RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Freibad Sinsheim

Der Sprung ins kühle Nass wird teurer

Durch die Sanierung für rund 5,5 Millionen Euro entstehe aber ein Mehrwert - Neue Tarife und Angebote

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.02.2018, 06:00 Uhr

Manchmal scheint die Zeit still zu stehen: Das Foto entstand im Juni des vergangene Jahres. Mittlerweile sind die Sanierungsarbeiten am Freibad fast abgeschlossen. Archivfoto: Karl Schramm

Von Tim Kegel

Sinsheim. Die Eintrittspreise fürs städtische Freibad steigen mit Beginn der kommenden Badesaison. Gründe seien die gesteigerte Attraktivität der Anlage nach deren Komplettumbau seit den Jahren 2011/12, der Preisvergleich mit umliegenden Bädern, aber auch der hohe Betriebskostenzuschuss, den das Bad jährlich benötige. So hieß es am Dienstag im Hauptausschuss des Gemeinderats.

799.000 Euro Zuschuss sind für das Freibad im Jahr 2018 eingeplant, sagte Oberbürgermeister Jörg Albrecht. Dadurch sei das Freibad eine der teuersten der so genannten Freiwilligkeitsleistungen der Kommune, zu denen auch Musik- und Volkshochschule zählen. Dass kommunale Bäder so gut wie nie rentabel betrieben würden, sei allerdings üblich, schickte Albrecht mit.

Hintergrund

Preiserhöhungen planen etliche Bäder der Region für diese Saison, wie aus einer Tabelle des Sinsheimer Rathauses hervorgeht, darunter die Freibäder in Bad Rappenau, Bammental, Gemmingen, Neckargemünd und Schwaigern. Dort liegen die Preise bislang auf ähnlichem Niveau wie in Sinsheim, sowohl bei Einzel- als auch bei Saisonkarten. Die Preiserhöhung vor Ort soll jährliche

[+] Lesen Sie mehr

Preiserhöhungen planen etliche Bäder der Region für diese Saison, wie aus einer Tabelle des Sinsheimer Rathauses hervorgeht, darunter die Freibäder in Bad Rappenau, Bammental, Gemmingen, Neckargemünd und Schwaigern. Dort liegen die Preise bislang auf ähnlichem Niveau wie in Sinsheim, sowohl bei Einzel- als auch bei Saisonkarten. Die Preiserhöhung vor Ort soll jährliche Mehreinnahmen von rund 40.000 Euro einbringen. Die Preise für Einzeltickets steigen künftig um 50 Cent; Erwachsene zahlen dann vier Euro, Kinder 2,50 Euro, der Ermäßigungspreis beträgt ebenfalls 2,50 Euro, genauso der Abend- sowie der neu eingeführte Frühschwimmertarif. Die beliebten Saisonkarten verteuern sich bei Erwachsenen um sechs Euro auf 56 Euro, bei Kindern von momentan 28 auf 35 Euro. Familientickets für einen Elternteil mit Kindern bis 18 Jahre liegen künftig bei 68 Euro, bislang 60 Euro. Zwei Eltern mit Kindern zahlen 102 Euro, früher 90 Euro. Dasselbe gilt für Großeltern mit Kindern. Saisonkarten rentierten sich laut Rathaus ab 15 Besuchen. (tk)


[-] Weniger anzeigen

Von einer Verteuerung der Preise um etwa 15 Prozent sprach Andreas Uhler, Leiter der Stadtwerke. Zuletzt angepasst hatte man die Tarife im Jahr 2010 und daraufhin umfassende Sanierungen von Becken, Kinderbereich, Sanitär-, Anlagentechnik und Bauten begonnen. Wegen der hierdurch entstehenden Beeinträchtigungen der Besucher, so Uhler, "blieb der Preis in dieser Zeit unverändert". Um etwas mehr als 15 Prozent verteuerten sich Kinder- und andere Ermäßigungstarife; es gibt dafür neuerdings einen Frühschwimmer- und einen Großeltern-mit-Enkeln-Tarif. "Am Bedarf orientiert", sagte Uhler, "weil die neue Kassenanlage das technisch zulässt." Vergünstigungen für Nutzer des benachbarten Wohnmobilstellplatzes erteilte das Gremium in einer regen Diskussion eine Absage.

Die Arbeiten am Freibad - momentan ein Neubau von Zugangsgebäuden, Bistro, Umkleiden und Toiletten - seien weit fortgeschritten. "Läuft alles wie gedacht", sagte OB Albrecht, "können wir im Mai in Betrieb gehen." Im Rathaus gehe man davon aus, dass zur Saisoneröffnung "lediglich noch kleinere Arbeiten" erledigt werden müssen. Trotzdem sei es im Moment "wegen extremer Feuchtigkeit" ruhig auf der Baustelle.

Neben den baulichen Veränderungen begründen die Stadtwerke die Anhebung des Schwimmbadeintritts auch mit einem "deutlich attraktiveren Zusatzangebot", wodurch man sich auch von überörtlichen Mitbewerbern abhebe, darunter künftig Wassergymnastik, Kindernachmittage, neue Liegestühle ohne Extrakosten sowie Aqua-Jogging und Schwimmkurse, letztere gegen Entgelt. Insgesamt wurde das Freibad für 5,5 Millionen Euro saniert.

"Die Preiserhöhung um ein Jahr aussetzen" wollte CDU-Rätin Theresia Bauer. Schließlich seien die Eintrittspreise im Freibad erst kurz vor dessen Sanierung erhöht worden. Mit den mehrjährigen Bauarbeiten habe man "den Gästen einiges zugemutet", so Bauer. "Sehr gegen diesen Vorschlag" war OB Albrecht. Bei der lebhaften Diskussion argumentierte die Hasselbacherin auf verlorenem Posten: Eine große Mehrheit im Hauptausschuss wollte die Erhöhung zum Saisonstart.

Nicht jedoch die Ermäßigungen für Wohnmobilisten auf dem benachbarten Stellplatz, mit denen das Rathaus einen touristischen Mehrwert anbieten wollte: "Warum sollten Camper anders gestellt sein als Hotelgäste?" drehte Freie-Wähler-Sprecher Harald Gmelin den Spieß um. Sein Fraktionskollege Joachim Volz pflichtete ihm bei. In der Wohnmobil-Szene gelte der Platz, der künftig mit Duschen und WCs aufgewertet werden soll, "ohnehin als günstig" und sei entsprechend beliebt.

Eine deutliche Lanze für höhere Preise brach CDU-Rat Friedhelm Zoller und zog den überörtlichen Vergleich: Der Mehrwert, der in Sinsheim geboten werde, stehe "in keinem Verhältnis" zum Angebot anderer kommunaler Bäder. SPD-Rat Michael Czink denkt, "dass bei der Bevölkerung Verständnis für die Erhöhung da ist", zumal der Aufschlag moderat sei. Grünen-Vertreter Alex Riederer hätte sich gewünscht, "dass der Preis bei Kindern nicht so stark steigt".

Auch interessant
  • Sinsheim: Freibad-Kiosk wird zur Gastronomie
  • Freibadsanierung Sinsheim: Baden trotz Baustelle?

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung