RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Aquatoll Neckarsulm

Eine heikle Rettung

Komplettsanierung, Sportbad, Sauna: Was bleibt? - Entscheidung vor der Sommerpause

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.04.2018, 06:00 Uhr

Viele Besucher nahmen am Bürgerforum zum Aquatoll teil. OB Hertwig schilderte die Ausgangslage. Foto: privat

Neckarsulm. (y) Rund 23 Millionen Euro würde nach Einschätzung von Fachleuten die Komplettsanierung des maroden Neckarsulmer Freizeitbads Aquatoll kosten - angesichts der klammen Stadtkasse ist das nicht zu stemmen. Andererseits ist das Bad zwar nicht mehr in allen Bereichen attraktiv, aber dennoch beliebt, was sich nun auch bei einer Informationsveranstaltung zeigte, zu der rund 450 Zuhörer in die Ballei gekommen waren. Die Entscheidung darüber, ob das 28 Jahre alte Aquatoll seine Türen für immer schließen muss oder noch gerettet werden kann, ist komplex und laut Oberbürgermeister Steffen Hertwig "eine der wichtigsten und weitreichendsten kommunalpolitischen Weichenstellungen der jüngsten Zeit" - und habe erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Haushaltsplanung.

Die Ausgangslage ist schwierig und mit Emotionen behaftet, die technische und wirtschaftliche Bewertung heikel und die Rettungsvarianten müssten so gestaltet werden, dass sich das Bad auch im verschärften Wettbewerb behaupten kann, war bei der Infoveranstaltung zu hören, die von Ursula Jaksch, der Leiterin der Volkshochschule moderiert wurde. Details zum Bad steuerte Stefan Studer bei. Er ist Gutachter der Kannewischer Management AG, die im Auftrag der Stadt die möglichen Varianten prüfen soll.

Das hohe jährliche Defizit zulasten des städtischen Haushalts verstärke den Handlungsdruck. 2018 wird ein Zuschussbedarf einschließlich Abschreibungen von 3,6 Millionen Euro erwartet. Davon entfallen 1,1 Millionen Euro auf das Erlebnisbad mit Saunabereich. Zugleich gehen die Gewerbesteuereinnahmen weiter zurück, und die Stadt muss Millionenbeträge in kommunale Pflichtaufgaben investieren. Außerdem würde der geplante Neubau des B27-Anschlusses "Binswanger Straße" ab 2022 weiter zu Buche schlagen. Sollte dieses Infrastrukturprojekt verwirklicht werden, müsste die Stadt auch noch den restlichen Eigenanteil von etwa elf Millionen Euro finanzieren.

Die Entscheidung über die Zukunft des Aquatoll soll noch vor der Sommerpause fallen. Um sie vorzubereiten, hat der Gemeinderat die Entwicklungsperspektiven auf drei Varianten verdichtet, die Studer den Zuhörern nochmals vorstellte.

Variante I sieht eine Komplettsanierung für 23 Millionen Euro vor. Hierzu wurde untersucht, ob eine reduzierte, stufenweise Sanierung von Erlebnisbad und Saunalandschaft möglich ist. Die Bauabschnitte umfassen die Betonsanierung (eine Million Euro) und die teilweise Attraktivierung des Erlebnisbades (drei Millionen Euro). Hinzu kommen die Erneuerung der Umkleiden sowie die Erweiterung und Attraktivierung der Saunalandschaft (6,5 Millionen Euro). Der Investitionsbedarf läge dann bei insgesamt zwölf Millionen Euro.

Bei Variante II blieben nur das Sportbad und der Saunabereich erhalten. Das Erlebnisbad würde für rund zwei bis drei Millionen Euro abgebrochen, die Saunalandschaft für 6,5 Millionen Euro erweitert und attraktiviert. Mit dem Wegfall des Erlebnisbades müsste der dann überdimensionierte Eingangsbereich neu gebaut werden (drei Millionen Euro). Damit beträgt der Gesamtinvestitionsaufwand etwa zwölf Millionen Euro. Ein Neubau eines Reha- und Fitnessbereichs wäre denkbar, sofern sich ein privater Investor zu einem entsprechenden Engagement bereit erklärt. Die Stadt schließt eine Beteiligung und Trägerschaft aus.

Variante III sieht nur den Erhalt des Sportbades vor. Das Erlebnisbad und die Saunalandschaft würden komplett abgerissen. Hierbei entstünden lediglich zwei bis drei Millionen Euro Abbruchkosten.

In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass das Aquatoll "für Neckarsulm ein wichtiges, auch emotionales Thema" ist, wie Moderatorin Jaksch eingangs formulierte. Allerdings beträgt der Anteil der Neckarsulmer Bürger unter den Badegästen im Erlebnisbad nur 15 Prozent. Mit zu den treuesten Besuchern aus Neckarsulm gehören die Mitglieder der Rheumaliga und die Teilnehmer der Aquakurse. Beide Gruppen haben jeweils rund 400 Unterschriften gesammelt, um sich für den Erhalt des Erlebnisbades auszusprechen.

OB Hertwig hat daraufhin die Rheumaliga und die Teilnehmer der Aquakurse eingeladen, jeweils einen Vertreter in die Bürgerbegleitgruppe zu entsenden, die Vorschläge und Empfehlungen erarbeitet und am 17. Mai auf der Gemeinderatssitzung präsentiert.

Auch interessant
  • Neckarsulm: Über dem Aquatoll pendelt die Abrissbirne
  • Neckarsulm: Aquatoll, Saunawelt und Bad werden teurer
  • Neckarsulm: Der Gürtel wird deutlich enger geschnallt

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Sinsheim: Samstags bleibt das Parken kostenfrei
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Kraichgau: Schnelltests sind eine Herausforderung für Friseure
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
Meist kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg weiter dreistellig (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz sinkt auf 142 (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Sinsheim: Samstags bleibt das Parken kostenfrei
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Kraichgau: Schnelltests sind eine Herausforderung für Friseure
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
Meist kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg weiter dreistellig (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz sinkt auf 142 (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung