RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Eilmeldung
Blume: Nüßlein aus CSU ausgetreten

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Reichartshausen

Friseur-Geschäft ist in Gefahr

Friseur Benjamin Schmitt engagiert sich für seine Zunft und hofft, dass es voran geht - Die Lage ist prekär, Schwarzarbeit boomt - Die gesamte Branche ruft um Hilfe

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.02.2021, 06:00 Uhr

Vergangenen Montag haben Dorothée Schmitt, Kathatrina Schmitt, Helen Barth, Walter Schmitt, Julia Rohleder, Benjamin Schmitt und Elena Konstantinidou (v.l.) vor dem geschlossenen Friseursalon protestiert. Sie fordern bessere Hilfen für ihre Branche. Foto: privat

Von Friedemann Orths

Reichartshausen/Kraichgau. Benjamin Schmitt braucht Hilfe. Sein Geschäft ist in Gefahr. Der Friseurmeister, der den Salon seiner Eltern in der Schulstraße vor ziemlich genau 17 Jahren übernommen hat, wurde von der Corona-Krise hart getroffen. Ihm geht es wie fast allen Einzelhändlern oder Selbstständigen in der Gastronomie, allerdings kann er nicht mal die Dinge tun, die Restaurants notgedrungen tun können, um sich – oft gerade so – über Wasser zu halten: Waschen, Schneiden, Föhnen sind eben nicht "to go" oder als "take away" möglich. Seit Pandemie-Beginn musste sein Salon bislang insgesamt vier Monate geschlossen bleiben – und ist es selbstverständlich auch jetzt.

"Alle Reserven sind aufgebraucht", erzählt Schmitt. Zwar sei die Soforthilfe im ersten Lockdown "wirklich relativ schnell" angekommen, aber ihm und vielen seiner Kollegen sei damals nicht klar gewesen, dass sie das Geld als ganz normalen Umsatz verbuchen mussten – und somit auch einen Teil als Steuer wieder zurückzahlen müssen. "Das gibt vielen jetzt den Rest", erzählt Schmitt. Er lege, wenn er eine Hilfszahlung bekomme, immer gleich einen Teil "im Kopf zurück", um später zurückzahlen zu können. Und was die versprochene "Überbrückungshilfe III" angeht, ist er "sprachlos, dass es nicht voran geht": "Es reicht hinten und vorne nicht."

Seine sieben Angestellten sind alle in Kurzarbeit. Und das seien eben nicht alles Menschen der Kategorie "doppeltes Einkommen, keine Kinder", sondern auch alleinerziehende Mütter mit zwei Kindern. Schon ohne Kurzarbeit ist es da nicht immer einfach, mit einem Friseurgehalt über die Runden zu kommen. Wenn Schmitt, der für seine Angestellten Kurzarbeitergeld vom Staat bekommt, Ende des Monats die Lohnabrechnungen erstellt, sei ihm das "fast peinlich" – weil er die niedrigen Beträge zunächst kaum glauben konnte. Dennoch stehe sein Team hinter ihm.

Schmitt berichtet von einem Freund, der ein Friseurgeschäft in einem Hotel bei Passau betreibt. Der lebe von Kurgästen und werde seinen Laden nach dem Lockdown nicht mehr öffnen können. Damit anderen Friseuren dieses Schicksal erspart bleibt, machen Schmitt und seine Mitstreiter bei einer Kampagne in den sozialen Medien mit, um auf die Lage ihrer Zunft aufmerksam zu machen. Unter dem Motto "Wir gehen mit …" wollen Einzelhändler und Friseure um Hilfe rufen. Schmitt ist im Vorstand der Friseurinnung und im deutschlandweit agierenden Friseur-Verein "Societe Francaise de Biosthetique" (SFB), ist mit Kollegen im ganzen Land vernetzt. Einen kleinen Erfolg haben sie schon erzielt: Zum einen werden die Leute auf die Probleme der Friseure aufmerksam gemacht. Schmitt erzählt, dass viele seiner Kunden dachten, dass die Hilfen Wirkung gezeigt hätten, doch das sei eben nicht so.

Zum anderen fand am vergangenen Donnerstag ein Online-Gedankenaustausch mit 296 Branchenvertretern, darunter Unternehmer, Mitarbeiter und Vorsitzende verschiedener Verbände, sowie Politikern statt. Eingeladen hatte der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland. Es ging dabei explizit auch um die Probleme der Friseurbranche. Doch Schmitt wollte "mehr Antworten": In einem Statement schreibt er, dass Wieland "sich nicht zu den schleppend fließenden Hilfen, den komplizierten Prozessen, die im Augenblick vor allem zu hohen Steuerberatungskosten führen oder zu Lösungsansätzen seitens der Politik" geäußert habe. Zudem habe man "ein entsprechendes Statement und Zeichen der Empathie" vermisst. Dennoch hat er das Gefühl, dass die Politik "hinterher" sei, der Branche zu helfen, dass zumindest der Hilfeschrei gehört werde. Am Freitag hatte sich Innenminister Horst Seehofer im Spiegel dann dafür ausgesprochen, Friseurgeschäfte schneller wieder öffnen zu lassen.

Jetzt hofft Schmitt einfach nur auf "schnelle und unbürokratische Hilfen", oder eben darauf, bald wieder öffnen zu dürfen. Er will aber nicht darauf drängen, ist sich der Ansteckungsgefahr, auch durch die neuen Virus-Mutationen, bewusst. Sein Team habe im Sommer sowieso schon mit FFP2-Masken gearbeitet, gegen härtere Auflagen hätte er auch nichts einzuwenden: "Wir sind für alles offen", sagt er.

Wie lange er noch durchhalten kann, könne er "nicht so genau beziffern": Seine Situation ist etwas weniger prekär, da er im Haus seiner Eltern "vergünstigt" mieten kann. Generell sei die Lage für Friseure auf dem Dorf besser als in der Stadt, weil dort die Mieten günstiger sind. Durch Gutscheine, bei denen man seinen Haarschnitt schon im Voraus bezahlt, haben viele seiner Kunden Schmitt quasi zinslose Darlehen gegeben. Auch die Pflegeprodukte des Herstellers, die er im Laden verkauft, sind Kommissionsware, müssen also nicht sofort bezahlt werden. Auch online hat er schon ein paar Dinge verkaufen können. Dennoch sind das alles nur Tropfen auf den heißen Stein: "Kostendeckend ist das nicht, sondern nur, dass der Dispo nicht ins Unermessliche geht."

Der Friseur erzählt auch, dass die Innung zahlreiche "Beweisfotos" von Schwarzarbeit zugeschickt bekommt. Und beim Einkaufen sieht er zunehmend perfekt frisierte Menschen, bei denen er sich sicher ist, dass ihre Haarpracht professionell geschnitten sein muss: "Das häuft sich momentan extrem." Das ärgert ihn schon ein wenig, denn er oder seine Angestellten kämen nie auf die Idee, ihre Dienste auch illegal anzubieten, sagt Schmitt. Allerdings kann er es zumindest nachvollziehen, dass sich so mancher Friseur über die Regeln hinwegzusetzen scheint – sie sähen sich wohl gezwungen, weil sonst kein Geld reinkomme. Das sei dann eben das "Endresultat" wenn es keine Hilfen gibt.

Mit der Kampagne wollen Schmitt und seine Mitstreiter auch andere Friseursalons mobilisieren, die vielleicht gar nicht wissen, wie sich die Branche in der Krise organisiert – und die, wie Benjamin Schmitt, ihr Geschäft in Gefahr sehen.

Auch interessant
  • Heidelberg: Friseur bekam schon "unmoralische Angebote" fürs Hinterzimmer
  • Reichartshausen: Das kommt auf die Gemeinde in den nächsten Jahren zu
  • Hirschhorn: Friseur-Meisterin fühlt sich von Regierung im Stich gelassen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg nähert sich bei Inzidenzwert der 50 (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Zwei Häuser nach Altstadt-Brand wieder bewohnbar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg nähert sich bei Inzidenzwert der 50 (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Zwei Häuser nach Altstadt-Brand wieder bewohnbar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung