalige Oberbürgermeister Klaus Jensen sei dort bei einem vergleichbaren Projekt aktiv und stelle seine Unterlagen zur Verfügung. „Wir sind gespannt, wie es sich entwickelt“, sagte Fritsch.

An dem gemeinschaftlichen Grundgedanken wollen die Initiatoren unbedingt festhalten. Sie behalten sich vor, auch Teile der insgesamt 23 im neuerlichen Plan angedachten Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen zur Teilfinanzierung des gesamten Projekts zu verkaufen – im formlosen Gedankenspiel rechnet Bischoff mit sechs Eigentumswohnungen, die veräußert werden könnten. Dies allerdings nur mit der Maßgabe, dass sich mögliche Käufer an das Konzept des Quartiers halten. Dies werde auch in den Kaufverträgen verankert. Eine neue Kostenkalkulation müsste allerdings noch erstellt werden. Bisher wurde das Projekt mit zehn Millionen Euro beziffert. Stand jetzt rechne man auch nicht mit Fördergeldern.

Zu den Wohnungen sollen nach wie vor Gemeinschaftsräume geschaffen werden. Im Außenbereich könnte man sich eine Grillstelle sowie einen Biergarten vorstellen. Wie dieser sich allerdings mit den nötigen Auto-Stellplätzen vereinbaren lässt – bei 23 Wohneinheiten müssten rund 35 Flächen ausgewiesen werden – ist noch offen. Fakt ist aber, dass man aufgrund der Neuplanung im Außenbereich mehr Platz zur Verfügung hat. Auch weil die Gemeinde Rücksicht auf eine Forderung des Landesdenkmalamts genommen hat. Dieses sah eine sogenannte Sicht-Achse von einer Gebüschgruppe, an dessen Stelle einst ein Belvedere stand, auf das Schloss vor. „Die Fläche wird nicht ungenutzt bleiben“, versprach Bürgermeister Tobias Haucap im Gemeinderat.

Insgesamt verfügt das Baugebiet in der Neuplanung über 25 bis 30 Bauplätze plus die beiden Wohnhäuser. Ebenfalls neu ist auch ein Fußweg, der das Areal mit der Dorfmitte verbindet. Der Weg führt über das Gelände der katholischen Kirche. Diese stelle die nötige Fläche zur Verfügung, freute sich Haucap.

Auch interessant
  • "Wohnen im Schlosspark" Siegelsbach: Planer stellen Ideen für generationsübergreifendes Wohnen vor

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Heidelberg: Haldex-Belegschaft will sich "wegrationalisieren" lassen (plus Fotogalerie)
  • Kreisel in Planung: Neue Kreisverkehre für die Sinsheim?
  • Sinsheim: Freie Fahrt für alle in den Stadtbussen an vier Samstagen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberger Kurfürsten-Anlage: Jetzt müssen im Bauhaus auch die Läden schließen
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Sinsheim: Freie Fahrt für alle in den Stadtbussen an vier Samstagen
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
Meist gelesen
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
  • Mannheim: Polizei nimmt Fans von Bonez MC und RAF Camora unter die Lupe
  • Heidelberger Kurfürsten-Anlage: Jetzt müssen im Bauhaus auch die Läden schließen
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Das ist die Zwischenbilanz im laufenden Prozess (Update)
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Gundelsheim: Sportheim Tiefenbach komplett niedergebrannt - Brandursache bekannt (Update)
  • Heidelberg: Haldex-Belegschaft will sich nicht "wegrationalisieren" lassen (plus Fotogalerie)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Heidelberg: Haldex-Belegschaft will sich "wegrationalisieren" lassen (plus Fotogalerie)
  • Kreisel in Planung: Neue Kreisverkehre für die Sinsheim?
  • Sinsheim: Freie Fahrt für alle in den Stadtbussen an vier Samstagen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberger Kurfürsten-Anlage: Jetzt müssen im Bauhaus auch die Läden schließen
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
Meist kommentiert
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Schönau: Das Hallenbad ist eine Ruine (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Die fetten Jahre sind vorbei: Heidelberg rechnet mit Verdoppelung des Schuldenstands
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Sinsheim: Freie Fahrt für alle in den Stadtbussen an vier Samstagen
  • Nach Unfall in Hardheim-Gerichtstetten: "Es besteht keine akute Gefahr für die Bevölkerung"
  • Leimen: Jede Kippe verschmutzt 40 Liter Grundwasser
  • "Gündales in Glickerbach": Wenn Krimis die Mundart retten
Meist gelesen
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
  • Mannheim: Polizei nimmt Fans von Bonez MC und RAF Camora unter die Lupe
  • Heidelberger Kurfürsten-Anlage: Jetzt müssen im Bauhaus auch die Läden schließen
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Das ist die Zwischenbilanz im laufenden Prozess (Update)
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Gundelsheim: Sportheim Tiefenbach komplett niedergebrannt - Brandursache bekannt (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
weitere Meldungen
  • Sinsheim: Straßensperrung wegen Abbrucharbeiten
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Wahlen Evangelische Kirche: Zum ersten Mal sitzen 16-Jährige im Kirchengemeinderat
  • Angelbachtal: Wird die Halle fit für die Zukunft gemacht?
  • Kreisel in Planung: Neue Kreisverkehre für Sinsheim?
  • Angelbachtal: Hecker-Geburtshaus ist ein Sanierungsfall
  • Sinsheim: Freie Stadtbus-Fahrt am Advents-Samstag
  • Eppingen: Mit Wurfstern und Stichwaffen - 58-Jähriger drohte Angriff auf ...
  • L530 bei Siegelsbach: Zwei Fahrzeuge kollidieren frontal miteinander – Kleinwagen ...
  • Sinsheim/Hoffenheim: Auffahrunfall auf B45 sorgt für Rückstau (Update)
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung