RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bad Rappenau

So steht es um die Parkplatz-Situation

Kann man es allen Recht machen? - Diskussion flammt immer wieder auf - Drei Fraktionen wollen Antrag stellen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.02.2020, 06:00 Uhr

Stand 2017 hat Bad Rappenau täglich mehr als 7600 Auspendler. Einige davon nutzen auch die Stadtbahn, um zur Arbeit zu gelangen. Die Folge sind proppevolle Langzeitparkflächen in Bahnhofsnähe. Zum Ärger von manchen Kurzzeitparker. Foto: Falk-Stéphane Dezort

Von Falk-Stéphane Dezort

Bad Rappenau.Parkplätze sind in der Kurstadt ein Dauerthema. Ganz egal ob im Kurgebiet, im Bereich der Vulpius-Klinik, auf dem Festplatz oder in der Bahnhofstraße auf Höhe des Stadtcarrés. Vor allem an letzterer Stelle müssen Autofahrer, die nur kurz in der Innenstadt einen Einkauf erledigen oder einen Arztbesuch wahrnehmen wollen, – erst recht in den Stoßzeiten, – die ein oder andere Runde drehen, bis sie einen freien Parkplatz gefunden haben.

Dies sorgt bei so manchem Einwohner für Ärger. Ein Dorn im Auge sind ihnen auch die Langzeitparkplätze am Bahnhof und auf dem Festplatz, die tagtäglich nahezu komplett von Pendlern belegt sind. Doch was kann man tun, um die Situation für alle Beteiligten zu verbessern? Kann man es überhaupt allen Recht machen? Die RNZ hat sich bei der Stadt, den Händlern und den Fraktionen im Gemeinderat umgehört:

"Es ist ganz normal, dass man mal einen Parkplatz suchen muss", sagt Andreas Lämmle vom Ordnungsamt. Grundsätzlich biete die Innenstadt viele Kurzzeitparkflächen – vor allem bei den Einzelhändlern. Man sei immer darauf Bedacht, das Verhältnis zwischen Pendler- und Kurzzeitparkplätzen ausgewogen zu gestalten. Dennoch müsse man sich Gedanken machen, wie sich die Situation in den nächsten Jahren entwickelt. "Im Moment ist es noch genügend." Man habe momentan auch gar nicht mehr Flächen, die man noch als Stellplätze ausweisen könnte.

Gerade aufgrund dieses Punktes wird schon seit längerem über ein mögliches Parkhaus in der Raiffeisenstraße gegenüber dem "Western Saloon" am Kreisverkehr nachgedacht. Das Hochbauamt hat auch bereits eine Prüfung in Auftrag gegeben, ob ein solches Vorhaben dort umgesetzt werden kann. Erste Termine und Gespräche haben bereits stattgefunden, bestätigte Amtsleiter Alexander Speer auf RNZ-Nachfrage. Wann allerdings Ergebnisse vorliegen, konnte er noch nicht sagen.

"Wenn ich an ein Parkhaus denke, geht es mir eiskalt den Buckel runter": ÖDP-Sprecher Klaus Ries-Müller ist kein Fan dieser Idee. "Das ist eher ein Schandfleck. Man kann es sicher offen gestalten, aber es ist schwer zu integrieren. Durch die Rampe et cetera geht auch viel verloren. Von den Kosten ganz abgesehen." Zwar müsse man sehen wie es in fünf bis zehn Jahren ist, zum jetzigen Zeitpunkt würde er ein solches Vorhaben aber nicht befürworten.

Doch Bad Rappenau ist in den kommenden Jahren zum Handeln verdammt. Die Verwaltung hat das Thema auf dem Schirm, ist immer wieder zu hören. Laut Statistischem Landesamt hatte die Kurstadt 2017 mehr als 7600 Auspendler – Tendenz steigend. Und auch immer mehr Einwohner steigen auf den ÖPNV um und nutzen den Stadtbahnanschluss, um zur Arbeit zu kommen. "Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung", sagt Anne-Silke Köhler (CDU). "Das wollen wir eigentlich weiter unterstützen." Vor allem die Pendler aus den Teilorten seien aufgrund der eher ungünstigen, wenngleich inzwischen verbesserten Bus-Anbindung zum Bahnhof auf das eigene Auto angewiesen – und damit auch auf Stellflächen in Bahnhofsnähe.

Ihr sei aber auch bekannt, dass in der Mittagszeit die Parkplätze bei den Einzelhändlern knapp werden. Man müsse sich Gedanken machen, wie man das bewerkstelligen kann. "Es ist schwierig, kurzfristige Lösungen zu finden", sagt Köhler. Daher will die CDU zusammen mit der SPD und den Freien Wählern in der Haushaltsdebatte am Donnerstag im Rahmen der Gemeinderatssitzung (ab 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses) die Verwaltung beauftragen, eine Machbarkeitsstudie und ein Verkehrsgutachten in puncto mehr Parkraum und Parkhausrealisierung erstellen zu lassen. "Wir müssen uns Vorschläge einholen. Vielleicht hat so ein Planer noch ganz andere Gesichtspunkte", findet Köhler.

Derzeit sind die Stellflächen rund um den Bahnhof kostenfrei. Eine Einführung von Monat- oder Jahresparkausweisen für Pendler, wie es von manchen Kurzzeitparkern gefordert wird, empfindet Andreas Lämmle vom Ordnungsamt, obwohl sie Geld in die Stadtkassen spülen würden, als nicht praktikabel. Das sei in der Verwaltung auch kein Thema. Man wolle die Menschen nicht abschrecken, Zug zu fahren.

"Sehr skeptisch" sieht auch Klaus Ries-Müller eine Monatsgebühr. Diese würde die Einzelhändler in der Innenstadt noch weiter benachteiligen. Es sei für die Bevölkerung immer gut, wenn etwas kostenlos ist, meint indes Gundi Störner (SPD). Sollte wirklich ein Parkhaus kommen, müsse das aber auch finanziert werden. "Es gibt kein Konzept, mit dem wir alle zufrieden stellen können", betont Störner.

Bei den Händlern ist man momentan entspannt. Die Lage in der Bahnhofstraße sei durch den Wegzug einer Kinderarztpraxis eher besser geworden, schildert Rouven Steeb von der Bahnhof-Apotheke im Gespräch mit der RNZ. "Beschwerden von Kunden sind bei uns nicht aufgeschlagen." Von einer schwierigen Situation vor dem Stadtcarré berichtet hingegen Jörg Huster, Inhaber des "Bahnhof 13" sowie der gegenüberliegenden Vinothek. "Wer sucht wird fündig. Ich habe für meine Kunden drei Privatparkplätze angemietet." Die Parkplatzfrage sei angespannt, stünde aber nicht vor einem Kollaps. Es werde eine Lösung benötigt, doch man solle "den Entscheidungsträgern die nötige Zeit geben".

Auch interessant
  • Bad Rappenau: Darum leiden die Anwohner unter der Lärmschutz-Maßnahme
  • Bad Rappenau-Bonfeld: Kirschbaum kontra Parkplätze

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum in Mosbach startet am 22. Januar (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 49 neue Infektionen, aber 12 weitere Tote (Update)
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Weinheim: A5-Abschnitt wird ab Mitte August erneuert
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum in Mosbach startet am 22. Januar (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 49 neue Infektionen, aber 12 weitere Tote (Update)
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung