RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Shark-City Sinsheim: Planer und Gegner höchstens in der Hai-Liebe vereint

Planer des Haifischaquariums "Shark City" wollten aufklären, aber gekommen waren überwiegend Projektgegner

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.03.2017, 06:00 Uhr

Das "Shark-City"-Projekt sorgte am Mittwochabend in der Turnhalle der Carl-Orff-Schule für lange Diskussionen zwischen Gegnern und Befürwortern des Vorhabens. Foto: Kegel

Von Tim Kegel

Sinsheim. Neues zu "Shark City" - und die alte Glaubensfrage: Dürfen Wildtiere in Aquarien gehalten werden, wenn sie dadurch zum "Botschafter für ihren Artenschutz" werden? Oder zeigt sich dadurch nur, "wie krank das ganze System ist"? Beides klang am Abend deutlich an. Unter den etwa 70 Besuchern der "Preview" des in der Neulandstraße geplanten Haifischaquariums waren Gegner und Skeptiker klar in der Mehrheit.

Hintergrund

"Wir hätten Galvanik hier ansiedeln können - oder ein Bordell. Dieses Projekt schien uns attraktiver." - Lorenz Glück, Layher-Immobilien

"Unser Ozean-Tank ist etwa vier Mal so groß, wie diese Halle." - Alexander Dressel, "Shark City"

"Das Abfischen der Haie ist die größte ökologische Zeitbombe unserer Zeit. Sind Menschen aufgeklärt - erst dann können sie

[+] Lesen Sie mehr

"Wir hätten Galvanik hier ansiedeln können - oder ein Bordell. Dieses Projekt schien uns attraktiver." - Lorenz Glück, Layher-Immobilien

"Unser Ozean-Tank ist etwa vier Mal so groß, wie diese Halle." - Alexander Dressel, "Shark City"

"Das Abfischen der Haie ist die größte ökologische Zeitbombe unserer Zeit. Sind Menschen aufgeklärt - erst dann können sie Haie schützen." - Dr. Erich Ritter, Haiforscher

"Dieses Vorhaben als Tierschutz zu verkaufen, ist zynisch." - Dr. Silvia Frey, "Ocean Care"

"Sie investieren 20 Millionen - warum nicht in neue Techniken schon bestehender Aquarien?" - Steffen Moberg, Sinsheim


[-] Weniger anzeigen

Der Abend dauerte geschlagene vier Stunden und verlor sich im unvereinbaren Für und Wider - "virtuelle Aquarien" und Aufklärungskampagnen seien doch der eigentliche Haischutz. Die Gründer der "Seven Seas"-Betriebsgesellschaft packten umso komprimierter einiges an neuem Wissen in ihre knapp 70 Minuten Projektvorstellung. Etwa wurden erstmals so gut wie alle der geplanten 35 Haiarten genannt, inklusive der Beckengrößen, in denen sie leben sollen. Es würden insgesamt etwa 100 Haie eingesetzt; "85 Prozent stammen aus Nachzuchten anderer Zoos" sagt Alexander Dressel, zoologischer Leiter des Projekts. Ein Teil des Besatzes seien Tiere, die anderen Becken größenmäßig entwachsen würden, ein weiterer Teil Beifänge, etwa aus der Fischerei "mit größeren Netzen". Auch Quallen und Kraken sowie die verschiedenen Lebensräume der Haie sollen gezeigt werden, "mit echten Korallen, Rückzugsmöglichkeiten und einem Schiffswrack".

Technisch handele es sich bei der größten Anlage ihrer Art in Europa mit insgesamt über 15 Millionen Litern Inhalt um einen "komplett geschlossenen Kreislauf", so Dressel auch in Richtung der Kritiker, die bei einer Havarie eine Umweltkatastrophe befürchten. Als Technikdetails wurden unter anderem mit Süßwasser gespülte Trommelfilter, Eiweißabschäumer, Ozon-Keimschutz und eine zweistündige Umwälzung der kompletten Wassermenge genannt. Propellerpumpen und reichlich Platz - die größte Scheibe misst sechs auf 18 Meter - sorgten für ausreichende Anströmung der Tiere. Für ausreichend Rückhaltebecken sei gesorgt, bautechnisch bedingt könnten die verwendeten Scheiben außerdem "nicht schlagartig platzen, wie die Medien das schildern", so Dressel. Etwaige Undichtigkeiten und Risse seien von innen reparierbar.

Das Projekt von der Geldseite her für Sinsheim schmackhaft machten "Shark City"-Kopf Thomas Walter, später auch Lorenz Glück von Layher-Immobilien als Grundstückseigentümer. Die 20-Millionen-Euro-Investition rechne laut Machbarkeitsstudie mit zwischen einer halben Million und 680.000 Besuchern jährlich. Von 14 Millionen Einwohnern in einem Umkreis von 90 Minuten spricht Lorenz Glück. Wenn die Einrichtung Gewinn einfährt, seien so zwischen 450.000 Euro und 680.000 Euro Gewerbesteuern drin. Arbeitsplätze entstünden zwischen 50 und 60 in allen Bereichen, darunter Shop und Gastro, so Thomas Walter.

Zurzeit wirkt das Projekt ins Stocken geraten. Davon hörte man am Abend nichts; allerdings sorgte der Fingerzeig für Verwunderung, dass die ersten Gespräche mit der Stadt schon zwischen Juli und September 2014 stattgefunden hätten. Also deutlich vor denen zur Badewelt-Erweiterung. Das Thema Sondergebietsausweisung, das der Erteilung einer Baugenehmigung offenbar im Weg steht, wurde vermieden. Seit Oktober 2015 werde jedoch, sagt Thomas Walter, mit dem Kreisveterinäramt "über Notfallpläne, teilweise auch über den Tierbesatz geredet."

Über den alarmierenden Zustand der Haie sprach Projekt-Schirmherr Dr. Erich Ritter. Der Haiverhaltensforscher, der auch Kritikern als Koryphäe gilt, zeigte realen Horror, Strände mit Haikadavern dicht an dicht, von Plastikmüll komplett überdeckte Mangroven. Die großen Profiteure des Haifischfangs, den exponentiellen Niedergang ganzer Populationen - von vielen Tausend auf ein kümmerliches Dutzend binnen weniger Jahre. Ritter, der Rettungsschwimmern, Marinetauchern und Horden von Kindern Haifische näherbringt, sagt: "In einer idealen Welt braucht es kein Aquarium." Der glühende Verfechter von Hai-Mensch-Begegnungen will - und sei’s auf kommerziellem Umweg - in Sinsheim Bewusstseinsbildung betreiben "und bessere Haltungsbedingungen erforschen". Die Haie wären dann so etwas wie Botschafter: "Was sind hundert Haie in den größten Becken Europas gegen Hunderttausend getötete im Ozean?" Ritters etwas abgekämpftes Fazit des Abends: "Wir haben gemeinsam, dass wir Haie lieben."

Auch interessant
  • Shark-City in Sinsheim hat jetzt einen weiteren Gegner
  • Shark-City Sinsheim: "Hai-Projekt nicht zu genehmigen"
  • Shark-City Sinsheim: Tierschützer stellen Situation der Haie dar
  • Shark-City in Sinsheim ist derzeit "nicht genehmigungsfähig"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung