RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Polizeistreife auf der B45

Mit der Laserpistole auf Raserjagd

Temposünder wurden direkt mit Verstoß konfrontiert - "Die B45 ist ein Unfallschwerpunkt"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.03.2018, 06:00 Uhr
  • Glück gehabt: Zwar zeigt die Laserpistole 86 Stundenkilometer an, doch dafür nehmen die Polizisten noch nicht die Verfolgung auf. Fotos: Alex

  • Am Polizeiwagen kontrollieren die Beamten die Unterlagen des Temposünders.

  • Polizeikommissar Dietmar Brust.

Von Christoph Moll

Meckesheim. Dietmar Brust visiert das Ziel an und drückt ab. Treffer! Es piepst zwei Mal. Das ist für seinen Kollegen Matthias Horny das Signal zum Gasgeben. Mit quietschenden Reifen wendet der Streifenwagen, überholt den Ford und stoppt ihn schließlich. Es ist der erste Wagen, den die Polizisten an diesem Abend auf der B45 bei Meckesheim mit zu hoher Geschwindigkeit im Tempo-70-Bereich erwischen. Und es bleibt nicht der einzige. Die RNZ war auf der Jagd nach Rasern mit der Laserpistole dabei.

Es ist gegen 21 Uhr, als Dietmar Brust und sein Kollege Matthias Horny im Neckargemünder Polizeirevier aufbrechen. Dass ihr Ziel die Einmündung der Leopoldstraße in die B 45 in Meckesheim ist, ist kein Zufall: Hier kommt es immer wieder zu schweren Unfällen - erst im Januar hat hier ein Laster ein Auto in mehrere Teile zerlegt. Die Fahrerin hatte einen Schutzengel und wurde wie durch ein Wunder nur leicht verletzt. Im Herbst 2017 hat sich ein ähnlicher Unfall ereignet. "Die B45 ist ein Unfallschwerpunkt", sagt Kommissar Brust. Häufig seien die Beteiligten zu schnell gefahren. Der 52-Jährige ist ein erfahrener Polizist und arbeitet seit dem Jahr 2011 beim Neckargemünder Revier. Seit vier Jahren führt er Messungen mit der Laserpistole durch.

Hintergrund

> Die Laserpistole des österreichischen Herstellers Riegel, die beim Neckargemünder Polizeirevier im Einsatz ist, kann Geschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometer pro Stunde in einer Entfernung von bis zu 1000 Metern messen. Und das in beide Fahrtrichtungen - also nicht nur von entgegenkommenden, sondern auch von sich entfernenden Wagen. Die Messung funktioniert auch aus dem

[+] Lesen Sie mehr

> Die Laserpistole des österreichischen Herstellers Riegel, die beim Neckargemünder Polizeirevier im Einsatz ist, kann Geschwindigkeiten von bis zu 250 Kilometer pro Stunde in einer Entfernung von bis zu 1000 Metern messen. Und das in beide Fahrtrichtungen - also nicht nur von entgegenkommenden, sondern auch von sich entfernenden Wagen. Die Messung funktioniert auch aus dem stehenden Polizeiwagen durch die Windschutzscheibe - außer bei Regen. Der speziell für das Gerät geschulte Polizist hält die etwa 400 Gramm schwere Laserpistole in der Hand und schaut - wie bei einem Fernglas - hindurch. Bevor das erste Fahrzeug gemessen wird, müssen Funktionstests durchgeführt werden. Dann gilt es, das Kennzeichen des zu messenden Autos anzuvisieren, da dieses den Laserstrahl reflektiert. Und abzudrücken. Das Fahrzeug darf dabei nicht in einer Kolonne fahren, es muss ausreichend Abstand zum nächsten Fahrzeug geben. Die gemessene Geschwindigkeit wird sowohl am Gerät als auch im Objektiv angezeigt. Außerdem ertönt ein Piepston. Dessen Varianten signalisieren, ob das gemessene Fahrzeug schneller oder langsamer als ein zuvor eingegebener Wert war. Das Messgerät muss jedes Jahr frisch geeicht werden. cm


[-] Weniger anzeigen

So auch an diesem Abend. Matthias Horny, der vor zwei Jahren nach dem Polizeistudium in Neckargemünd anfing zu arbeiten, bringt den Streifenwagen am Straßenrand in Fahrtrichtung Zuzenhausen in "Stellung". "An dieser Stelle messen wir nur abends und nachts, weil tagsüber der Verkehr zu dicht ist", erklärt Brust. Zum einen sei dann die Messung unmöglich und zum anderen sei die Verfolgung schwierig. Denn die Polizisten konfrontieren die Temposünder sofort mit dem Verstoß. "Die direkte Konfrontation ist viel wirksamer, als wenn drei Wochen später ein Brief kommt", so Brust.

Bevor es aber losgeht, muss noch ein Messprotokoll ausgefüllt werden, in dem Ort, Zeit, Wetter, Fahrbahnbeschaffenheit und Lichtverhältnisse festgehalten werden. Außerdem muss überprüft werden, ob die entsprechenden Temposchilder auch an der Straße stehen. Alles muss rechtssicher sein, sodass die Messergebnisse auch vor Gericht standhalten.

Auf dem Messprotokoll ist Platz für sieben Verkehrssünder. "Wenn es gut läuft, haben wir die Liste in anderthalb Stunden voll", sagt Brust. Heute läuft es aber nicht gut. Zwar braust fast jedes Auto mit mehr als den erlaubten 70 Kilometern pro Stunde an den Beamten vorbei, doch diese interessieren sich nur für alle, die mindestens 21 Stundenkilometer zu schnell sind. Dann beginnt nämlich der Bereich der Ordnungswidrigkeit. Bis zu einem Tempo von 100 werden noch drei Kilometer pro Stunde Toleranz abgezogen, über 100 sind es drei Prozent. "Wir stoppen also alle, die 94 oder mehr auf dem Tacho haben", erklärt Brust. "Manchmal ist gleich das erste gemessene Auto zu schnell, manchmal dauert es aber." Heute dauert es. "Lauter Auto-Schlangenzüchter unterwegs heute", schmunzelt Brust. Das Polizeiauto der Kollegen entgeht nur knapp der Verfolgung, weil es "nur" 82 auf dem Tacho hat.

Dann, um 22.19 Uhr, piepst es zweimal. Die Laserpistole zeigt die 97 Stundenkilometer des eingangs erwähnten Fords an. "Da ist doch 80", versucht sich der Fahrer mittleren Alters danach gegenüber den Beamten zu rechtfertigen. Brust und Horny erklären ihm: "Wenn Sie innerhalb eines Jahres noch einmal mit 21 oder mehr Kilometern pro Stunde zu schnell erwischt werden, ist der Führerschein für ein Jahr weg." Die Polizisten kontrollieren Führer- und Fahrzeugschein und fordern auch den Personalausweis. Kommt ihnen irgendetwas komisch vor, prüfen sie, ob die Person zur Fahndung ausgeschrieben ist und ob das Auto oder die Kennzeichen gestohlen sind. "Das ist Gefühlssache", sagt Brust. In diesem Fall ist es nicht notwendig, sodass der Mann weiterfahren kann. Das Knöllchen mit dem Bußgeld über 70 Euro und einem Punkt in Flensburg kommt per Post.

Der Rekord von 159 Kilometern pro Stunde an dieser Stelle wird in dieser Nacht nicht erreicht. "Der ist damals halb geflogen", erinnert sich Brust. "Da muss man schauen, dass es mit der Messung klappt." Kaum zu glauben: Derselbe Fahrer wurde zwei Monate später an derselben Stelle von den Beamten noch einmal erwischt - dann aber mit "nur" 100 auf dem Tacho. Das Fahrverbot hat sich dadurch trotzdem verlängert. "Viele sind Mehrfachtäter", erklärt Brust. Es komme auch öfters vor, dass die Gestoppten auch betrunken sind oder unter Drogen stehen. "Diesen Beifang nehmen wir dann auch mit", sagt Brust. "Dann rentiert es sich besonders." Und werden mehr Männer oder mehr Frauen erwischt? "Das hält sich die Waage", meint der Polizist. Auch das Alter sei sehr unterschiedlich.

"Je später es ist, desto schneller wird gefahren", sagt Brust. Wie zum Beweis rauscht ein Wagen mit HP-Kennzeichen mit Tempo 100 in Richtung Zuzenhausen am Polizeiauto vorbei. Matthias Horny beschleunigt den 194 PS starken Mercedes-Steifenwagen auf über 130 Sachen. Doch der Heppenheimer gibt ebenfalls Gas und verschwindet um die Kurve. Hat er die Polizisten bemerkt? An der Einmündung der Landesstraße nach Eschelbronn müssen sich die Polizisten entscheiden: abbiegen oder weiter auf der B45? Da gerade ein Auto abgebogen ist, folgen sie diesem. Dann wird klar: Es hat ein HD-Kennzeichen. "Das war eine 50:50-Chance", sagt Brust. "Pech gehabt."

Den nächsten bekommen sie wieder - ebenfalls mit 100 Sachen. "Ich weiß, ich war zu schnell", begrüßt der Mann die Polizisten. "Ich hatte aber noch mehr befürchtet." In Bayern, wo er herkommt, seien die Kontrollen nicht so stark. "Da wurde ich in 20 Jahren nicht einmal geblitzt, hier in zwei Wochen gleich dreimal." Trotzdem verliert er seine gute Laune nicht: Die Kontrolle hätte er sich schlimmer vorgestellt, sagt er. "Aber bei diesen freundlichen Polizisten." Ihnen wünscht er zum Abschied: "Erfriert’s net heit Nacht!"

Diese ist für Dietmar Brust und Matthias Horny noch nicht zu Ende. Sie legen sich im warmen Streifenwagen wieder auf die Lauer.

Auch interessant
  • B 45 bei Meckesheim: Auto kracht gegen Sattelzug (Update, plus Fotogalerie)
  • B 45 bei Meckesheim: VW Passat-Fahrerin kracht gegen Leitplanke
  • Kettenreaktion auf der B 45: Vier Fahrzeuge in Zusammenstoß verwickelt
  • Meckesheim: Sechs Verletzte bei Kollision auf der Bundesstraße B 45 - Vollsperrung
  • B 45 bei Meckesheim: Auto geriet in Gegenverkehr - Bundesstraße gesperrt
  • B 45: Umbauarbeiten am "Krähbuckel" wegen der vielen Unfälle
  • Auf dem Bammentaler Krähbuckel gilt jetzt Tempo 50 bei Nässe

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger Bahnstadt: "Betriebswerk" wurde von der Ruine zum urbanen Quartier
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger Bahnstadt: "Betriebswerk" wurde von der Ruine zum urbanen Quartier
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: "Überrascht, schockiert und fassungslos"
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung