RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckargemünd

Im Frühjahr soll der Bahnhof fertig sein

Umbau des historischen Empfangsgebäudes läuft auf Hochtouren - Im Erdgeschoss entsteht wieder ein Restaurant

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.12.2020, 06:00 Uhr

Auch wenn es innen und außen noch nicht so aussieht: Bei der Sanierung des historischen Empfangsgebäudes am Neckargemünder Bahnhof ist das Ende langsam in Sicht. Fotos: Alex

Von Christoph Moll

Neckargemünd. Wer in letzter Zeit am Neckargemünder Bahnhof war oder zumindest dort vorbeigefahren ist, der weiß: Hier geht es rund. Seit einigen Monaten wird das historische Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1879 von einem Gerüst umgeben. Wo sonst die Busse direkt vor dem Gebäude halten, stehen nun Container und Baumaterialien. Auch wenn es noch nicht so aussieht: Nach vielen Verzögerungen ist ein Ende des Großprojekts nun in Sicht. Im Frühjahr soll das zuletzt weitgehend leerstehende Empfangsgebäude in neuem Glanz erstrahlen.

Ralph Dreher baut den Bahnhof um. Foto: Alex

"Es ist noch viel Arbeit, aber ich freue mich schon ohne Ende", sagt Ralph Dreher beim Vor-Ort-Termin mit der RNZ. Der 50-jährige Heidelberger mit Wurzeln im Kraichgau hat das Bahnhofsgebäude vor drei Jahren von der Bahn gekauft und saniert es grundlegend. Vor zwei Jahren hat er begonnen. Eigentlich wollte er Mitte dieses Jahres fertig sein. Doch die Arbeiten wurden umfangreicher als geplant. Insbesondere die Statik war eine Herausforderung. So musste zum Beispiel im früheren Gastraum eine zusätzliche Stahlkonstruktion zum Abstützen der Decke installiert werden. Auch bei den Fenstern gab es noch viele Detailfragen zu klären – und dann kam auch noch die Corona-Pandemie, die für ein bisschen Verzögerung sorgte.

Nun aber ist das Dach erneuert. Auch der Schacht für den Aufzug ist inzwischen vorhanden. "Jetzt folgen der Trockenbau, Elektro und Sanitär", erklärt Dreher. Beim Rundgang wird aber deutlich, dass tatsächlich noch viel zu tun ist.

Hintergrund

> Das Bahnhofsgebäude in Neckargemünd sollte eigentlich bereits im Jahr 2018 fertig umgebaut sein, doch die Verhandlungen mit der Stadt und der Denkmalschutzbehörde verzögerten das Genehmigungsverfahren. Zuletzt stand das Gebäude mit Gewölbekeller aus dem Jahr 1879 weitgehend leer. Es

[+] Lesen Sie mehr

> Das Bahnhofsgebäude in Neckargemünd sollte eigentlich bereits im Jahr 2018 fertig umgebaut sein, doch die Verhandlungen mit der Stadt und der Denkmalschutzbehörde verzögerten das Genehmigungsverfahren. Zuletzt stand das Gebäude mit Gewölbekeller aus dem Jahr 1879 weitgehend leer. Es beherbergte bis zum Jahr 2002 eine Gaststätte und bis 2017 einen von der Bahn betriebenen Kiosk. Den Ostflügel nutzt die Bahn bis heute mit Technik und hat auch langfristig einem Raum für einen Fahrdienstleiter angemietet. Das Obergeschoss und das Dachgeschoss waren bewohnt. Ende des Jahres 2016 versteigerte die Bahn das Empfangsgebäude mit einer Nutzfläche von insgesamt 650 Quadratmetern und das angrenzende Grundstück Richtung Heidelberg. Der Meistbietende war Ralph Dreher. Der Investor hat das Gebäude und das Grundstück für einen sechsstelligen Betrag gekauft. Dreher, der zuletzt als Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg arbeitete, kommt aus Angelbachtal bei Sinsheim. Sein Vater hat vor einigen Jahren den alten Bahnhof in Neckargemünd umgebaut, in dem heute ein Sanitätshaus sitzt. Dreher ist zudem Inhaber von "Bahatika". Das Unternehmen mit Sitz in der Neckargemünder Hauptstraße ist auf vegane Damenschuhe spezialisiert. cm


[-] Weniger anzeigen

Im Gastraum des früheren und künftigen Restaurants sind die Sandsteinwände freigelegt – und sie sollen es wegen der hübschen Optik auch bleiben. "Es ist auch der Wunsch des neuen Pächters, dass der Sandstein sichtbar bleibt", erzählt Dreher. Lediglich der Sockel wird verputzt. Die Decke wird abgehängt, in der Mitte des Raumes entsteht eine Barinsel samt Theke. "Der alte Parkettboden war leider nicht mehr zu retten", bedauert der Investor. Hier werden neue Fliesen verlegt. Die Küche entsteht wohl Ende des Jahres dort neu, wo sie auch früher war. Auch im Bereich des früheren Kiosks wird noch gearbeitet.

Noch nicht im Bau ist die sogenannte Esplanade – eine etwa fünf Meter breite und erhöhte Terrasse um das Gebäude herum. Die hierfür notwendige Fläche erhielt er von der Stadt dank eines Deals: Im Gegenzug stellt Dreher die lange gewünschten Toiletten zu den Öffnungszeiten des Restaurants für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Nachts ist der Zugang nicht möglich, da Vandalismus befürchtet wird.

Auch wenn es innen und außen noch nicht so aussieht: Bei der Sanierung des historischen Empfangsgebäudes am Neckargemünder Bahnhof ist das Ende langsam in Sicht. Fotos: Alex

Vom Erd- zum Obergeschoss entsteht eine neue Treppe. An der Stelle der früheren Wohnung – hier lebte der heutige Bürgermeister Frank Volk als kleiner Junge – soll Platz für Gewerbe sein. Die beiden Seitenflügel des Gebäudes sind künftig nutzbar, da sie Dachfenster erhalten. In einem Flügel sind diese bereits fertig eingebaut. Das Dach erhält eine Dämmung und es werden neue Böden verlegt. Auch im Dachgeschoss wurden alle Böden herausgerissen. Die dortige Wohnung soll auch künftig wieder vermietet werden.

"Es sollen möglichst viele Handwerker aus der Umgebung zum Zug kommen", betont Dreher. So kommen die Fliesen aus Waldhilsbach und die Sanitärarbeiten werden von einer Dilsberger Firma ausgeführt.

Für das Restaurant als "Ankermieter" hat Dreher bekanntlich mit dem vom Heidelberger Fast-Food-Center "Mandy’s" bekannten Schlomo Riess bereits einen Betreiber gefunden. Es soll eine Kooperation mit der Metzgerei Unger geben. Für den Kiosk und mindestens 130 Quadratmeter im Obergeschoss sucht er noch Nutzer. "Ich habe mich bisher kaum um die Vermarktung gekümmert", gesteht Dreher. Wenn das Ende der Arbeiten klar feststehe, gehe er auf die Suche. "Es gibt viele Anfragen vor allem aus dem medizinischen Bereich", verrät Dreher.

Für das angrenzende Grundstück ruhen die Planungen aktuell coronabedingt. Hier liebäugelt Dreher mit einem Wohn- und Geschäftshaus samt Biomarkt. Da dem Interessenten 400 Quadratmeter Verkaufsfläche zu wenig waren, hatte Dreher umgeplant. "Solange ich keinen Ankermieter habe, baue ich nicht", sagt der Investor.

Die Kosten für das Projekt verrät Dreher übrigens nicht. Nur so viel: "Es ist alles teurer geworden, aber ich würde es wieder machen." Er plane langfristig mit dem Bahnhof. Das zeige sich auch dadurch, dass er seit Kurzem den Neckargemünder Gewerbeverein führt.

Auch interessant
  • Tarif trickst Fahrschein aus: Mit dem Smartphone geht es günstiger von Neckargemünd nach Heidelberg
  • "Wabe 116": Neckargemünd fühlt sich vom Preissystem des Verkehrsverbundes benachteiligt
  • Neckargemünd: Neuer Bahnhof soll Mitte 2020 fertig sein - "Mandy's"-Chef übernimmt Lokal
  • Bahnhof Neckargemünd: Große Pläne mit Gaststätten und Geschäften (plus Video)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung