RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heiligkreuzsteinach

Die alte Mühle "klappert" wieder

Das Holzrad hat einen Durchmesser von 3,60 Metern. In 270 Arbeitsstunden haben die Handwerksleute das Rad aus Eichenholz gefertigt.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.01.2021, 06:00 Uhr
  • Was heute Johannes Kalt als Lagerraum dient (links mit Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl), war der Arbeitsplatz des Müllers. Zwei alte alten Mahlwerke sind noch vorhanden. Ursprünglich waren sie über Transmissionsriemen mit dem Getriebe verbunden, das sich einst mit dem Mühlrad drehte, das von der Wasserkraft der Steinach angetrieben wurde. Fotos: Alex

  • Es dreht sich wieder: Das Mühlrad der historischen Reinhardsmühle im Mühlweg von Heiligkreuzsteinach wurde unter großem Arbeitseinsatz von Grund auf erneuert.

  • Was heute Johannes Kalt als Lagerraum dient (links mit Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl), war der Arbeitsplatz des Müllers. Zwei alte alten Mahlwerke sind noch vorhanden. Ursprünglich waren sie über Transmissionsriemen mit dem Getriebe verbunden, das sich einst mit dem Mühlrad drehte, das von der Wasserkraft der Steinach angetrieben wurde. Fotos: Alex

Von Eva-Maria Elfner-Häfele

Heiligkreuzsteinach. Wie mag es wohl gewesen sein, als die Menschen vor 400 Jahren ihre spärliche Getreide-Ernte zur Reinhardsmühle gebracht haben, damit der Müller daraus das Mehl mahlen kann? Wenn die alten Balken des 1612 erbauten Gebäudes nur erzählen könnten, was gäbe es da alles zu hören. Sicherlich nicht nur romantische Geschichten von der Mühle am rauschenden Bach. Es mag ein beschwerliches Leben gewesen sein in dieser Zeit. Heiligkreuzsteinach stand damals unter der Verwaltung der Kellerei Waldeck, was vom Zehnten übrig blieb, konnten die Kleinbauern für sich behalten. Doch auch der Müller musste schließlich noch in Naturalien, sprich Getreide abgegolten werden. Für die Familie des Bauern blieb da unter dem Strich nicht allzu viel übrig.

1848 wurde die Mühle umgebaut und bis heute befindet sie sich in genau diesem Zustand. Tag und Nacht dreht sich seitdem im Heiligkreuzsteinacher Mühlweg das Mühlrad. Das Wasser der Steinach setzt es in Bewegung und treibt über den mächtigen Wellbaum das Kammrad an, das schließlich Zahn um Zahn in die Holz-Zähne des Zahnrades greift, um die Transmission in Gang zu bringen. Die Mühle mit zwei Mahlwerken ist vollständig erhalten. Der Mehlkasten, das Trommelsieb, alles noch da.

Und wenn man heute ein paar Stunden Arbeit investieren würde, könnte man sofort wieder loslegen und die Mühle in Betrieb nehmen. So erzählt es Johannes Kalt begeistert. Er wohnt seit 2013 in der Mühle und freut sich, wenn er Interessierten dieses historische Kleinod zeigen kann. Auch wenn es genau genommen in seinen Privaträumen integriert ist. "Es ist schon etwas ganz Besonderes in dieser Mühle zu wohnen", so der Mieter. Das Haus brauche viel Aufmerksamkeit und das müsse man wollen.

Seit 1967 ist die Mühle außer Betrieb. Das Deutsche Mühlengesetz von 1957 hatte das Ziel, mittlere und kleine Mühlen außer Betrieb zu setzen; Müller und Mühlenbesitzer erhielten eine staatliche Prämie, wenn sie ihre Mühle für mindestens 30 Jahre außer Betrieb setzten. So wurde also auch das Schicksal der Heiligkreuzsteinacher Reinhardsmühle besiegelt und die schweren Mühlsteine stehen seither still.

Das Wasser der Steinach jedoch fließt weiter, Tag für Tag. Und das alte Mühlrad, längst Wahrzeichen der Steinachtalgemeinde geworden, dreht sich unermüdlich, auch wenn es keine schweren Lasten mehr antreibt.

Dass dieses ganz besondere, alte Kulturgut erhaltenswert ist, haben nicht nur Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl und der Gemeinderat erkannt. Auch das Landesamt für Denkmalpflege kam zu dieser Einschätzung. Es handele sich bei der Reinhardsmühle um ein "aussagekräftiges technisches Kulturdenkmal von hohem Denkmalwert". Die funktionsfähig erhaltene technische Ausstattung sei ebenso ein seltener, schützenswerter Bestand wie die typische räumliche Situation mit der Müllerschlafkammer, Wand an Wand mit den Mahlgängen.

Dieser Umstand machte nun auch die dringend notwendige Erneuerung des Mühlrades möglich. "Ohne eine Förderung des Landes Baden-Württemberg wäre es sicher nicht so einfach gewesen, das Mühlrad zu erneuern", erklärt Bürgermeisterin Pfahl. Schließlich befindet sich die Mühle im Privatbesitz der Familie Raule und die Erneuerung zu finanzieren war kein Pappenstiel. Umso größer war schließlich die Freude über die Finanzspritze vom Land.

Doch dann kam die nächste bange Frage auf: Wer kann heute überhaupt noch ein Holz-Mühlrad bauen? Hier half das Glück mit, nachdem sich die Heiligkreuzsteinacher Suche im Ländle herumgesprochen hatte. Franz Armbruster aus Hausach im Schwarzwald meldete sich und reiste an, um die Mühle zu besichtigen. Schnell war man sich handelseinig, und der Schwarzwälder Mühlradbauer erhielt den Auftrag. Doch leider erkrankte der Fachmann kurz darauf und konnte den Auftrag nicht mehr ausführen.

Also ging die Suche erneut los und nun war es im Sommer 2020 endlich soweit: Zimmermeister Tobias Lang aus Heidelberg kam nach Heiligkreuzsteinach und warf sein Fachwissen in den Ring. Lang hatte bereits Erfahrungen mit historischen Wasserrädern gesammelt; er betreut seit Jahren die Wasserräder am Schloss in Schwetzingen und konnte seine Expertise in Heiligkreuzsteinach gut einbringen.

Das Team aus insgesamt vier Zimmerleuten demontierte zunächst das alte Wasserrad vor Ort und rekonstruierte dann das neue in der Wieblinger Zimmerei nach dem alten Vorbild. 270 Arbeitsstunden haben die Handwerksleute gebraucht, um das Holzrad samt Schaufeln mit einem Durchmesser von 3,60 Metern und einem Umfang von 11,30 Metern aus Eichenholz zu fertigen. In der Werkstatt der Wieblinger Zimmerei wurden die acht Segmente komplett zusammengebaut, danach wieder zerlegt und an Ort und Stelle an die alte Reinhardsmühle angebaut.

Den Wellbaum als Herzstück des Mühlrads haben die Zimmerleute auch gleich aufgearbeitet: gereinigt, geschmiert und mit einem neuen Anstrich versehen. Insgesamt wurden für das neue Heiligkreuzsteinacher Mühlrad 2,5 Kubikmeter Eichenholz verarbeitet. Nun wird es wieder viele Jahrzehnte lang mit der Kraft des Steinachwassers Tag für Tag den Wellbaum der Mühle bewegen.

Die Reinhardsmühle aus dem 16. Jahrhundert erstrahlt in neuem Glanz, und wenn man ganz genau hinhört, kann man in seiner Fantasie aus dem gleichmäßigen Poltern des Mühlrads vielleicht doch noch die eine oder andere Mühlengeschichte hören ...


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung