RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ittlingen/Eppingen

Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?

Eine im Frühjahr geplante Großbaustelle mit wochenlanger Sperrung der Landesstraße bei Ittlingen kommt für Eppingen zu Unzeiten.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.01.2021, 06:00 Uhr

Die Beschrankung des Bahnübergangs bei der „Friedensherrberge“ nahe Ittlingen und die Verlegung der Landesstraße sind seit Jahren Dauerthemen. Dass die Arbeiten nun ausgerechnet im Frühjahr beginnen sollen, passt den Gartenschau-Verantwortlichen gar nicht, denn die Landesstraße verbindet Eppingen mit der Autobahn und soll wochenlang gesperrt werden. Foto: Armin Guzy

Von Armin Guzy

Ittlingen/Eppingen.Wenn für Ittlingen möglicherweise bald ein seit Jahren gehegter Wunsch in Erfüllung geht, werden in der Nachbarstadt Eppingen auf einigen Stirnen wohl Zornesfalten zu sehen sein. Der bislang unbeschrankte und gefährliche Bahnübergang bei der Ittlinger "Friedensherrberge" soll im Frühjahr umgebaut werden. Weil dafür auch umfangreiche Arbeiten an der Landesstraße 592 nötig sind, soll diese voraussichtlich wochenlang gesperrt werden. Damit wäre ausgerechnet zur Eppinger Gartenschau der direkte Weg von und zur Autobahn blockiert. "Das beeinflusst unweigerlich den Erfolg unserer Gartenschau", warnt Oberbürgermeister Klaus Holaschke in einer Stellungnahme.

Allerdings ist das letzte Wort in dieser Angelegenheit noch nicht gesprochen. Am 19. Januar wollen sich die am Bau beteiligten oder davon Betroffenen in großer Runde zu einem Gespräch treffen. Das Problem: Weder Eppingen noch Ittlingen haben dabei Entscheidungsmacht. Die sogenannte Technische Sicherung des Bahnübergangs und die damit verbundenen Straßenbauarbeiten laufen unter der Regie der Deutschen Bahn (DB) und des Landes, beziehungsweises des Regierungspräsidiums Stuttgart. "Wir sind nicht diejenigen, die den Hut aufhaben", betont Ittlingens Bürgermeister Kai Kohlenberger, der sich und seine Gemeinde "zwischen den Stühlen" sieht: Einerseits fordert Ittlingen den Umbau schon seit mehr als vier Jahren, "und nun kommt endlich Bewegung in die Sache", wie Kohlenberger sagt. Andererseits hat er auch Verständnis, dass Eppingen "nur semibegeistert" wäre, wenn die Planungen so, wie es sich bislang abzeichnet, tatsächlich umgesetzt würden.

Bereits in zwei bis drei Wochen sollen Rodungsarbeiten stattfinden, um die Maßnahme vorzubereiten. Sie sollen mit kürzeren halbseitigen Sperrungen der Landesstraße einhergehen und werden damit einen ersten Vorgeschmack auf die Komplettsperrung bringen. Voraussichtlich im Frühjahr sollen dann die eigentlichen Arbeiten beginnen, für die die Landesstraße, so ist zumindest der aktuelle Stand, sechs bis acht Wochen, möglicherweise aber auch drei Monate lang, komplett gesperrt werden soll. Wer dann von der Autobahn Steinsfurt oder Sinsheim nach Eppingen will, muss weiträumig über Kirchardt oder Weiler fahren.

Die Fachwerkstadt will am 7. Mai die ersten Besucher auf dem Gartenschaugelände begrüßen, und "die Anreise ist die erste Visitenkarte zum Besuch der Gartenschau Eppingen und sollte möglichst bequem und reibungslos vonstattengehen", betont OB Holaschke. Er will die Planung so nicht hinnehmen und sich bei dem anstehenden Gespräch für eine zeitliche Verschiebung der Bauarbeiten stark machen. Nachdrücklich bittet er um "eine terminliche Alternative nach Ende der Gartenschau am 12. September 2021".

Seit rund zehn Jahren arbeitet man in der Fachwerkstadt auf den großen Tag der Eröffnung hin. Und nun kommt zu der immer weiter steigenden Unsicherheit der zurückliegenden Wochen wegen der möglichen Auswirkungen der Pandemie auf das Großereignis auch noch eine Baumaßnahme hinzu, die zu diesem Zeitpunkt offenbar kaum jemand so recht auf dem Schirm hatte. Freudensprünge sind da kaum zu erwarten.

Die Maßnahme ist wegen der straßennahen Lage der Gleise kompliziert. Am eigentlichen Bahnübergang sollen lediglich die bislang fehlenden Schranken eingebaut werden, darüber hinaus stehen keine größeren Baumaßnahmen im Gleisumfeld an. Weil aber der Bereich zwischen dem Übergang und der Ausfahrt zur Landesstraße zu kurz ist, um beispielsweise landwirtschaftliche Fahrzeuge mit Anhängern genügend Fläche zu bieten, und der Gleisverlauf nicht angetastet werden soll, wird nun die Landesstraße mehrere Meter in Richtung Osten in das kleine Waldstück verlegt, das dafür gerodet wird. Nur so kann nach Auffassung der Planer eine ausreichend lange Aufstellfläche hergestellt werden.

Die Maßnahme wird allerdings nicht nur wegen der nötigen Sperrung kritisiert, sondern auch, weil der Straßenabschnitt erst vor wenigen Monaten neu asphaltiert wurde (RNZ berichtete) und nun auf Dutzende Meter Länge abgerissen werden soll. Diese "Verschwendung von Steuergeldern" ist bereits Thema in den Sozialen Netzwerken.

Das damals involvierte Regierungspräsidium Stuttgart ist nun bei der Verlegung der Straße im Auftrag des Landes Bauträger. Schwer zu verstehen ist für manche überdies, dass das Land einerseits an der Gartenschau beteiligt ist und dort Millionen an Fördermitteln investiert hat, und nun andererseits mit der geplanten Baumaßnahme in Ittlingen das eigene Engagement in Eppingen torpediert.

Gleichwohl ist ein sicherer Bahnübergang für Bürgermeister Kohlenberger unabdingbar. Mehrfach ist es hier zu brenzlichen Situationen gekommen – und auch zu Unfällen. Zuletzt hatte außerdem einen Tag vor Weihnachten ein Unfall an einem anderen Bahnübergang in Ittlingen daran erinnert, was passieren könnte, wenn ein Gespann oder ein Lastwagen ins Gleisbett ragt. Beim damaligen Zusammenstoße der Stadtbahn mit einem Lkw am Übergang "Reihener Straße" wurde zwar niemand verletzt, es hätte aber auch ganz anders ausgehen können.

Schon Kohlenbergers Amtsvorgänger Achim Heck und der damalige Gemeinderat hatten sich mit dem Thema herumgeschlagen, allerdings war damals die Gesetzesgrundlage noch eine andere, und die Gemeinde hätte ein größeres Mitspracherecht gehabt. Nun aber ist insbesondere Eppingen bei einer möglichen Verschiebung der Baumaßnahme auf das Entgegenkommen der zwei nicht unbedingt als beweglich geltenden "Riesen" Bahn und Land angewiesen, und OB Holaschke macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass "der Rhein-Neckar-Raum einer der wichtigsten Märkte für unsere Großveranstaltung ist". Von diesem Raum abgehängt zu werden – sei es hinsichtlich der Bahn, mit der voraussichtlich ein Viertel der Gartenschaubesucher anreisen wird, oder dem Individualverkehr per Auto – wäre aus Sicht Eppingens eine Katastrophe. Bürgermeister Kohlenberger vermutet wohl nicht zu Unrecht, dass ein weiteres Treffen nötig sein wird, um eine für alle tragbare Lösung zu finden.

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Sinsheim/Kraichgau: Wie können Züge schneller fahren?
  • Umbau am Bahnübergang Ittlingen für mehr Sicherheit?
  • Der Bahnübergang in Ittlingen ist eine Zeitbombe
  • Ittlingen: Eisenbahnbundesamt prüft Ampelpläne für Landesstraße 592

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger Bahnstadt: "Betriebswerk" wurde von der Ruine zum urbanen Quartier
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
Meist gelesen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger Bahnstadt: "Betriebswerk" wurde von der Ruine zum urbanen Quartier
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
Meist gelesen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung