Plus Wilhelmsfeld

Der Wald wird verjüngt und "umgebaut"

Maßnahmen zur Holzernte beginnen heute und dauern mehrere Wochen. Hierfür ist der Köhlerwaldweg während der Arbeiten gesperrt.

25.11.2021 UPDATE: 26.11.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 8 Sekunden
Borkenkäferplage
Ein ausgewachsener Borkenkäfer auf einem Stück Rinde: Borkenkäfer befallen und zerstören hauptsächlich Fichten. Foto: Lino Mirgeler/dpa

Wilhelmsfeld. (ugl) Um den Baumbestand zu verjüngen und nachwachsende Laubbäume zu fördern, soll am Freitag, 26. November, mit Holzerntearbeiten im Gemeindewald Wilhelmsfeld begonnen werden. Rund um den Köhlerwaldweg finden sich viele Fichten, die inzwischen über 120 Jahre alt sind.

Auch bei Bäumen lässt mit zunehmendem Alter die Vitalität nach: Sie sind dann weniger widerstandsfähig

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.