RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Protest gegen SVS-Erweiterung

Bürgerinitiative wiederholte Forderung in Gemeinderatssitzung

AL-Fraktionsvorsitzender Gerhard Hettinger fühlt sich im Nachhinein "eingelullt"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.06.2019, 06:00 Uhr

Direkt am Hardtwald spielt der Fußballzweitligist SV Sandhausen. Doch der Platz reicht nicht für die Profis und die Jugend. Foto: Hebbelmann

Von Anja Hammer und Lukas Werthenbach

Sandhausen. Gegen die geplante Erweiterung des Geländes beim Fußballzweitligisten SV Sandhausen (SVS) geht die Bürgerinitiative (BI) "Pro Waldschutz" weiter in die Offensive: Deren Sprecherin Petra Weiß hat in der Gemeinderatssitzung diese Woche an die Bürgervertreter appelliert, ihre Meinung zur geplanten Rodung eines Teils des Waldschutzgebiets "Schwetzinger Hardt" zu überdenken. Noch bis zum heutigen Freitag können Bürger zu den Plänen Stellung nehmen.

Weiß stützte sich insbesondere auf Zuspruch aus der Bevölkerung: "Wir sind inzwischen bei gut 1600 Unterschriften im Internet und gut 800 Unterschriften, die wir sozusagen offline gesammelt haben", sagte sie im Rahmen der "Fragestunde", in der Bürger das Wort erteilt bekommen. Bürgermeister Georg Kletti antwortete darauf, dass es sich bei der ausgewählten Fläche um "die beste Alternative nach Abwägung aller Alternativen" handele. "Wir waren der Meinung, dass auch der Mensch sich weiterentwickeln muss - sozial, kulturell, aber auch sportlich, im Einklang mit der Natur", so Kletti. Dabei erinnerte er auch an die Ausgleichsmaßnahmen, unter anderem an die Wiederaufforstung des zu rodenden Waldes an anderer Stelle.

Mit der Petition fordert die BI, dass der Gemeinderat den Einleitungsbeschluss des Bebauungsplans "Sportzentrum Süd" zurücknimmt. Dieser soll dem SVS den Bau von zwei neuen Trainingsplätzen und 144 Parkplätzen ermöglichen. Und zwar südlich des Stadions, wo derzeit noch Wald steht. Gefasst wurde der Ratsbeschluss schon im April 2018 - "ohne Gegenstimme", wie Kletti am Montag betonte. Doch erst seit Kurzem regt sich der Widerstand. Kurios: Diesem hat sich auch die "Alternative Liste" (AL) angeschlossen - obwohl die AL-Gemeinderäte den Beschluss damals mittrugen.

"Ich wurde eingelullt", sagt Gerhard Hettinger im Gespräch mit der RNZ. Er ist der Noch-Fraktionssprecher der AL; weil er bei der Kommunalwahl im Mai nicht angetreten war, wird er aber dem künftigen Gemeinderat nicht mehr angehören. Was Hettinger dem SVS vorwirft, ist harter Tobak. Der Zweitligist habe "nicht mit offenen Karten gespielt", so Hettinger. Er erzählt, dass er SVS-Präsident Jürgen Machmeier gefragt habe, ob die Plätze - und damit das Nachwuchsleistungszentrum - in der zweiten und dritten Liga gebraucht würden. "Die Antwort war ,Ja’ - und das habe ich geglaubt", so Hettinger. Inzwischen habe sich aber herausgestellt, dass dies nicht der Fall sei: In der dritten Liga sei ein Leistungszentrum nicht zwingend erforderlich.

Hintergrund

Mitglied des Tennisclubs schaltet sich in SVS-Debatte ein

Nicht jeder teilt die Meinung der neugegründeten Bürgerinitiative (BI) "Pro Waldschutz". Diese will die Erweiterung des SVS südlich des Zweitligastadions stoppen (siehe Artikel oben). Die BI schlägt stattdessen - unter anderem - einen neuen Trainingsplatz für die Fußballer nördlich des SVS-Geländes vor. Und das

[+] Lesen Sie mehr

Mitglied des Tennisclubs schaltet sich in SVS-Debatte ein

Nicht jeder teilt die Meinung der neugegründeten Bürgerinitiative (BI) "Pro Waldschutz". Diese will die Erweiterung des SVS südlich des Zweitligastadions stoppen (siehe Artikel oben). Die BI schlägt stattdessen - unter anderem - einen neuen Trainingsplatz für die Fußballer nördlich des SVS-Geländes vor. Und das schmeckt Bernd Kann aus Nußloch überhaupt nicht.

Kann ist nach eigenen Angaben seit über 30 Jahren Mitglied im Sandhäuser Tennisclub (TC). In einem Brief an die RNZ fragt er, ob der BI überhaupt bewusst sei, "dass ihr Alternativvorschlag den TC 70 zum langsamen Sterben verurteilt". Denn schon heute sei aus der ehemals wunderschönen Anlage des Vereins "eine durchschnittliche Anlage" geworden.

Gastmannschaften, die die Sandhäuser Tennisspieler beneiden würden, gebe es seit der letzten Ausbaustufe des SVS nicht mehr, schreibt Kann. Und weiter: "Die sportlichen Einschränkungen durch Lärm, Blendwirkung der Tribünen und - seit der Fertigstellung des Großsportfeldes - Wind sind bereits heute enorm." Das TC-Mitglied ist der Ansicht, dass sich die Windbelastung durch die Rodung des letzten intakten Waldstücks nochmals deutlich verstärken wird. Kann: "Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Tennisverein umringt von Fußballplätzen auf Dauer keine Überlebenschance hat."

Und das nicht, weil dem Verein der Nachwuchs fehlt. Im Gegenteil: Der Nußlocher weist darauf hin, dass auf den Tennisplätzen "70 spielende, sich bewegende tobende und sporttreibende Kinder" anzutreffen seien. Daher sagt er in Richtung der Bürgerinitiative: "Mit Spannung erwarte ich ihr Alternativprogramm für diese Kinder und Jugendlichen - falls meine Prognose vom Sterben des TC 70 sich bewahrheitet." (aham) 


[-] Weniger anzeigen

Daher hat Hettinger inzwischen seine Meinung geändert und unterstützt die BI. Das tut auch AL-Rat Ralf Lauterbach. Der künftige AL-Fraktionssprecher war übrigens in der April-Sitzung vergangenes Jahr nicht anwesend. Dennoch betont er gegenüber der RNZ, dass zwischen dem Beschluss und jetzt der Supersommer 2018 liege. "Im letzten Forstbericht haben wir erfahren, dass Aufforstungsmaßnahmen nicht greifen", so Lauterbach. Der heiße Sommer habe Setzlinge verdorren lassen; die aktuellen Temperaturen lassen auf keine Besserung in Zukunft hoffen. "Verschwundener Wald lässt sich also nicht mehr 1:1 wiederherstellen." Damit bezieht sich der AL-Rat auf die Wiederaufforstung, die Kletti auch in der Gemeinderatssitzung angesprochen hatte.

Wie die AL bei den weiteren Entscheidungen zum Bebauungsplan im Gemeinderat abstimmen wird, kann Lauterbach aber dennoch nicht sagen. Dazu müsse er sich erst mit seinen Fraktionskollegen besprechen. Denn die Räte müssten die Interessen der Bürger vertreten. "Und dazu gehört auch, dass die Rechte des Tennisclubs gewahrt bleiben", so Lauterbach (siehe Hintergrund).

Beim SVS ist die Angelegenheit rund um die Süd-Erweiterung und den Protest inzwischen "Chefsache", wie Pressesprecher Markus Beer berichtet. Der Verein wolle zwar ausführlich Stellung nehmen - aber erst, wenn Präsident Machmeier aus dem Urlaub zurück ist.

Auch interessant
  • Sandhausen: 1000 Bürger fordern Wald statt Fußballplätze
  • SVS-Erweiterung: Bürgermeister verteidigt die Standortwahl
  • SV Sandhausen plant Erweiterung: Wald muss für neue Trainingsplätze weichen
  • SV Sandhausen plant einen Businessturm für das Hardtwaldstadion

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung