RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Eilmeldung
Bayern-Chef Rummenigge in UEFA-Exekutivkomitee aufgenommen

Armeesprecher: Tschads Präsident Déby ist tot

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gaiberg

Vom Apfel-Dieb zum Alt-Bürgermeister

Klaus Gärtner wurde nach 24 Amtsjahren verabschiedet

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.09.2018, 06:00 Uhr
  • Alle wollten Gärtner noch einmal die Aufwartung machen, auch Manfred Lautenschläger (r.) mit Frau Angelika. Foto: A. Dorn

  • Stefan Dallinger (v.r.) dankte Klaus Gärtner, der wiederum seiner Frau Annette dankte. Foto: A. Dorn

Von Agnieszka Dorn

Gaiberg. Es war im August 1968: Da erschien der 15-jährige Bub Klaus Gärtner morgens um 7.30 Uhr im Neckargemünder Rathaus und fing seine Lehre als Verwaltungsfachangestellter an. Die Reaktion des damaligen Ratsschreibers: "Dass du’s weißt: Ab heute ist Schluss mit dem Äpfelklauen hinter dem alten Neckarfreibad!" Bis heute soll sich der 65-Jährige daran gehalten haben. Nun, nach 50 Jahren im öffentlichen Dienst und 24 Amtsjahren als Bürgermeister von Gaiberg, wurde Klaus Gärtner am Freitagabend verabschiedet. Gärtner geht in den Ruhestand.

Die Feier fand im Berghof Weinäcker statt, da im Alten Schulhaus nicht genügend Platz gewesen wäre. Allein die Liste der Ehrengäste war lang: darunter Landrat Stefan Dallinger, der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci, der CDU-Landtagsabgeordnete Albrecht Schütte und sein Kollege von den Grünen, Hermino Katzenstein, die ehemalige Landtagsabgeordnete Elke Brunnemer sowie die Gaiberger Ehrenbürger Manfred Lautenschläger und Alexander Seltenreich.

Natürlich waren auch die Bürgermeisterkollegen da: Holger Karl aus Bammental, Maik Brandt aus Meckesheim, Eric Grabenbauer aus Wiesenbach, der Lobbacher Rathauschef Edgar Knecht, Claudia Felden aus Leimen, Sieglinde Pfahl aus Heiligkreuzsteinach, Frank Volk aus Neckargemünd, Marcus Zeitler aus Schönau, der Spechbacher Guntram Zimmermann, Joachim Bösenecker aus Epfenbach, Otto Eckert aus Reichartshausen, Marco Siesing aus Eschelbronn, der Zuzenhäuser Noch-Rathauschef Dieter Steinbrenner sowie Bürgermeister Peter Reichert aus Eberbach.

Hintergrund

Zahlreiche Redner würdigten Klaus Gärtner bei dessen Verabschiedung:

Landrat Stefan Dallinger erinnerte sich: Als er Klaus Gärtner im Jahr 2010 zur dritten Amtszeit verpflichtet habe, sei er als Landrat gerade frisch gewählt worden. Gärtner habe alle Eigenschaften, die ein Kommunalpolitiker brauche, so Dallinger weiter: Besonnenheit, Beharrlichkeit,

[+] Lesen Sie mehr

Zahlreiche Redner würdigten Klaus Gärtner bei dessen Verabschiedung:

Landrat Stefan Dallinger erinnerte sich: Als er Klaus Gärtner im Jahr 2010 zur dritten Amtszeit verpflichtet habe, sei er als Landrat gerade frisch gewählt worden. Gärtner habe alle Eigenschaften, die ein Kommunalpolitiker brauche, so Dallinger weiter: Besonnenheit, Beharrlichkeit, Unaufgeregtheit und eine gute Portion Humor. Gärtner sei Bürgermeister mit Leib und Seele gewesen - auch wenn hin und wieder Tiefschläge einzustecken waren. Die neue Ortsmitte, das Dorfgemeinschaftshaus und die Rathaussanierung seien hervorragende Projekte.

Holger Karl sprach im Namen des Bürgermeistersprengels Kraichgau-Odenwald, weiterer Bürgermeisterkollegen sowie des Abwasserzweckverbandes und Gruppenwasserzweckverbandes. Karl: "Wir alle können nur staunend den Hut ziehen, dass du es geschafft hast, heute an deinem letzten Arbeitstag 50 Arbeitsjahre voll zu machen - und auch noch Überstunden machst. Chapeau, lieber Klaus!" Außerdem habe Gärtner alle tatsächlich von einer Sache überzeugt: "In Gaiberg ist alles ä bissl annascht."

Albrecht Schütte sprach für die Landtags- sowie Bundestagsabgeordneten: Es sei eine Ehre mit Klaus Gärtner gearbeitet zu haben, betonte er. Als Dankeschön gab es Freikarten für das Bammentaler Waldschwimmbad.

Peter Klehr, Gaibergs Feuerwehrkommandant, dankte für die Zusammenarbeit, die nicht immer leicht gewesen sei, dennoch habe man immer zu einem guten Ergebnis gefunden.

Pfarrer Karl Endisch dankte im Namen der evangelischen und katholischen Gemeinde, für die Zusammenarbeit und wünschte Gottes Segen.

Eric Schuh bedankte sich für die Unterstützung im Namen der Vereine.

Die Schule und der Kindergarten dankten Gärtner für sein Engagement. (agdo) 


[-] Weniger anzeigen

Damit nicht genug: Die Mauermer Bürgermeisterstellvertreterin Heike Kramer machte Gärtner ebenso ihre Aufwartung wie die Altbürgermeister Heiner Rutsch aus Lobbach und Oskar Schuster aus Neckargemünd, der Leiter des Polizeireviers Neckargemünd, Ralf Schwind, und der ehemalige Co-Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, Hansi Flick. Gärtners Nachfolgerin und neue Bürgermeisterin von Gaiberg, Petra Müller-Vogel, fehlte natürlich auch nicht.

Die Hauptperson des Abends, Klaus Gärtner, war gut gelaunt und schien kein bisschen melancholisch zu sein. Auch nicht, als er den Rathausschlüssel an Rathausmitarbeiterin Karin Oehmig übergab. Die Atmosphäre während der Verabschiedung war gelassen, es wurde viel gelacht. Zum Beispiel über die Anekdote über den 15-jährigen Lehrbub. Diese schilderte Gärtner in seiner Abschiedsrede, für die er sich die Amtskette angelegt hatte. Aus seiner Anfangszeit im Rathausdienst berichtete Gärtner noch mehr: So bestand ein Teil seiner Ausbildung aus Vesper und Zigaretten holen. Und er musste die Hausaufgabenbetreuung für Kinder von den Mitarbeitern des Rathauses übernehmen. Was hieß: Wenn die Kleinen mal schlechte Noten nach Hause brachten, war Lehrjunge Gärtner Schuld. Dann hieß es: "Der hot efach net gescheit mit dem g’lernt."

In Gärtners 50 Dienstjahren gab es schöne und weniger schöner Erfahrungen: "Es gibt zwei Arten von Menschen, die dir in deinem Leben über den Weg laufen. Die einen sind dir eine Lehre und die anderen sind ein Geschenk", sagte Gärtner. Dafür gab es durchweg Zustimmung.

Auf ein Thema fand Klaus Gärtner trotz seiner langen Amtszeit bisher keine Antwort: Nämlich, welche Voraussetzungen es braucht, um ein echter Gaiberger zu sein. Er fühle sich nach wie vor als Neckargemünder, gab Gärtner zu.

Er dankte dem Gemeinderat für die vielen Jahre der konstruktiven Zusammenarbeit - "auch wenn es in den letzten Jahren an der einen oder anderen Stelle etwas knirschte und hakte". Zudem bedankte Gärtner sich bei den Kollegen im Rathaus, Bauhof, Kindergarten und der Schule für den loyalen, offenen und freundlichen Umgang. Und natürlich dankte Gärtner "dem Geschenk seines Lebens": nämlich seiner Frau Annette. Sie habe ihn vorbehaltlos unterstützt und ihm auch das eine oder andere Mal "den Kopf gewaschen".

Durch den Abend führte Bürgermeisterstellvertreter Manfred Müller. Landrat Stefan Dallinger zeichnete Gärtner mit der Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg für seine 50-jährige Tätigkeit aus. Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Marcus Zeitler und der Gaiberger Kommandant Peter Klehr überreichten von der Freiwilligen Feuerwehr die Ehrenmedaille in Silber.

Einen Blick auf Klaus Gärtners berufliche Laufbahn warf Karin Oehmig: So gewann Gärtner 1984 mit nur 14 Stimmen Vorsprung die Bürgermeisterwahl, bei seinen zwei Wiederwahlen bekam Gärtner je über 90 Prozent Zustimmung. Zum Schluss aller Reden gab es für Klaus Gärtner stehende Ovationen. Vom Gaiberger Musikverein begleitet, sangen alle Besucher kräftig das Badner Lied.

Auch interessant
  • Gaiberger Bürgermeister: "Ich kann noch in den Spiegel schauen und mich selbst erkennen"
  • Gaiberg: Alt-Bürgermeister Klaus Gärtner hebt ab
  • Gaiberg: Neue Bürgermeisterin ist "immer noch platt"
  • Bürgermeisterwahl Gaiberg: Petra Müller-Vogel ist die strahlende Siegerin

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung