"Hotel am Park" Bad Rappenau
Die ersten Baumaschinen werden geliefert, in der Salinstraße startet bald das Großprojekt

Gestern kam der Bagger und hat das Baugrundstück für das "Hotel am Park" gerodet und eingeebnet. Am Donnerstag erfolgt für das Millionenprojekt der offizielle Spatenstich. Foto: Endres
Bad Rappenau. (end) Der Baggerbiss kündigt den Spatenstich an: Hier in der Salinenstraße der Kurstadt hat gestern der Bagger Stellung bezogen, das freie Grundstück neben der Villa Botsch wird eingeebnet und vom Gestrüpp befreit. Auf diesem exponierten Gelände entsteht bekanntlich das Großprojekt "Hotel am Park".
Am kommenden Donnerstag, 11. Mai, gibt’s hierfür den offiziellen Startschuss: Nach einer intensiven Planungs- und Entwicklungsphase beginnen mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten unter Federführung der Wohnbau- und Projektentwicklung GmbH Kruck & Partner (Heilbronn). Geplant wurde das "Hotel am Park" von den renommierten Büros Schleifenheimer (Coburg) und Ippolito Fleitz (Stuttgart). Betrieben wird das Hotel von den Eheleuten Karina-Anna und Andreas Dörschel von der Sonnenhotel-Gruppe (Goslar).
Suiten, Deluxe und gehobener Komfort - das soll das "Hotel am Park" bieten. Seit mehr als fünf Jahren ist man bemüht, das Bauvorhaben zu realisieren. Lange fehlte jedoch ein geeigneter Betreiber. 17 Millionen Euro will der Heilbronner Investor in die Hand nehmen. Das fünfgeschossige Gebäude in der Salinenstraße bezieht die denkmalgeschützte Villa Botsch mit ein und erhält nach den Planungen einen direkten Zugang zum Rappsodie. Für den Verbindungsgang muss ein Teil der Fassade des Bades aufgebrochen werden.
Das Hotel wird über 132 Zimmer (davon mehr als 60 rollstuhlgeeignet), einen großzügigen Restaurant- und Barbereich und über einen flexiblen Konferenz- und Tagungsbereich für bis zu 200 Personen verfügen. Die Zimmer sind mit einer Größe bis zu 40 Quadratmeter großzügig bemessen und garantieren so neben der modernen Einrichtung eine Menge Platz und Komfort.
Das Restaurant erhält eine Terrasse und der offene Barbereich setzt mit einer Kaminecke ein besonderes Glanzlicht. Attraktiv ist der direkte Zugang zum Rappsodie über einen witterungsgeschützten "Bademantelgang" im ersten Stock. Hier können die Gäste sämtliche Wellnessmöglichkeiten nutzen.
Auch interessant
"Bad Rappenau ist eine attraktive Stadt mit einer funktionierenden Infrastruktur", hat der Hotelbetreiber Andreas Dörschel im RNZ-Gespräch sein Engagement begründet, das "Hotel am Park" zu übernehmen. Angst vor der Hotelkonkurrenz in der Nachbarschaft hat er nicht, "wir zielen auf ein Klientel mit einer Aufenthaltsdauer zwischen vier und fünf Tagen, wir haben gegenüber den Businesshotels ein anderes Konzept."
Das Hotel in der Salinenstraße übernimmt der Pächter - wie es im Fachjargon heißt - "löffelfertig": Das bedeutet der Bauherr stellt das Gebäude einschließlich Inneneinrichtung und Inventar zur Verfügung - vom Bett bis zum Teelöffel. Der Pachtvertrag ist vorerst auf 15 Jahre geschlossen mit einer Verlängerungsoption um fünf Jahre.
Das "Hotel am Park" steht in Zusammenhang mit der Bebauung des "Klinikhügels". Fertig ist das allseits gelobte Wohnen am Park mit den drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 24 Wohnungen in gehobenem Ambiente.



