RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gemeinderat Bad Rappenau

74,5 Millionen Euro Etat verabschiedet - Dafür gibt die Kurstadt das Geld aus

Haushalt ohne große Spielräume - Mehr Geld für Kinderbetreuung - Geringere Gewerbesteuereinnahmen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.12.2017, 06:00 Uhr
  • Ein Großteil der Investitionen fließen auch nächstes Jahr in die Daseinsvorsorge. Allein 1,8 Millionen Euro kostet der Neu- und Umbau der Mensa in der Gemeinschaftsschule. Daneben müssen weitere 300 000 Euro für die Generalsanierung der Bonfelder Grundschule (r.) und die ersten 100 000 Euro für die Sanierung der Salinenstraße eingeplant werden. Fotos: Endres

  • Ein Großteil der Investitionen fließen auch nächstes Jahr in die Daseinsvorsorge. Allein 1,8 Millionen Euro kostet der Neu- und Umbau der Mensa in der Gemeinschaftsschule. Daneben müssen weitere 300 000 Euro für die Generalsanierung der Bonfelder Grundschule (r.) und die ersten 100 000 Euro für die Sanierung der Salinenstraße eingeplant werden. Fotos: Endres

  • Ein Großteil der Investitionen fließen auch nächstes Jahr in die Daseinsvorsorge. Allein 1,8 Millionen Euro kostet der Neu- und Umbau der Mensa in der Gemeinschaftsschule. Daneben müssen weitere 300 000 Euro für die Generalsanierung der Bonfelder Grundschule (r.) und die ersten 100 000 Euro für die Sanierung der Salinenstraße eingeplant werden. Fotos: Endres

Bad Rappenau. (end) Der Haushalt 2018 der Kur- und Bäderstadt ist unter Dach und Fach. Der Gemeinderat hat das Zahlenwerk mit einem Gesamtvolumen von 74,5 Millionen Euro (2017 = 69,1 Mio. Euro) mit großer Mehrheit verabschiedet. Und es war der 16. und gleichzeitig der letzte unter der Regie von OB Hans Heribert Blättgen, der zum 1. Februar seinem Nachfolger Sebastian Frei den Sessel auf dem Rathaus räumt. Der scheidende Verwaltungschef hinterlässt auch finanziell seinem Nachfolger ein wohl bestelltes Haus - große Sprünge bei den Investitionen sind zwar mangels Steuerkraft nicht möglich, dennoch hat sich die Große Kreisstadt in den zurückliegenden Jahren vom angestaubten Image der Kur zu einem begehrten Lebens- und Wohnort gemausert.

Wesentliche Vorhaben bei den Investitionen sind das Schulforum, die Feuerwache Süd, die Erschließung verschiedener Baugebiete oder der Bau des Kindergartens im "Kandel". Viel Geld nimmt die Kommune für die Kinderbetreuung in die Hand: Mit 4,6 Mio. Euro an die Kindergärten verteidigt erneut Bad Rappenau seinen Ruf als kinderfreundliche Stadt. Wie OB Blättgen bei der Einbringung des Haushalts 2018 darstellte, werden im nächsten Jahr die Gewerbesteuereinnahmen auf sechs Millionen Euro geschätzt (2017 = 6,5 Mio. Euro).

Hintergrund

Dafür gibt die Stadt im kommenden Jahr das Geld aus: Für Fahrzeugbeschaffungen im Bereich Feuerwehr müssen 271.000 Euro aufgewendet werden. Die dritte Finanzierungsrate für den Neubau der "Feuerwache Süd" für die Fusion der Abteilungswehren Bonfeld, Fürfeld und Treschklingen ist mit 1,3 Mio. Euro einschließlich der Erstausstattung mit EDV und Mobiliar die drittgrößte Baumaßnahme im Jahr

[+] Lesen Sie mehr

Dafür gibt die Stadt im kommenden Jahr das Geld aus: Für Fahrzeugbeschaffungen im Bereich Feuerwehr müssen 271.000 Euro aufgewendet werden. Die dritte Finanzierungsrate für den Neubau der "Feuerwache Süd" für die Fusion der Abteilungswehren Bonfeld, Fürfeld und Treschklingen ist mit 1,3 Mio. Euro einschließlich der Erstausstattung mit EDV und Mobiliar die drittgrößte Baumaßnahme im Jahr 2018.

Für erforderliche Brandschutzmaßnahmen in den Grundschulen sind insgesamt 246.000 Euro eingeplant. Für die Erweiterung respektive Generalsanierung der Grundschule Bonfeld ist eine weitere Finanzierungsrate von 300.000 Euro vorgesehen.

Die Gesamtmaßnahme ist derzeit mit 1,75 Mio. Euro in der Mittelfristigen Investitionsplanung vorgesehen. Die Fassadensanierung der Gemeinschaftsschule (E-Bau) ist mit 1,4 Mio. Euro die zweitgrößte Maßnahme 2018. Damit ist der erste Bauabschnitt der insgesamt 6,5 Mio. Euro schweren Maßnahme gestemmt. Der Neu-/Umbau der Mensa stellt mit 1,8 Mio. Euro die größte Baumaßnahme in 2018 dar. Der Gesamtausgabebedarf liegt bei 4,2 Mio. Euro. Für Investitionsmaßnahmen verschiedener konfessioneller Kindergärten ist ein Zuschuss von insgesamt 212.500 Euro eingestellt. Für den Neubau des Kindergartens "Kandel" in Bad Rappenau sind 600.000 Euro vorgesehen, die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,8 Mio. Euro. Für die Fortführung der Sanierung in Bonfeld, die Dorfentwicklung in Heinsheim und Obergimpern werden im kommenden Jahr insgesamt 330.000 Euro bereitgestellt.

Auch in Baugebiete wird 2018 kräftig investiert. 400.000 Euro sind für die Erschließung des Wohngebiets "Kandel" in Bad Rappenau, insgesamt 1,3 Mio. Euro für die Resterschließung des Wohngebiets "Waldäcker" in Babstadt, wovon allein 1,1 Mio. Euro für die archäologische Untersuchung anfallen, 100.000 Euro für die Erschließung des Wohngebiets "Halmesäcker" in Fürfeld und 390.000 Euro für die Erschließung des Wohngebiets "Geisberg II und III" in Obergimpern vorgesehen.

Für das Gewerbegebiet "Buchäcker - Norderweiterung und das Wohngebiet "Neckarblick" in Heinsheim sind jeweils Planungsraten eingestellt. Für die Planung der Landesmaßnahme "Anschluss K 2120 an die L 530" stellt die Stadt Bad Rappenau 125.000 Euro zur Verfügung.

Für die Sanierung der Salinenstraße ist eine Planungsrate von 100.000 Euro eingestellt. Die Maßnahme wird die künftigen Haushalte voraussichtlich mit 1,2 Mio. Euro belasten. Für die Gehwegerneuerung entlang der Bonfelder Straße (B 39) in Fürfeld werden 150.000 Euro zur Verfügung gestellt. Zum Schutz vor Hochwasser soll für die Feldweganhebung am Dreschplatz in Obergimpern 230.000 Euro investiert werden.

Für Ersatz- und Neubeschaffungen des Fuhrparks und der Geräte im Bauhof stehen 280.000 Euro bereit. Für die Fortführung der Modernisierung und Sanierung des Freibades ist im zweiten Bauabschnitt eine zweite Finanzierungsrate von 433.000 Euro eingestellt.

Jeweils 100.000 Euro kommen dann noch in den Folgejahren 2019 und 2020 dazu. 50.000 Euro sind als weiterer Investitionskostenzuschuss für die Einrichtung der Stadtbahn "Heilbronn Nord" vorgesehen. Für den Erwerb von Grundstücken stehen 6,25 Mio. Euro bereit. (end)


[-] Weniger anzeigen

Nach wie vor ist der Einkommensteueranteil die wichtigste Einnahmeart in Bad Rappenau. Die beläuft sich auf 12,4 Mio. Euro. Laut OB Blättgen werden beim Wohnungsbau genau wie beim Gewerbe die Grundstücke knapp. Das führe aber zu dem Problem, dass die Stadt beim beabsichtigten Kauf von Flächen für ein Baugebiet keine entsprechenden Tauschflächen für die Landwirte hat. "Dies macht uns bei neuen Gewerbegebieten nahezu handlungsunfähig", unterstrich Blättgen bei der Haushaltseinbringung.

Handlungsbedarf sieht Erwin Wagenbach unter anderem bei der künftigen Einsatzbereitschaft der Feuerwehr, der Verbesserung der innerstädtischen Verkehrssituation und beim öffentlichen Nahverkehr in die Stadtteile. Als Kurstadt könne man sich nicht länger negative Schlagzeilen im Zusammenhang mit Luftverschmutzung leisten. Der Sprecher der CDU-Gemeinderatsfraktion mahnte darüber hinaus mehr Bürgernähe der Verwaltung an.

Mehr Tempo bei der Umsetzung baulicher Maßnahmen wünschte sich SPD-Sprecherin Gundi Störner. Bad Rappenau sei auch in der Pflicht, bezahlbaren Wohnraum für Familien zu schaffen. Für nachahmenswert hält sie den Vorstoß anderer Kommunen für einen "Familienbonus". Darüber hinaus sieht sie mit einer Baugenossenschaft die Möglichkeit, eine soziale Komponente beim Wohnungsbau zu schaffen.

Sparen statt Geld ausgeben war die Forderung von Klaus Ries-Müller (ÖDP). Er führte bei seiner Stellungnahme zahlreiche "Verschwendungen" an. Einsparpotenzial wähnte er unter anderem im Raummanagement, um die vorhandenen Raumkapazitäten besser zu nutzen. Mit Videoüberwachung erhofft sich der ÖDP-Sprecher mehr Sicherheit in der Stadt und weniger Vandalismus.

Geld kann auf vielfältige Weise in die Stadtkasse kommen, meinte Bernd Hofmann (Freie Wähler) in seiner Stellungnahme. Als schnell umsetzbares Beispiel führte er eine Parkraumbewirtschaftung an. Auch müsse unbedingt in Zukunft darauf geachtet werden, dass ein Fertigstellungsdatum bei Straßenarbeiten verpflichtend wird.

Neue Wege beim innerörtlichen Verkehr forderte GAL-Sprecher Robin Müller: Schnelle Fahrradstrecken, eine weitere Brücke über die Bahnlinie für Fußgänger und Radler oder eine Aufwertung der Unterführung im Bereich Brunnenstraße sind für seine Fraktion geeignete Maßnahmen, die hohe Schadstoffbelastung zu verringern. Darüber hinaus sollte es für Pedelecs flächendeckende und kostenlose Lademöglichkeiten geben, davon profitiere auch der Tourismus, war Müller überzeugt.

Bei vier Gegenstimmen und zwei Enthaltungen wurde der Haushalt 2018 abgenickt.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Weinheim: A5-Abschnitt wird ab Mitte August erneuert
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum in Mosbach startet am 22. Januar (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 49 neue Infektionen, aber 12 weitere Tote (Update)
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Weinheim: A5-Abschnitt wird ab Mitte August erneuert
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum in Mosbach startet am 22. Januar (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 49 neue Infektionen, aber 12 weitere Tote (Update)
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung