RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kälteeinbruch erwartet

Kommt das große Schneechaos?

Der Landkreis Heilbronn und die Autobahnmeisterei sehen sich gut gewappnet und hoffen, dass die Situation nicht so dramatisch wird wie in Nordrhein-Westfalen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.02.2021, 16:15 Uhr

Wann wird’s mal wieder richtig Winter? Selbst in deutschen Regionen, in denen es selten schneit, fielen am zurückliegenden Wochenende mehr als 50 Zentimeter Schnee. In Nordrhein-Westfalen, wie hier in Hamm, legte die weiße Pracht am Sonntag den Verkehr lahm. Zeitweise waren Strom und Fernwärme ausgefallen. Und für Baden-Württemberg sind nun auch teils starker Schneefall und zweistellige Minustemperaturen vorhergesagt. Foto: Oliver Palm

Von Falk-Stéphane Dezort und Tim Kegel

Bad Rappenau/Sinsheim. "Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?" – mit diesem Lied sorgte Rudi Carrell 1975 für einen Sommerhit. Doch heute – 46 Jahre später – fragt man sich in weiten Teilen Deutschlands in Zeiten des Klimawandels eher "Wann wird’s mal wieder richtig Winter?" Lang anhaltende Schneefälle und zweistellige Minustemperaturen sind vor allem in den tiefer liegenden Regionen der Bundesrepublik in den vergangenen Jahren rar gesät gewesen. Nun aber legte die weiße Pracht am zurückliegenden Wochenende im Norden und Westen des Landes das Leben lahm. In manchen Regionen, die sonst nur mit Schneeregen vorliebnehmen müssen, fielen binnen weniger Stunden mehr als 50 Zentimeter Neuschnee.

"Als ich die Bilder im Fernsehen gesehen habe, wie Traktoren Streufahrzeuge aus dem Schnee ziehen müssen, habe ich mir schon gedacht: ,Hoffentlich wird die Situation nicht auch bei uns so.‘ Das wäre dann nicht mehr so toll", sagt Thorsten Merz, Dienstellenleiter der Straßenmeisterei in Bonfeld.

"Im Winter arbeiten wir im Drei-Schicht-System", erklärt Merz. Neben der Früh- und Spätschicht gebe es auch die Freischicht, aus der Personal bei Krankheit oder sonstigen Ausfällen abgerufen wird. Doch für die angekündigte Wetterlage in Baden-Württemberg mit teils starkem Schneefall und ebenfalls Temperaturen im zweistelligen Minusbereich habe man aufgerüstet und alle Mitarbeiter auf Abruf. Darüber hinaus habe man zu den drei diensteigenen Räumfahrzeugen am zurückliegenden Wochenende bereits drei weitere von Fremdfirmen hinzugezogen. "Wir waren schon am Wochenende vorbereitet. Nur der Schnee hat auf sich warten lassen." Zu Jahresbeginn habe man ebenso noch 400 weitere Tonnen Streusalz geordert. "Wir sind bereit."

Als eine von vier Meistereien im Landkreis Heilbronn ist die Einrichtung im Bad Rappenauer Stadtteil für rund 260 Kilometer Kreis-, Land- und Bundesstraßen zwischen Kirchardt im Westen und Herbolzheim im Nordosten sowie Siegelsbach im Norden und Schwaigern im Süden zuständig. Damit auch jeder Kilometer abgefahren wird, hat jedes Fahrzeug seine eigene Route. Vorrangig seien die stark frequentierten Straßen wie die Bundesstraße 39 oder die Kreisstraße 2000 als Zubringerstraße zu Audi. Inzwischen habe man landkreisweit auch Glättemeldeanlagen aufgebaut. Hier könne man via App den Salzgehalt und die Temperatur der Straße an neuralgischen Punkten überprüfen und im Bedarfsfall früher als üblich reagieren. Eine dieser Anlagen steht auch im Zuständigkeitsbereich der Bonfelder Meisterei bei Gundelsheim. Eine Weitere soll in diesem Jahr installiert werden.

Merz, der seit 2006 für den Landkreis Heilbronn tätig ist, ist schon seit einigen Jahren im Geschäft und hat auch die früheren Winter aktiv miterlebt. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm dabei der Winter 2002 als er noch selbst ein Räumfahrzeug fuhr und sie nicht wie heute koordiniert. "Das ging 24 Stunden", blickt Merz zurück. "Damals gab’s noch keine Räumpläne. Da ging es bis an die körperliche Schmerzgrenze."

Das Schlimmste, was bei Schnee und Glätte passieren kann, ist für Merz, dass sie zum Berufsverkehr einsetzen – wie bereits vor gut zwei Wochen. "Da sind wir der Lage schlecht Herr geworden", konstatiert der Dienststellenleiter. "Wenn ein Lkw oder Bus quer steht, kommen wir auch nicht mehr voran."

Gut für den Schnee gewappnet sieht sich auch die "ViA6West", die auf der Autobahn 6 zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Weinsberger Kreuz für den Winterdienst zuständig ist. "Die Fahrzeuge sind mit Schneeschiebern ausgerüstet, Sole und Streusalz auf den Fahrzeugen geladen. Darüber hinaus ist das große Salzlager auf dem Betriebshof mit einigen Tausend Tonnen gut gefüllt", sagt Sprecher Michael Endres auf Nachfrage. "Je nach erforderlicher Straßenverkehrslage wird vom jetzigen Zweischicht- auf den Dreischichtbetrieb umgestellt – die Autobahn wird rund um die Uhr geräumt und gestreut."

Unterstützung erhält der Autobahnbetreiber von Meteorologen, die als Dienstleister unter Vertrag sind. Auf der Grundlage von Satellitenbildern, Wetter- und Niederschlagsradar geben sie für den Kraichgau und auch das Unterland eine präzise Vorhersage ab. "Die stimmt mit 95 prozentiger Sicherheit", sagt Betriebsleiter Tobias Kupfer.

Sinsheim als Flächenstadt mit weit verteilten zwölf Ortsteilen und Kernstadt braucht etwa 50 Mann zur Aufrechterhaltung des Winterdiensts. In den Höhenlagen Adersbach, Ehrstädt und Hasselbach unterstützt ein Lohnunternehmer die zuständige Tiefbauabteilung des Amts für Infrastruktur. Leiter Bernd Heumann sieht’s mit Gelassenheit: "Ein normaler Winter." Streusalz werde mit Sicherheit nicht knapp; der letzte landesweite Versorgungsengpass liegt Jahre zurück. Die Wettervorhersagen legten nahe, "dass es bei uns nicht wie in Norddeutschland kommt". Die zu erwartende Scheemenge sei "vielleicht fürs Auge ungewohnt, aber unbedenklich". Die Erwartungshaltung an den Winterdienst der Gemeinden sei sehr hoch, sagt Heumann und merkt – halb ernst, halb heiter – an: "Wenn’s um 7 Uhr anfängt zu schneien, können wir nicht um 6 Uhr schon geräumt haben."

Noch entspannt war am Montag die Lage im Kraichgau-Raiffeisen-Zentrum (KRZ). Die Nachfrage nach Streusalz, Schneeschaufeln und Schlitten hielt sich zuletzt in Grenzen. Letzteres darf auch nur via "call and collect" verkauft werden. "Der große Run wird noch kommen. Ab Dienstag wird sich die Menge schlagartig ändern", erwartet Christian Lutz, Spartenleiter Raiffeisenzentrum beim KRZ.

Auch interessant
  • Minusgrade: Schneechaos zum Start in eine frostige Woche
  • Chaos auf Straße und Schiene: Schneesturm fegt über Deutschland - Meterhohe Verwehungen
  • Nachts bis minus 20 Grad: Nach dem Schneesturm kommt eisige Kälte
  • Schneemassen erwartet: Höchste Warnstufe: Deutschland wappnet sich für Wintersturm
  • Besondere Grenzwetterlage: DWD: Deutschland gerät ins Zentrum seltener Grenzwetterlage

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung