RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Leimen

Wie eine Dusche Geld in den Haushalt spült

Stadt freut sich über das gute Geschäft mit dem Wasser - Bäderpark bleibt Zuschussbetrieb

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.11.2019, 06:00 Uhr

Mit dem trinkbaren Nass, das die Wasserzähler antreibt, lassen sich gute Gewinne schreiben. Foto: fre

Von Thomas Frenzel

Leimen. Jedes Mal, wenn ein Leimener die Zähne putzt, die Waschmaschine anschmeißt, sich unter die Dusche stellt oder sommers den Rasen sprengt, freut sich diebisch die Kämmerei der Großen Kreisstadt. Denn der aufgedrehte Wasserhahn lässt auch gutes Geld in den städtischen Haushalt fließen.

Über 400.000 Euro waren dies im vergangenen Jahr, in Form einer sogenannten Konzessionsabgabe. So war es mehrfach zu hören in öffentlicher Ratssitzung, bei der die 2018er Jahresabschlüsse der städtischen Eigenbetriebe auf das einhellige Wohlwollen der versammelten Stadtmütter und -väter stießen.

Rudi Kuhn, Chef der Eigenbetriebe. Foto: sg

Es war erkennbar, dass Rudi Kuhn, dem Leiter der städtischen Eigenbetriebe, das Wassergeschäft die größte Freude bereitete: Mit 1,3 Millionen Kubikmetern wurde mehr Wasser als im Vorjahr verkauft, gleichzeitig wurde dieses weiterverkaufte Wasser billiger eingekauft und der zu verkraftende Wasserschwund erreichte mit nur noch 5,8 Prozent eine Leimener Bestmarke: Die Sanierung des Leitungsnetzes zeitigt Erfolg, auch mit Blick auf die nur noch 37 Rohrbrüche, zu denen es laut Kuhn zum Großteil auf privatem Terrain kam.

Hintergrund

Das sagen die Fraktionssprecher

Sag einer, es werde zu wenig gelobt! Bei den städtischen Eigenbetrieben, die ihre 2018er Jahresabschlüsse vorlegten, gab es beim gemeinderätlichen Lob einen Superlativ nach dem anderen. Von "sehr gut" über "optimal" und "sehr erfreulich" bis hin zu "hervorragend" reichten die Begrifflichkeiten, mit denen die Arbeit der

[+] Lesen Sie mehr

Das sagen die Fraktionssprecher

Sag einer, es werde zu wenig gelobt! Bei den städtischen Eigenbetrieben, die ihre 2018er Jahresabschlüsse vorlegten, gab es beim gemeinderätlichen Lob einen Superlativ nach dem anderen. Von "sehr gut" über "optimal" und "sehr erfreulich" bis hin zu "hervorragend" reichten die Begrifflichkeiten, mit denen die Arbeit der Betriebsleitung bedacht wurden. Dass die Wortmeldungen zudem aufschlussreich daherkamen, verstand sich von selbst.

> Ralf Frühwirt (GALL) nannte den niedrigen Wasserschwund von 5,8 Prozent einen Beleg für die Richtigkeit, das Versorgungsnetz seit Jahren konsequent zu sanieren und nicht nur zu flicken. Die vielen Schulden beim Abwasser seien nur in Zeiten niedriger Zinsen nicht so schlimm. Und beim Bäderpark, dessen Schließung niemand wolle, spielten die Einnahmen durch den Besuch nicht die große Rolle.

> Peter Anselmann (CDU) hakte hier ein und verwies auf die Ratsentscheidung, wonach der Bäderpark zur Großen Kreisstadt gehöre. Deshalb habe die Höhe des Zuschusses eher eine Randbedeutung, wenn sie sich im vorgegebenen Zielkorridor bewege. Sollte eines Tages der Bäderzuschuss bei Null angelangt sein, könnten Wasserwerk und die Technische Betriebe ihre Gewinne gerne behalten.

> Rudolf Woesch (FW) freute sich sichtlich, dass sich Wasser, Abwasser und Technische Betriebe in der Gewinnzone bewegten. Der Bäderpark gehöre zur positiven Infrastruktur und diene nicht zuletzt der Gesundheitsvorsorge.

> Klaus Feuchter (FDP) verwies darauf, dass beim jährlichen Minus des Bäderparks die übernommene jährliche Zinsbelastung von 1,4 Millionen Euro den größten Brocken darstelle. Diese Kröte werde man noch weitere Jahre schlucken müssen. Die über 400.000 Euro an Konzessionsabgabe vom Wasserwerk wünsche er sich jedes Jahr für den städtischen Haushalt. Und da die Technischen Betriebe ihre Aufträge vorwiegend von der Stadt erhielten, sei es nur recht, wenn diese ihre Gewinne auch wieder an die Stadt zurückführten.

> Peter Sandner (SPD) erinnerte daran, dass die Gewinnerzielungsabsicht beim Wasserwerk der Wille des Gemeinderats war. Die Konzessionsabgabe tue dem städtischen Haushalt gut, andererseits müsse das Wasserwerk jetzt auch Steuern zahlen – beides bei konstant gebliebenem Wasserpreis. Der größte Schuldenberg sei beim Abwasser angehäuft worden und die Probleme der Technischen Betriebe bei der Personalgewinnung ließen sich wohl nur durch das Zahlen von Zulagen beheben. Wenn beim Bäderpark die Sauna endlich dauerhaft vermietet werde, könne das allen nur recht sein.


[-] Weniger anzeigen

Bei der Abwasserbeseitigung halten die Überschüsse die Gebühren stabil, sagte Kuhn. Anders als beim Wasserwerk wird hier keine Konzessionsabgabe an die Stadtkasse abgeführt – und der Jahresgewinn muss bei der neuen Gebührenkalkulation berücksichtigt werden. Andererseits sind die Investitionen immens: 4,37 Millionen Euro wurden im vergangenen Jahr verbaut, und der dickste Brocken war hier eindeutig die Maßnahme Lingental mit dem Regenrückhaltebecken.

Bei den Technischen Betrieben werden Kuhn zufolge Elektriker und Gärtner gesucht, aber keine qualifizierten gefunden. Das senkte – bei gleichzeitigen Mehreinnahmen – die Personalkosten und weckte Begehrlichkeiten: Mit 50.000 Euro musste fast die Hälfte des Jahresgewinns an die Stadtkasse abgeführt werden, dazu auch noch ein sechsstelliger Betrag aus den angesammelten Rücklagen.

Das Vergnügen im kühlen Nass geht ins Geld. Foto: fre

Beim Bäderpark ist ein derartiger Zugriff nicht möglich. Ganz im Gegenteil: Der Bäderpark bleibt ein Zuschussbetrieb, sagte Kuhn, egal wie viele Menschen das freudespendende Nass genießen. Im vergangenen Jahr waren dies 132.000 Besucher. Das gesteckte Ziel, beim jährlichen Zuschussbedarf dauerhaft unter 1,8 Millionen Euro zu bleiben, wurde mehr als deutlich erfüllt. Steigende Strom- und Energiekosten könnten diesen Erfolg in Zukunft aber wieder in Frage stellen.

Angesichts dieser recht guten Ergebnisse, wie sie Oberbürgermeister Hans D. Reinwald lobte, vermeldete auch Dieter Heinzmann als Leiter des Rechnungsprüfungsamts nur "wenige Beanstandungen", ohne näher auf sie einzugehen. Lediglich die hohen Verbindlichkeiten bei der Abwasserentsorgung machten ihm Sorge: Sie steigen weiter, sagte er.

Auch interessant
  • Leimener Eigenbetriebe: Bäderpark macht Millionen-Defizit
  • Leimen: Gewinne des Wasserwerks flossen auch in den Stadtsäckel

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung