RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Golfclub Sinsheim

Wildschweine hinterlassen "eine Riesensauerei"

Spielführer Alexander Wolff über Wildschweine beim Golfclub Sinsheim, Elektrozäune und Treibjagden mit dem Greenkeeper

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.01.2019, 06:00 Uhr

Umgepflügt wie einen Acker: Wildschweine haben auf Bahn 2 im Buchenauerhof eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Foto: Schmidt

Von Eric Schmidt

Sinsheim-Weiler. Nein, es sind keine archäologischen Ausgrabungen. Es sind auch keine neuen Sandbunker. Es ist das wüste Werk von Wildschweinen. Sie haben beim Golfclub Sinsheim das Fairway auf Bahn 2 wie einen Acker umgepflügt - und eine Riesensauerei hinterlassen. "Zurzeit ist es extrem", sagt Alexander Wolff, der Spielführer des Golfclubs im Buchenauerhof.

Herr Wolff, Golfer mögen normalerweise Tiere. Sie mögen Eagles und Birdies. Aber wie sieht es mit Wildschweinen aus?

Die mögen Golfspieler garantiert nicht. Das Wildschwein ist der schlimmste Feind aller Golfplätze.

Was machen die Wildschweine auf dem Golfplatz?

Sie suchen Eiweiß. Dann fahren sie mit ihrer Schnauze in den Boden und wühlen und pflügen ihn regelrecht um.

Passiert das häufiger im Winter?

Kennt im Buchenauerhof fast jeden Grashalm: Alexander Wolff. Foto: Lörz

Es hat dieses Mal schon im Herbst angefangen. Wir hatten auf einigen Spielbahnen - beispielsweise auf der 13 und auf der 15 - Wildschwein-Probleme. Es ist eine Riesensauerei, die dadurch entsteht. Wer mal im Internet nachschaut, sieht, dass auch viele andere Golfplätze davon betroffen sind. Dieses Mal ist es extrem. Die Böden waren durch den trockenen Sommer so hart, dass die Wildschweine mit ihrer Schnauze nirgends mehr reinkamen. Und dann gehen sie auf einen gepflegten Rasen und machen alles kaputt. Dass es bei uns nun schon an Bahn zwei losgeht, so nah am Clubhaus, das ist neu. Da waren sie noch nie.

Wie kann ein Golfclub der Wildschweine Herr werden?

Wir haben jetzt eine Aktion gestartet, in der wir unsere Mitglieder angesprochen haben, Geld für einen Elektrozaun zu spenden. Alles andere hilft nicht. Es hilft nur, rundum einen Elektrozaun aufzustellen, so wie es viele Plätze haben - wie etwa der Golfclub Lobenfeld, der auch Wildschwein-gefährdet ist. Wir haben hier ja schon einen großen Teil abgezäunt, aber wir brauchen auch ab Bahn 16, wo oben eine Kuhweide ist, etwas.

Wie effektiv sind solche Zäune?

Sie bringen schon was. Wenn natürlich ein Keiler als Anführer der Rotte da durchgeht, reißt er den Zaun um. Der Elektrozaun ist natürlich nur dann eingeschaltet, wenn kein Spieler auf dem Platz ist. Es soll ja nicht sein, dass der Golfer eine "gewischt" bekommt, wenn er seinen Ball suchen und spielen will.

Solche "Schläge" lieben Golfer nicht ...

Genau (lacht). Wir haben im Übrigen extra eine Sonderplatzregel wegen der Wildschweine gemacht. An Stellen mit Wildschweinschäden, auch an Stellen, die schon ausgebessert sind, darf man den Ball straflos droppen.

Hintergrund

Der Golfclub Sinsheim hat einen neuen Clubmanager: Für Ramon Männel, der aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten muss, ist nun Günter Widl im Amt. Widl kam von Golfclub Burg Overbach (Nordrhein-Westfalen) an den Buchenauerhof. "Er bringt sehr viel Erfahrung mit. Das ist wichtig für einen Club wie den unseren", sagt Spielleiter Alexander Wolff.

[+] Lesen Sie mehr

Der Golfclub Sinsheim hat einen neuen Clubmanager: Für Ramon Männel, der aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten muss, ist nun Günter Widl im Amt. Widl kam von Golfclub Burg Overbach (Nordrhein-Westfalen) an den Buchenauerhof. "Er bringt sehr viel Erfahrung mit. Das ist wichtig für einen Club wie den unseren", sagt Spielleiter Alexander Wolff. esc


[-] Weniger anzeigen

Auf die Greenkeeper wartet nach dem Wildschwein-Besuch viel Arbeit.

Die Rasenstücke werden zurückgelegt, wie ein Puzzle, dann werden sie festgewalzt. Wenn es ganz arg ist, muss frisch eingesät werden. Dann wächst das Gras bis zum Frühjahr wieder. Aber es ist wahnsinnig viel Arbeit. An Bahn 2 hat es jetzt das Fairway erwischt. Es ist ein Par 3, da schießt du normalerweise drüber. Wenn die Wildschweine auf dem Grün wühlen würden, wäre es richtig schlimm und teuer. Das dauert Monate, bis du da wieder spielen kannst. Du müsstest ein Ersatzgrün, eine Art Wintergrün, bauen, und das kostet natürlich Geld.

Haben Sie selbst schon Wildschweine gesehen auf dem Buchenauerhof?

Unser Headgreenkeeper Edi Sprenger ist Jäger und hat das Jagdrecht. Er hat hier schon Treibjagden gemacht, erst vor kurzem fand wieder eine statt. Da sind die Wildschweine hinter Bahn 13 unten im Tal gehockt. Edi Sprenger und sein Team sind mit dem Traktor durch und haben sie rausgescheucht. Er hat fünf Wildschweine geschossen. Für ein paar Tage war es gut, aber dann kamen sie wieder. Wildschweine vergessen schnell.

Es gibt auch noch andere Tiere, oder?

Wir haben Rehe und Füchse. Ein Dachs war auch schon da. Kleintiere wie Hasen laufen dauernd hier rum.

Wann ist die neue Driving Range fertig?

Fertig ist sie eigentlich schon. Das Gras ist aber noch nicht so, dass man die Bälle gut einsammeln kann. Im Frühjahr machen wir die Range auf. Sie hat Zielgrüns und sieht wahnsinnig gut aus. Auf der linken Seite am Wald gibt es einen Elektrozaun - wegen der Wildschweine.

Auf was sind Sie in der neuen Golfsaison besonders gespannt?

Wir müssen schauen, dass wir den Leuten die neuen Regeln beibringen. Da gibt es einige, gravierende Änderungen. Statt fünf Minuten darf ein Ball nur noch drei Minuten gesucht werden. Der Ball wird nicht mehr auf Schulterhöhe, sondern auf Kniehöhe gedroppt. Die Fahne muss nicht mehr rausgezogen werden, wenn du auf dem Grün puttest. Vergangenes Jahr hast du da noch Strafschläge bekommen, wenn du die Fahne beim Spielen auf dem Grün mit dem Ball berührt hast. Die neuen Regeln dienen dazu, das Spiel schneller zu machen. Die Leute wollen keine sechs Stunden spielen.

Auch interessant
  • Eberbach: Jetzt wird innerorts Jagd auf Wildschweine gemacht
  • Dielheim: Wildschweine pflügen den Sportplatz-Rasen um
  • Schönau-Altneudorf: Schon wieder verwüsteten Wildschweine ein Grundstück
  • Waibstadt: Wildschweine werden zum größeren Kostenfaktor

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Deutsches Krebsforschungszentrum: "Die Tabaksteuer-Erhöhungen sind viel zu gering"
  • Buchen: Ein Leuchtturmprojekt für den Glasfaser-Ausbau
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 50 neue 
Coronafälle – Inzidenz steigt auf 167,1 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Weniger Infektionen bei Älteren - Heidelberg weiter mit niedrigster Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Wiesloch: Wurde das Fitnessstudio renoviert oder wurde illegal trainiert?
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung