RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eppingen-Adelshofen

Drei "Dammhof"-Gebäude bei Großbrand zerstört - 16 Bewohner obdachlos (Update)

Bei dem Großbrand am frühen Freitagmorgen waren rund 100 Feuerwehrleute im Einsatz. Der Sachschaden soll mehr als eine Million Euro betragen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.10.2020, 19:00 Uhr
  • Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis in die Mittagsstunden. Sachverständige der Polizei suchten in den Trümmern nach der Ursache des Brandes. Foto: Armin Guzy

  • Auch Kater „Nelson“ hat den Brand unverletzt überstanden. Wo sein künftiges Zuhause sein wird, ist noch unklar. Foto: Guzy

  • Das Feuer griff wohl von einem Wohnhaus auf ein angrenzendes Haus und einen Stall über. Foto: Julian Buchner

Von Armin Guzy und Julian Buchner

Eppingen-Adelshofen. Nach einem Großbrand auf dem "Dammhof" zwischen Adelshofen und Richen sind drei Gebäude zerstört und 16 Menschen obdachlos. Eine Person wurde leicht verletzt. Der Sachschaden soll weit über einer Million Euro liegen. 100 Feuerwehrleute aus Eppingen, Lauffen und Heilbronn kämpften gegen die Flammen, konnten den Schaden aber nur noch begrenzen. Brandermittler der Kripo Heilbronn versuchen nun, die Ursache für das Feuer zu finden, auch mithilfe eines Brandspürhundes. Ermittelt wird in alle Richtungen, teilte die Polizei mit.

Das sind die nüchternen Zahlen und Fakten. Die Schicksale dahinter, aber auch die Hilfsbereitschaft, lassen sich damit kaum abbilden. Da ist der Bewohner mit seiner schwerkranken Frau, der nun vor riesigen Problemen steht. Da ist ein Mitarbeiter des Aussiedlerhofes, dessen Arbeitsstelle betroffen ist; die Frau, die sich nun mit Hund und Katzen in einer Einzimmerwohnung der Stadt arrangieren muss. Da sind Familien und Einzelpersonen, die Hab und Gut verloren haben. Und da ist der adelige Gutsverwalter, der auf dem Hof aufgewachsen ist, als Kind hier gespielt hat – und nun auf zwei gemauerte Schornsteine starrt, die aus dem Gewirr eingestürzter, schwarzer Dachbalken ragen. "Traurig", sagt Horst von Gemmingen am Morgen nach dem Brand. Er schildert, dass der Hof nach dem Dreißigjährigen Krieg wieder aufgebaut wurde, die Geschichte des Weilers somit noch weiter zurückreicht. Alles denkmalgeschützt – man kann die Brandruinen also nicht einfach abreißen und sie durch etwas komplett Neues ersetzen. Versicherungen und Denkmalamt werden mitreden.

Einer der drei Gebäudekomplexe des "Dammhofs" ist größtenteils zerstört. von Gemmingen schätzt den Schaden siebenstellig. Feuerwehrleute löschen noch einzelne Glutnester, andere betreuen die Obdachlosen im Gerätehaus in Eppingen, bringen unbeschädigtes Inventar in Sicherheit; Kriminaltechniker tüten mögliche Hinweise auf die Brandursache ein. Alles ist nass und matschig, die feuchte Luft hält den Brandgeruch fest.

In der Ecke eines Außengeheges hat sich "Nelson", eine seltene Bengalkatze, zusammengerollt. Wie mag er die dramatischen Ereignisse erlebt haben; die Flammen, die gegen 5.15 Uhr entdeckt wurden? Den Großeinsatz, als die Feuerwehr anrückte und alle 26 Bewohner des Komplexes in Sicherheit brachte? Nutzvieh gibt es hier seit 1999 nicht mehr; der Stall wurde zu Wohnzwecken umgebaut. Daher gibt es auch keine tierischen Opfer zu beklagen.

Oberbürgermeister Klaus Holaschke hat sich ein Bild der Lage gemacht und Ordnungsamtsleiter Günter Brenner sein Team von anderen Aufgaben abgezogen, damit die 16 Menschen, die auf unabsehbare Zeit ihre Bleibe verloren haben, zumindest notdürftig untergebracht werden können. Bis zum Mittag gelingt das in 15 Fällen (eine Person hat sich offenbar selbst etwas gesucht) – durch das Engagement des Ordnungsamt-Teams und auch dank der Hilfe Dritter. Adelshofens Ortsvorsteher Steffen Gomer beispielsweise vermittelt Unterkünfte bei Privatfamilien, Gutsverwalter von Gemmingen bringt zwei Familien in anderen Wohnungen unter. Und die katholische Sozialstation schaffe es tatsächlich, das gravierendste Problem zu lösen und zumindest übergangsweise einen geeigneten Platz für die schwerkranke Frau zu finden.

Was ihr Mann in den Stunden nach dem Brand erlebt, ist haarsträubend: Auf einen Schlag sind alle Pflegeutensilien weg, er sitzt mit seiner Frau, die einen speziellen Rollstuhl und ein spezielles Bett benötigt – der Rollstuhl konnte immerhin gerettet werden – in seinem umgebauten Auto und weiß nicht, wohin. Er soll hier Rudolf heißen, sein eigentlicher Name ist der Redaktion bekannt. Die große Not des Paares ist für alle offensichtlich, und die Rettungsleitstelle bemüht sich um einen Klinikplatz für einen oder zwei Tage. Die Frau ist zwar nicht verletzt, aber seit Jahren in der höchsten Pflegestufe eingruppiert und umfassend auf Hilfe angewiesen.

Was dann schiefläuft, ist noch nicht geklärt. Jedenfalls bekommt Rudolf einen Zettel mit der Adresse der SLK-Kliniken. Die Leitstelle habe dort "notfallmäßig" ein Bett organisiert. Er fährt seine Frau umgehend mit seinem Spezialfahrzeug nach Heilbronn – und wird dort abgewiesen. Wie er sagt mit den Worten: "Wir sind kein Hotel." Ziemlich aufgelöst sei er gewesen, und es sei im schwergefallen, ruhig zu bleiben, schildert er.

Wo der Kommunikationsfehler liegt, ist unklar. Beim Klinikverbund, den die RNZ gestern mit der Aussage Rudolfs konfrontierte, war seine Frau wohl nicht angemeldet, offenbar aber in Sinsheim, wie die Klinik beim DRK in Erfahrung brachte. "Das war wohl ein Missverständnis bei der Adresse", vermutet SLK-Sprecherin Marlies Kepp, vielleicht den dramatischen Umständen geschuldet. Dem Vorwurf der ungeheuerlichen Zurückweisung werde die Klinik gleichwohl nachgehen.

Weil auch bei der Stadt niemand weiß, wie man mit dem Problemfall umgehen soll, sucht sich Ordnungsamtsleiter Brenner Hilfe – und findet sie bei der katholischen Sozialstation, die die Frau bereits seit Längerem betreut. Nur: Der von der Sozialstation organisierte Pflegeplatz hat einen Haken: Man braucht einen Corona-Test. Und inzwischen ist es Freitagmittag, für viele ist schon Feierabend. Der Eppinger Arzt Christoph Dorschner kann zwar mit einem Test helfen, ins Labor fahren muss Rudolf die Probe aber bis 18 Uhr selbst. Es gelingt, und am Abend wird seine Frau in einem Heim aufgenommen – aus Kulanz und so lange separiert, bis das Testergebnis vorliegt.

Einen immateriellen und wohl nicht mehr zu ersetzenden Verlust hat Rudolf bereits am Nachmittag am Telefon benannt: "Wir waren eine wunderbare Hofgemeinschaft."

Update: Freitag, 16. Oktober 2020, 19.28 Uhr

Ort des Geschehens

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung