RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Helmstadt-Bargen

Was wird aus der "Alten Schule"?

Investor möchte Vereinshaus umbauen und ein Seniorenheim bauen - Es gibt Widerstand

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.12.2020, 06:00 Uhr

Die „Alte Schule“ beherbergt neben fünf Vereinen auch das Heimatmuseum, um das sich Marco Keller und die Vereinsmitglieder kümmern. Für den Verein ist fraglich, ob man alle Exponate, wie die Schusterwerkstatt, in einem anderen Gebäude unterbringen könnte. Fotos: Weber/Orths​

Von T. Weber und F. Orths

Helmstadt-Bargen. Senioren- oder Vereinsheim? Die Pläne der Gemeinde, die "Alte Schule" in eine Pflegeeinrichtung umzufunktionieren und auf dem Gelände in der Pfarrstraße zusätzlich ein Seniorenheim bauen zu lassen, kommen bei den Vereinen, die sich das Haus momentan teilen, nicht gut an. Dies wurde nicht nur bei der Fragerunde im Gemeinderat, die Bürgermeister Wolfgang Jürriens vorgezogen hatte, deutlich.

Zunächst informierte der Bürgermeister, dass man möglicherweise einen Investor für den Umbau der ehemaligen Grundschule gefunden habe. Nach der Frage des Heimatvereinsvorsitzenden Marco Keller, wann das Gebäude verkauft wird und wann die Vereine, die im Gebäude ihr Domizil haben, ausziehen müssen, ging Wolfgang Jürriens in die Offensive: Bereits im Jahr 2012 lagen Pläne zu einem Umbau auf dem Tisch. Nach langem Hin und Her wurde jedoch kein Investor gefunden, der die Maßnahme finanzieren wollte. Damals sei durch die frühzeitige Information viel Staub aufgewirbelt worden und schlussendlich passierte nichts. Diesmal wolle man mehr Informationen auf den Tisch legen können, bevor Gespräche mit den Vereinen geführt werden, sagten der Bürgermeister und Hauptamtsleiter Joachim Weschbach unisono. Er sehe einen Mehrwert für alle drei Ortsteile, wenn in der Gemeinde eine Pflege- und Senioreneinrichtung entstünde, erläuterte Jürriens und untermalte seine Aussage mit Zahlen zum demografischen Wandel sowie der steigenden Pflegebedürftigkeit der Bevölkerung im Alter.

Die „Alte Schule“ beherbergt neben fünf Vereinen auch das Heimatmuseum, um das sich Marco Keller und die Vereinsmitglieder kümmern. Für den Verein ist fraglich, ob man alle Exponate, wie die Schusterwerkstatt, in einem anderen Gebäude unterbringen könnte. Fotos: Weber/Orths

Der Fahrplan des Projekts sehe zunächst eine Bedarfsanalyse und erst 2021 eine erste Besprechungsrunde mit den Beteiligten vor. Dies wäre dann voraussichtlich im ersten Quartal möglich, wenn man mehr wisse. Ist das dann noch nicht der Fall, könnte sich der Zeitpunkt dafür aber auch noch verschieben. Wenn alles passt, rechnet der Bürgermeister erst 2022 mit einem Baubeginn und in der Folge 2023 mit der Fertigstellung. Aktuell seien aber noch zu viele Fragen offen und die Situation sei zu unklar, um Gespräche mit den Vereinen zu führen.

Vonseiten der Vereinsvertreter bedauerte der Vorsitzende des ebenfalls betroffenen Chores "Quer Beat", Daniel Driedger, dass man nur über "Umwege" erfahren habe, dass das Thema wieder aktuell ist. Man hätte sich sehr gefreut, wenn die Verwaltung trotz aller noch offenen Fragen früher informiert hätte. "Wir fühlen uns als Vereine vor den Kopf gestoßen", war zu hören. In einem Rückblick hielt der Bürgermeister entgegen, dass aus seiner Sicht der Vorwurf weder für 2012 noch aktuell so richtig sei. Wegen der zu dürftigen Datenlage habe man bisher noch nicht ausreichend informieren können. "Mehr ehrlich können wir nicht sein", fand Jürriens, da ohne Vertragsentwurf und Aussagen des Denkmalamtes alles noch zu "unkonkret" sei.

Hintergrund

In der "Alten Schule" sind derzeit der Heimatverein, der Chor "Quer Beat", die Helmstadter Musikanten, die Feuerwehrkapelle, die Landfrauen und die Guggenmusiker "Caipirinha-Fäzzer" untergebracht. Die Vereine haben sich in den zugewiesenen Räumen eingerichtet. Insbesondere der Heimatverein hat in vielen Jahren zahlreiche Exponate zur Dorfgeschichte und darüber hinaus zusammengetragen.

[+] Lesen Sie mehr

In der "Alten Schule" sind derzeit der Heimatverein, der Chor "Quer Beat", die Helmstadter Musikanten, die Feuerwehrkapelle, die Landfrauen und die Guggenmusiker "Caipirinha-Fäzzer" untergebracht. Die Vereine haben sich in den zugewiesenen Räumen eingerichtet. Insbesondere der Heimatverein hat in vielen Jahren zahlreiche Exponate zur Dorfgeschichte und darüber hinaus zusammengetragen. Das Gebäude ist praktisch bis unters Dach gefüllt, eine komplette Schusterwerkstatt, ein Klassenzimmer und eine Wohnstube hat der Verein eingerichtet. (tw)


[-] Weniger anzeigen

In nicht öffentlicher Sitzung wurden im Gemeinderat allerdings bereits mögliche Ausweichquartiere für die Vereine andiskutiert, ergänzte der Bürgermeister. Dennoch wäre man von Vereinsseite froh gewesen wenn man "frühzeitig Betroffene zu Beteiligten" gemacht hätte, wurde von den Vereinsvertretern entgegen gehalten. So sei das Gefühl entstanden, dass den Vereinen als "Mieter" die Kündigung wegen Eigenbedarfs ins Haus stehe, "bei allem objektiven Verständnis für die Prozesse in der Gemeindeverwaltung". "Wir wollen konstruktiv mitmachen", unterstrich man von Vereinsseite versöhnlich für das weitere Vorgehen. "So manche ,WhatsApp‘-Nachricht ist dabei aber nicht hilfreich", ließ auch das Gemeindeoberhaupt seinen Unmut spüren. Seine Botschaft zum Schluss der Sitzung war ebenso deutlich: "Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich!"

Die denkmalgeschützte "Alte Schule" wird den Vereinen von der Gemeinde bislang kostenlos zur Verfügung gestellt; auch die Stromkosten von rund 21.000 Euro im Jahr und die Heizkosten trägt die Gemeinde, wie der Vorsitzende Keller erläutert. Er betont aber, dass man das ja durch sechs Vereine teilen müsse. Reparaturen oder auch neue Fenster im Eingangsbereich habe der Heimatverein selbst gezahlt, zwischen 20.000 und 25.000 Euro habe der Verein seit seinem Einzug ins Gebäude gesteckt. Man erledige zudem die Hausmeisterarbeiten. "Es ist ein Geben und Nehmen", beschreibt Keller die Beziehung zur Gemeinde.

Auch eine Anwohnerin, die anonym bleiben möchte, kritisiert die Pläne: Sie und ihre Nachbarn in der Pfarrstraße machen sich vor allem Sorgen um die Ruhe in der engen Straße. Die sei dahin, wenn dort wegen des Altenheims mehr Verkehr ist. Und ein hohes Gebäude passe nicht ins Ortsbild, findet die Frau.

Keller betont im Gespräch mit der RNZ auch den kulturellen Aspekt des Gebäudes und den "seines" Heimatmuseums. In dem von der Gemeinde angedachten Zeitrahmen sei an einen Umzug nicht zu denken. Und auch das "Zusammenspiel" mit den anderen Vereinen, beispielsweise bei der Kerwe, könne nicht mehr funktionieren, sollten die Vereine im Ort verteilt werden – selbst wenn für alle eine passende Alternative gefunden würde. "Dieses Gemeinschaftliche wird’s so nicht mehr geben", glaubt Keller. Zudem fühlt er sich nicht ausreichend wertgeschätzt: "Fast jede Gemeinde ist froh, wenn sie ein Museum hat – nur hier anscheinend nicht." Zudem könne man das Museum "nicht einfach in zufällige Räume reinklatschen", sagt Keller und betont, dass das Gebäude auch für viele Bürger emotional behaftet sei – schließlich ging auch er hier früher noch zur Schule. "Ich verstehe auch die Gemeinde", sagt Keller, und gegen ein Seniorenheim hat er auch nichts – nur eben nicht an dieser Stelle im Ort. Und er macht klar: "Weggeworfen wird nichts."

Auch interessant
  • Helmstadt-Bargen: Schwarzbachhalle ist fast fertig
  • Helmstadt-Bargen: Das Figurentheater "Fex" wünscht sich mehr Augenmaß__
  • Helmstadt-Bargen: Flinsbacher Ortschaftsrat hält sich bei Wunschliste zurück
  • Helmstadt-Bargen: Premiere im Figurentheater-Fex mit Stück zum Thema Inklusion

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung