RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckargemünd

Die Jugendherberge Dilsberg ist wieder offen

Bei der feierlichen Wiedereröffnung der Einrichtung auf dem Dilsberg gerieten die Gäste ins Schwärmen - Spender blieb anonym

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.10.2019, 06:00 Uhr

Der historische Torturm am Eingang der Bergfeste ist Teil der Jugendherberge. Foto: Alex

Von Christoph Moll

Neckargemünd-Dilsberg. Die Augen von Adelheid Biermayer leuchteten. Im Jahr 1963 hatte die Dilsbergerin als junge Frau die Führung der Jugendherberge am Eingang der Bergfeste übernommen - für 30 Jahre. Am Samstag nun, 56 Jahre später, war die Seniorin mit dabei, als die Jugendherberge nach fast vier Jahren feierlich wiedereröffnet wurde. Nicht mit dabei aber war die "Persönlichkeit", von der alle sprachen. Die Person, die 1,5 Millionen Euro für den Umbau spendete und damit erst die Wiedereröffnung ermöglichte, möchte weiter anonym bleiben.

Während im Neckartal noch der Nebel waberte, schien auf dem Dilsberg schon die Sonne und ließ die Herberge erstrahlen. Obwohl diese außen und - in großen Teilen - auch innen noch Baustelle ist, wurde gefeiert. Denn das Ende der 3,4 Millionen Euro teuren Sanierung - 400.000 Euro davon zahlt die Stadt als Eigentümerin des historischen Torturms als Teil der Herberge - ist absehbar. Mitte November kommen die ersten Gäste.

Hintergrund

Die Dilsberger Jugendherberge besteht seit dem Jahr 1924. Sie bestand zunächst aus dem historischen Torturm und dem Nachtwächterhaus daneben. Der Ansturm war damals riesig. Bald kam es zur Erweiterung, die im Jahr 1934 gefeiert wurde. Es folgten schwierige Jahre im Nationalsozialismus. Bei einer Arbeitstagung der Gau-Geschäftsführer im Jahr 1935 wurde der Gründer des Deutschen

[+] Lesen Sie mehr

Die Dilsberger Jugendherberge besteht seit dem Jahr 1924. Sie bestand zunächst aus dem historischen Torturm und dem Nachtwächterhaus daneben. Der Ansturm war damals riesig. Bald kam es zur Erweiterung, die im Jahr 1934 gefeiert wurde. Es folgten schwierige Jahre im Nationalsozialismus. Bei einer Arbeitstagung der Gau-Geschäftsführer im Jahr 1935 wurde der Gründer des Deutschen Jugendherbergswerks, Richard Schirrmann, bei einem Überfall durch die Hitlerjugend mit einem Schuss aus einer Gaspistole schwer am Auge verletzt. Bis Kriegsende diente die Herberge als Wehrertüchtigungslager. Nach dem Krieg beschlagnahmte die Gemeinde das Gebäude und nutzte es als Rathaus sowie Sammelstelle für Vertriebene. Bereits 1947 gab es wieder eine Herberge mit 60 Betten. Die letzten Vertriebenen zogen 1955 aus dem Torturm aus. Eine große Erweiterung und Modernisierung folgte in den 1970er Jahren. Zuletzt wurden jedes Jahr rund 10.000 Übernachtungen gezählt. (cm)


[-] Weniger anzeigen

Karl Rosner begrüßte als Geschäftsführer des Landesverbandes des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) im voll besetzten Rittersaal unter anderem die Landtagsabgeordneten Hermino Katzenstein (Grüne) und Albrecht Schütte (CDU) sowie viele Stadt- und Ortschaftsräte. Die DJH-Landesvorsitzende Susanne Pacher betonte, dass es sich bei der 95 Jahre alten Dilsberger Herberge um die zweitälteste Einrichtung dieser Art in Baden-Württemberg handele. Bis zum Jahr 2015 hätten hier 809.176 Personen übernachtet. Trotzdem habe der Landesverband für Anfang 2016 die Schließung beschlossen, da die damals auf 1,8 Millionen Euro geschätzten Brandschutzmaßnahmen nicht zu stemmen waren. Die Spende habe dann die Wende gebracht.

Nun seien Böden, Wände und Decken brandsicher und es gebe eine Brandmeldeanlage. Weil aber ein zweiter Rettungsweg wegen des Denkmalschutzes nicht möglich gewesen sei, müsse man auf das Zimmer im historischen Torturm künftig verzichten, bedauerte Pacher. Alle Zimmer hätten nun zumindest Waschbecken, teilweise auch Toilette und Dusche. "Ich wünsche dem Haus viele Gäste und viele neue Jugendherbergsgeschichten", sagte Pacher.

Auch zur Freude von Frank Volk (sitzend links) überreichten Susanne Pacher (2.v.l.) und Karl Roser (r.) den symbolischen Schlüssel aus Schokolade an Martina und Andreas Rihm. Foto: Alex

Bürgermeister Frank Volk freute sich riesig, wie er sagte. Die Rettung der Herberge sei vor drei Jahren eines seiner ersten Projekte als Bürgermeister gewesen. Obwohl sich das Ende abzeichnete, habe die Schließung für einen Aufschrei gesorgt. Unterschriften seien gesammelt und ein Investor gesucht worden. "Es musste ein Wunder geschehen", meinte Volk. "Und dieses geschah." Die Spende sei an die Bedingung geknüpft, dass die Herberge 25 Jahre betrieben wird, so Volk.

Der Bürgermeister betonte die große Bedeutung der Einrichtung für den Dilsberg und den Tourismus der Stadt. "Sie ist ein großer Anziehungspunkt und hat eine einzigartige Lage", betonte Volk. "Nun können wir jungen Leuten, Wandergruppen, Ausflüglern und Schulklassen wieder ein Domizil bieten." Volk zeigte sich überzeugt, dass Dilsberg bei einer Wahl der schönsten Herberge Deutschlands gute Chancen hätte.

Alles neu: Beim Rundgang konnten die Gäste einen Blick in die Zimmer werfen. Foto: Alex

Dilsbergs Ortsvorsteher Karlheinz Streib überreichte mit dem Ortschaftsrat ein Kunstwerk seines Vorgängers Bernhard Hoffmann. Und Werner Hansen vom DJH-Orts- und Kreisverband Rhein-Neckar übergab einen vierstelligen Betrag an Martina und Andreas Rihm von der Jugendherberge in Heidelberg, die künftig auch die Dilsberger Einrichtung führen. Sie erhielten außerdem den symbolischen Schlüssel, bevor der katholische Pfarrer Karl Endisch und seine evangelische Kollegin Michaela Deichl den Segen spendeten. Umrahmt wurde die Feier vom Saxofonduo Felix und Florian Roh.

Beim Rundgang und beim folgenden Tag der offenen Tür wurde deutlich, dass es bis Mitte November noch einiges zu tun gibt. Noch hängen Leitungen von der Decke und viele Zimmer sind noch nicht fertig. Sichtbar wurde aber die farbenfrohe und freundliche Gestaltung der 20 Zimmer mit insgesamt 74 Betten.

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Dilsberg: Schon wieder muss ein Geschäft schließen
  • Neckargemünd-Dilsberg: Jugendherberge eröffnet am 1. November
  • Jugendherberge auf dem Dilsberg: Das Turmzimmer wird zur Abstellkammer
  • Jugendherberge Dilsberg sucht Investor

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung