RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Eilmeldung
Schulen bleiben bis Mitte Februar geschlossen

Bund und Länder: Arbeitgeber müssen Homeoffice ermöglichen

Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sowie Geschäften wird verschärft

Bund und Länder verlängern Corona-Lockdown bis Mitte Februar

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Helmstadt-Bargen

Bis zu sieben neue Bauplätze sollen entstehen

Der Plan für das Baugebiet "Östlich Asbacher Weg" steht.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.12.2020, 06:00 Uhr

Noch kann man vom Asbacher Weg in Bargen die Kraichgauer Landschaft bewundern. Bald soll hier aber ein kleines Baugebiet mit einigen Grundstücken entstehen. Um trotzdem Lebensraum für Insekten zu erhalten, sind Steingärten verboten. Foto: Thomas Weber

Von Thomas Weber

Helmstadt-Bargen. Alles andere als normal war die jüngste Sitzung des Gemeinderats für alle Beteiligten, bei der ein neues Baugebiet vorgeplant und mehrere Fragen der Bürgervertreter beantwortet wurden. Zunächst wurden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher jedoch aus dem Vorraum der Flinsbacher Turnhalle auf den Parkplatz davor dirigiert. Bei Minustemperaturen wurde darüber informiert, dass die Tür zur Halle, in der der Gemeinderat bereits nichtöffentlich getagt hatte, nicht schalldicht genug ist und die Wartezeit daher im Freien zu verbringen sei. Nachdem die Besucher wenige Minuten später in die Halle zur öffentlichen Sitzung eingelassen wurden, informierte Bürgermeister Wolfgang Jürriens darüber, dass die Heizung in der Halle ausgefallen war und erst unmittelbar vor der öffentlichen Sitzung durch einen sachkundigen Gemeinderat wieder in Betrieb genommen werden konnte. Spürbar wärmer wurde es im Verlauf der Sitzung allerdings kaum in der Mehrzweckhalle des kleinsten Ortsteils der Gemeinde.

Bereits im vergangenen Jahr und im Juli 2020 hatte der Gemeinderat über die Umsetzung von drei Baugebieten bis zum nächsten Jahr beraten (die RNZ berichtete). Jetzt stellte dazu Städteplaner Dietmar Glup den Entwurf des Bebauungsplans "Östlich Asbacher Weg", der sich auf Bargener Gemarkung befindet, vor.

Auf Teilflächen dreier Grundstücke sollen dort bis zu sieben Bauplätze, die zwischen 460 und 480 Quadratmeter groß sind, entstehen. Der Asbacher Weg ist an der Stelle bereits einseitig bebaut, da hier die Rückseite der bebauten Grundstücke der Straße "Am Römersberg" liegt. Die Grundstücke des Asbacher Wegs werden momentan landwirtschaftlich genutzt und liegen an einem talwärts auslaufenden Hang. Durch das angedachte Baugebiet verläuft eine Hauptwasserleitung, die nicht verlegt werden soll. Daher sei die Bebauung erst ab einem Abstand von fünf Metern von der Grundstücksgrenze möglich.

Vorgeschlagen ist eine eingeschossige Bebauung mit einer maximalen Traufhöhe von 4,5 Metern an der Straßenseite und talseitig eine Wandhöhe von bis zu 6,5 Metern. Maximal zwei Wohneinheiten pro Gebäude sollen erlaubt werden. Talseits sollen ergänzende Stützwände von einem Meter Höhe möglich sein. Ab 50 Quadratmetern Wohnfläche werden zwei Stellplätze gefordert. Zur Straßenseite sollen Einfriedungen bis zu einem Meter Höhe erlaubt werden. Hier diskutierten die Gemeinderäte Manfred Hönig, Johannes Roß und Renate Engelhardt über die zulässigen Materialien. Letztendlich will man das aber den Bauherren überlassen.

Eine zu geringe Straßenbreite befürchtet Gemeinderat Thomas Groß, wenn landwirtschaftliche Fahrzeuge auf geparkte Autos treffen. Auch Daniel Strauß und Julian Emmerich äußerten dazu Bedenken und machten weitergehende Vorschläge zu der Anzahl der Stellplätze. Sollte das spätere Parkverhalten für Probleme sorgen, könne dann immer noch mit verkehrsrechtlichen Maßnahmen nachjustiert werden, führte der Bürgermeister aus. Zusätzlich zu den gesetzlichen Regelungen soll das Verbot von Steingärten in die Festsetzungen des Bebauungsplans aufgenommen werden. Dem Vorentwurf der Planung stimmte das Gremium einstimmig zu.

In der Fragerunde wollte die Gemeinderätin und Flinsbacher Ortsvorsteherin Anke Vierling wissen, wie es mit dem Abraum aus den Erdarbeiten zum Glasfaserausbau in Flinsbach auf dem Bolzplatz aussieht. Hier werde voraussichtlich noch in diesem Jahr Abhilfe geschaffen und das Material entfernt, informierte Jürriens über ein Gespräch mit der Firma. Danach werden die Arbeiten zunächst in Helmstadt fortgeführt. Der Wunsch nach einem Verkehrsspiegel an der Einmündung der Bankstraße in die Bahnhofstraße wurde von der Straßenverkehrsbehörde abgelehnt, erläuterte das Gemeindeoberhaupt auf Nachfrage von Gemeinderat Werner Ullrich. Dadurch werde eine Sicherheit suggeriert, die nicht vorhanden sei, war die Begründung des Amts.

Über den Stand der Feldwegsanierung wollte Gemeinderat Daniel Strauß informiert werden. Hier warte man noch auf Rückmeldungen von Landwirten, ließ der Verwaltungschef wissen. Inwieweit die Gemeinde in die Pläne zum Streckenausbau der Bahnstrecke Neckarbischofsheim-Nord und Hüffenhardt und den daraus möglichen Zugreduzierungen der S-Bahnstrecke bis Aglasterhausen eingebunden ist, wollte Gemeinderat Julian Emmerich erfahren. Gegen eine denkbare Ausdünnung des Fahrplans habe man entsprechend protestiert, informierte Jürriens. Zum Sachstand der Sanierung der Schwarzbachhalle bedauerte Emmerich, dass kein Planer oder Architekt zu den über den Maßnahmenzeitraum aufgetretenen Problemen im Gemeinderat Stellung genommen hat.

Johannes Roß wollte wissen, wann die Halle denn fertig sei: Hier hofft der Bürgermeister, dass schon die nächste Gemeinderatssitzung in dem Gebäude stattfinden kann. Werner Ullrich resümierte, dass es wegen der Pandemie keine allzu großen Ausfälle im Hallenbetrieb gab, da ohnehin alle Aktivitäten heruntergefahren werden mussten. Abschließend informierte die Verwaltung noch über den Eingang der Kompensationszahlungen für den Gewerbesteuerausfall 2020 in Höhe von rund 257.000 Euro.

Auch interessant
  • Helmstadt-Bargen: Schwarzbachhalle ist fast fertig
  • Helmstadt-Bargen: Wegbrechende Steuereinnahmen erwartet
  • Helmstadt-Bargen: Drei neue Baugebiete in Flinsbach und Bargen sind in Planung

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung