RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Haushaltsplan 2018

Leimen soll sich attraktiv vermarkten

Haushaltsplan verabschiedet - Niedrige Zinsen sprechen gegen "schwarze Null" - Kommunale Steuersätze bleiben unverändert

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.12.2017, 06:00 Uhr

Das Leimener Rathaus. Foto: Alex

Von Thomas Frenzel

Leimen. In einem Finanzplan, der weit über 200 Seiten mit Zahlen füllt, gibt es viele Stellschrauben und -schräubchen. Und an diesen wurde hinter geschlossenen Türen gehörig gedreht, seit die Rathausspitze im Oktober ihre Planzahlen im Gemeinderat eingebracht hatte. Unterm Strich ging es um Siebenstelliges, das durchaus auch in kleineren Chargen mal hierhin, mal dorthin verschoben wurde. Am Ende stand ein 76,65 Millionen Euro umfassendes Werk, das wortreich verabschiedet wurde - gegen fünf grünalternative und liberale Stimmen.

Oberbürgermeister Hans D. Reinwald. Foto: Geschwill

> Oberbürgermeister Hans D. Reinwald: Bei den Zahlen legte der Rathauschef den Fokus auf zweierlei. Gegenüber dem Planentwurf kann im laufenden Verwaltungsbetrieb mit derart vielen Einnahmen gerechnet werden, dass die Zuführung an den Vermögenshaushalt um knapp eine auf über 4,5 Millionen Euro gesteigert werden kann. Folge: Um diese eine Million kann die geplante Kreditaufnahme gesenkt werden (vgl. Kasten). Wichtiger war dem OB aber anderes: das Einnahmeproblem der Stadt. Die Konsequenz dürfe kein Kaputtsparen sein, sondern die Stärkung von Leimens Attraktivität - der OB sprach von einer "Königsdisziplin" für Verwaltung und Gemeinderat: "Wir müssen im Gespräch bleiben." Die wieder aufgepeppte neue Weinkerwe sei hierfür nur ein Beispiel. Sie müsse als "Event" vermarktet werden, das für ein Lebensgefühl steht und - mit modernen Schulen, Kindergärten und gefälligem Stadtbild - eine Botschaft transportiert. Für den OB kann sie nur so lauten: "Es lohnt sich, bei uns in Leimen zu arbeiten und zu leben."

Richard Bader (CDU). Foto: Geschwill

> Richard Bader (CDU): Dass die von allen Bürgern zu entrichtende Grundsteuer bei 400 Prozentpunkten bleibt und die Gewerbesteuer mit ihrem 380er Satz auch 2018 gilt, betonte Bader: "Alles andere wäre kontraproduktiv" im Sinne einer Attraktivitätssteigerung Leimens. Für eine ernsthafte Bewertung der steigenden Personalausgaben müssten die Ergebnisse des in Auftrag gegebenen Organisationsgutachtens abgewartet werden. Insbesondere vor dem Hintergrund der millionenschweren Ausgaben für die Kinderbetreuung und die Schulen lasse sich das finanzpolitische Ziel einer "schwarzen Null" nicht verwirklichen. Ganz im Gegenteil: Wer das gegenwärtig niedrige Zinsniveau nicht für langfristig günstige Kredite nutze, dem fehlten Klugheit und Weitsicht. Kernstück müsse die zukunftsorientierte Gestaltung der Innenstadt und des Rathausplatzes mitsamt ihrer Peripherie sein. Deshalb sei es auch gut, dass die Stadtpark-Idee als eine der größtmöglichen "Rattenzuchtanstalt" weg vom Tisch sei.

Peter Sandner (SPD). Foto: Geschwill

> Peter Sandner (SPD): Ob Schuldnerberatung, Schulsozial- oder Jugendarbeit, ob Stadtbücherei, Musikschule oder Volkshochschule - hier gäbe es kein Einsparpotenzial mehr. Schon gar nicht, wenn durch kulturelles Angebot die Attraktivität der Stadt gesteigert werden soll. Das freilich bedeute nicht, dass so manches VHS-Angebot kritisch hinterfragt werden müsse. Nachdem den Vereinen mit dem Vereinszuschussprogramm eine verlässliche Finanzgröße zur Seite gestellt wurde, sei es an ihnen, sich aktiver als bisher an den nach außen strahlenden Stadtfesten zu beteiligen. Attraktivität strahle auch der unveränderte Gewerbesteuersatz aus, weshalb - mit Blick auf das erst noch zu besiedelnde Gewerbegebiet Süd - der Hebesatz in den nächsten zwei Jahren nicht erhöht werden sollte. Die dreizügige Gemeinschaftsschule, zu der sich die Geschwister-Scholl-Schule entwickeln soll, gelte es nachhaltig zu vertreten - auch gegen die diesbezüglichen Eigeninteressen von Heidelberg und Wiesloch.

Ralf Frühwirt (GALL). Foto: Geschwill

> Ralf Frühwirt (GALL): Auch wenn erfreulicherweise die "bleiernen Jahre der Ernst-Zeit" vorbei seien und es einen OB gäbe, der mit Kreativität und Engagement die Stadt voranbringen wolle: zu vermissen sei die realistische Einschätzung der finanziellen Möglichkeiten der Stadt. Auch scheine die Stadt aus dem Bürgerbegehren zur Rathausplatzgestaltung nichts gelernt zu haben. Statt bei Ideen wie einer Landesgartenschau oder der gastronomischen Nutzung der Alten Fabrik in St. Ilgen frühzeitig die Bürgerschaft einzubinden, herrsche nach wie vor die Tendenz vor, im stillen Kämmerlein irgendwelche Ideen auszutüfteln und die Menschen vor vollendete Tatsachen zu stellen. Unbestritten gäbe es einen erheblichen Investitionsstau, doch "Geld auszugeben, als gäbe es kein Morgen mehr", sei kein nachhaltiges Wirtschaften: Gemäß der mittelfristigen Finanzplanung seien alle Rücklagen spätestens mit Ablauf des Jahres 2020 aufgebraucht. Parallel sei bis dahin eine Neuverschuldung von vorsichtig geschätzten 15 Millionen Euro absehbar. Damit sende auch der Haushaltsplan 2018 falsche Signale aus und sei deshalb abzulehnen.

Rudolf Woesch (FW). Foto: Geschwill

> Rudolf Woesch (FW): Die erfreulichen Mehreinnahmen bei den Steuern dürften nicht darüber hinweg täuschen, dass Leimen für seine Größe viel zu wenig Gewerbesteuer generiere. Das Interesse dürfe aber nicht der großen Industrie gelten, die auf legalen Wegen ihr Steueraufkommen nach unten rechnet, sondern den kleinen und mittleren Unternehmen. Die gelte es zu hegen und zu pflegen und anzusiedeln. Eine offensive Investitionspolitik - etwa bei der Geschwister-Scholl-Schule auf ihrem Weg zur Gemeinschaftsschule - bewahre langfristig vor dem Fehler, Projekte wie auch die Sanierung des St. Ilgener Rathauses nicht rechtzeitig oder nur stückchenweise anzugehen. Das räche sich später. Freilich sollte nicht vergessen werden, dass die Stadt aufgrund ihrer finanziellen Situation permanent unter der "wohlwollenden Beobachtung" durch die Aufsichtsbehörde steht - sprich: durch das Regierungspräsidium Karlsruhe. Umso wichtiger sei es, dass der Haushalt 2018 ausgeglichen daher komme.

Klaus Feuchter (FDP). Foto: Geschwill

> Klaus Feuchter (FDP): Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Von dieser Lebensweisheit entferne sich abermals der Haushaltsplan 2018, die Verschuldung nehme immer mehr zu und sei von der "schwarzen Null" weit entfernt: Bis 2021 drohe der Schuldenstand die 100-Millionen-Euro-Grenze zu überschreiten und die Steigerung der eigenen Steuerkraft sei nicht wirklich absehbar. Die Hoffnung läge hier auf dem neuen Gewerbegebiet Süd und dem diskutierten interkommunalen Gewerbegebiet mit Heidelberg. Da hier noch einige Zeit ins Land gehen dürfte, müssten - zwecks Gewerbe- und Gewerbesteuersicherung - vorhandene Mischgebiete erhalten bleiben. Unterm Strich weise der Haushaltsplan 2018 "in die falsche Richtung" und sei deshalb nicht zustimmungsfähig.

Hintergrund

Die wichtigsten Haushaltsplan-Eckdaten in Millionen Euro:

Verwaltungshaushalt (VwH): Volumen: 63,950

Einnahmen:

Zuweisungen: 21,276
Einkommens-/Umsatzsteuer: 15,412
Gewerbesteuer: 6,100
Grundsteuer: 3,705
Gebühren: 3,617
Gewinnanteile, Konzessionen: 0,961

Ausgaben:

Umlagen:

[+] Lesen Sie mehr

Die wichtigsten Haushaltsplan-Eckdaten in Millionen Euro:

Verwaltungshaushalt (VwH): Volumen: 63,950

Einnahmen:

Zuweisungen: 21,276
Einkommens-/Umsatzsteuer: 15,412
Gewerbesteuer: 6,100
Grundsteuer: 3,705
Gebühren: 3,617
Gewinnanteile, Konzessionen: 0,961

Ausgaben:

Umlagen: 19,383
Personalausgaben: 15,425
Betriebsausgaben: 4,656
Unterhaltung Gebäude: 4,445
Zinsausgaben: 1,012
Zuführung an VmH: 4,545

Vermögenshaushalt (VmH) Volumen: 12,689

Einnahmen:

Zuführung vom VwH: 4,545
Kreditaufnahme: 3,400
Verkauf Grundstücke: 2,600
Entnahme aus Rücklage: 1,443

Ausgaben:

Baumaßnahmen: 8,790
Tilgungen: 1,401
Umschuldungen: 0,700
Zuschüsse: 0,608
Erwerb bewegl. Anlagen: 0,942
Erwerb Grundstücke: 0,212
Zuführung Rücklage: 0,036

Wichtigste Projekte 2018

Neubau Uhland-Kindergarten: 1,700
Sanierung Rathaus St. Ilgen: 1,500
Sanierung Scholl-Schule: 1,200
Stadtkernsanierung: 0,750
Verwaltungsgebäude: 0,700
Jugendtreff: 0,500
Kreisel Gewerbegebiet Süd: 0,500
Kindergartenzuschüsse: 0,350
Feuerwehr Leimen: 0,280
Kanal-/Bachlauf Lingental: 0,250
Breitbandversorgung: 0,250


[-] Weniger anzeigen
Auch interessant
  • Haushaltsplan Leimen: Dreimal Ja zu drei umstrittenen Projekten

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 50 Prozent in Rhein-Neckar mit Corona-Mutation infiziert (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Mit Kräutertee und Wasser: So lief das TV-Duell zwischen Kretschmann und Eisenmann (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 50 Prozent in Rhein-Neckar mit Corona-Mutation infiziert (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Mit Kräutertee und Wasser: So lief das TV-Duell zwischen Kretschmann und Eisenmann (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung