RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bürgermeisterwahl Neckarbischofsheim

Thomas Seidelmann gewinnt Zweikampf (Update)

Mit 51,8 Prozent gewählt - Tanja Grether erhält 46,93 Prozent - "Hätte mir gewünscht, dass das Ganze etwas anders abläuft"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.05.2020, 21:30 Uhr

Thomas Seidelmann, hier mit seiner Frau, erhielt im zweiten Wahlgang 51,8 Prozent der Stimmen. Foto: Orths

Von Friedemann Orths

Neckarbischofsheim. Die Stadt hat einen neuen Bürgermeister. Thomas Seidelmann erhielt im entscheidenden zweiten Wahlgang am Sonntag 51,8 Prozent der Stimmen der Wählerinnen und Wähler aus der Kernstadt, Helmhof und Untergimpern. 46,93 Prozent wählten Tanja Grether. Dauerkandidat Samuel Speitelsbach bekam 0,5 Prozent. Sonstige Namen, die auf die Stimmzettel geschrieben wurden, machen 0,78 Prozent aus. Wahlberechtigt waren 3167 Bürger; die Wahlbeteiligung lag bei 59,11 Prozent. Beim ersten Wahlgang lag sie bei 62 Prozent.

"Das Ergebnis ist toll", sagte Seidelmann. Er sei in diesem Moment "die dankbarste Person auf dieser Welt, dass der Scheiß vorbei ist", befand er im Rückblick auf den Wahlkampf. Hätte er im Voraus gewusst, wie sich dieser entwickelt habe und welche Erfahrungen er dort habe machen müssen, "hätte ich’s bleiben lassen". Aber jetzt freue er sich auf das Amt. Zwar habe Tanja Grether ein paar Punkte gutgemacht, aber "1. Platz ist 1. Platz". Den Abend wollte er mit "ein bis zwei guten Rotweinchen" und mit Familie und Freunden verbringen. Er hoffe nun, dass es "im Nachklapp keine Schlammschlacht" gebe. "Ich hätte mir gewünscht, dass das Ganze etwas anders abläuft."

Tanja Grether, deren Mutter ebenfalls vor Ort war, dankte ihren Wählern, "die mich in den letzten Wochen unterstützt haben – von ganzem Herzen". Sie respektiere "jeden einzelnen Wähler mit seiner Stimme". Es habe es einen Wahlkampf gegeben, "den es zu analysieren" gelte. Sie müsse jetzt eine Nacht drüber schlafen. "Für heute Abend gratuliere ich dem Wahlsieger", sagte Grether, die jetzt noch bis zum 31. Juli im Amt ist.

Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatte sich schon abgezeichnet, dass der 53-jährige Seidelmann der neue Bürgermeister werden würde. Der Unternehmer hatte knapp 45 Prozent erhalten, die benötigte absolute Mehrheit jedoch um 5 Prozent verpasst. Grether, 47 Jahre alt, hatte 31 Prozent bekommen. Acht Jahre zuvor war die Juristin noch mit knapp 80 Prozent ins Bürgermeisteramt gewählt worden. Der dritte Kandidat, Harry Hack, der ebenfalls schon vor acht Jahren angetreten war, hatte vor zwei Wochen 22,5 Prozent erhalten und anschließend seine Kandidatur zurückgezogen.

Diese Wahl sorgte für Furore. Womöglich sogar deshalb, weil es aufgrund der Corona-Pandemie keine offizielle Kandidatenvorstellung gegeben hatte. Es gab nicht nur einen zweiten Wahlgang, sondern auch einen überaus harten Wahlkampf, der aufgrund der Pandemie dann hauptsächlich auf Facebook geführt wurde. Unterstützer beider Kandidaten griffen sich teilweise mit Kommentaren an, die viele als "unter der Gürtellinie" bezeichneten. Mehrere Neckarbischofsheimer äußerten daraufhin, Angst vor "verbrannter Erde" oder einem nachhaltig gestörten Gemeinschaftsgefühl der Neckarbischofsheimer zu haben.

Beide Seiten berichteten zudem, bedroht worden zu sein. Seidelmann sprach von drei anonymen Drohbriefen, die er bekommen habe. Stadtrat Rüdiger Knapp gab ebenfalls an, beschimpft worden zu sein. Er löschte daraufhin sogar sein Facebook-Profil, wie er der RNZ sagte. Ein anderer Facebook-Nutzer schrieb von Drohungen im vulgären Ton über den Messenger "Snapchat".

Den Höhepunkt erreichte der Wahlkampf, der "für den Außenstehenden häufig eine schlechte Komödie" darstellen musste, wie es ein Facebook-Nutzer formulierte, schließlich in der vergangenen Woche: Ein Facebook-Profil mit dem Namen "Karl Mayer" entpuppte sich als das von CDU-Ehrenmitglied Inge Grether, Tanja Grethers Mutter aus Ettlingen. Thomas Seidelmann war in einer E-Mail von Facebook benachrichtigt worden, dass ein Kommentar, der eigentlich von "Karl Mayer" abgesetzt werden sollte, von Tanja Grethers Profil geschrieben worden war.

Offenbar hatten Tanja Grether und ihre Mutter anstatt mit dem "Karl Mayer"-Profil mit Tanja Grethers Profil kommentiert. Der Beitrag wurde zwar gelöscht, doch nachdem Thomas Seidelmann in einem Facebook-Video auf "Karl Mayer" aufmerksam gemacht hatte, räumte Inge Grether ein, hinter dem Account zu stecken. Sie habe ihre Tochter schützen wollen und sei dabei lieber anonym geblieben. Auch Tanja Grether sagte dann im Telefonat mit der RNZ: "Karl Mayer ist meine Mutter."

Vor dem zweiten Wahlgang hatten manche Leser gegenüber der RNZ geäußert, dass sie froh seien, wenn das alles endlich vorüber sei. Für Thomas Seidelmann beginnt jetzt aber erst die Arbeit. Zu den nicht einfachen Aufgaben im Alltagsgeschäft eines Bürgermeisters einer finanzschwachen Kommune werden die noch nicht abschätzbaren Auswirkungen der Corona-Krise hinzukommen. Und auch an anderer Stelle wird viel zu tun sein: Auch er wird als Stadtoberhaupt die Wogen nach der Wahl zu glätten haben.

Update: Sonntag, 24. Mai 2020, 21.30 Uhr

Auch interessant
  • Bürgermeisterwahl Neckarbischofsheim: Missverständlicher Facebook-Post: RNZ plante Kandidaten-Video schon früher
  • Bürgermeisterwahl Neckarbischofsheim: Die Amtsinhaberin, ihre Mutter und Fakeprofile bei Facebook
  • Bürgermeisterwahl Neckarbischofsheim: Die Wahl droht die Stadt zu spalten (Update)
  • Bürgermeisterwahl Neckarbischofsheim: Wie die Wahl in diesen Zeiten abläuft
Downloads
  • Ergebnis der Bürgermeisterneuwahl Neckarbischofsheim, 24. Mai 2020

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung