RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Eilmeldung
Regierung bringt Bundes-Notbremse auf den Weg

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Elsenz

Fische leiden unter der Anti-Baby-Pille

Die Elsenz ist ein Paradies für Wasserlebewesen - Doch Rückstände im Klärwasser und der Kormoran bereiten Sorgen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.08.2019, 06:00 Uhr

Die Elsenz - hier bei Mauer - ist ein Flüsschen mit dicht bewachsenen Ufern, in dem sich zahlreiche Fischarten, unter anderem Karpfen, wohlfühlen. Fotos: dpa (3)/Alex (2)/privat

Von Christoph Moll

Region Heidelberg. Wer etwas über die Elsenz und deren "Innenleben" wissen will, muss Gerhard Münch fragen. Der 69-jährige Mauermer kennt das zwischen Eppingen und Neckargemünd verlaufende Flüsschen wie seine Westentasche. Der frühere Maschinenbautechniker ist Vorsitzender der Elsenz-Pachtgemeinschaft, der acht Angelvereine zwischen Sinsheim und Neckargemünd angehören. Zudem ist er Gründungsmitglied des Angel- und Naturfreundevereins in Mauer, den er auch über 20 Jahre führte.

> Welche Fische leben in der Elsenz? "In der Elsenz gibt es eigentlich alles", sagt Münch. "Wir wissen aber nur, was wir fangen." So zum Beispiel Aale, Karpfen, Hechte, Zander, Schleien, Gründlinge, Ukeleien, Rotaugen, Rotfedern, Dobel, Bitterlinge, Stichlinge und Forellen. Welche Fischart am häufigsten vorkomme, sei unklar. "Wir Angler verfälschen die Zusammensetzung, indem wir Fische einsetzen", erklärt Münch. So werden zum Beispiel in Angelteichen gezüchtete Weißfische wie Rotaugen und Rotfedern in die Elsenz gesetzt - in der Hoffnung, dass diese sich vermehren.

Die Elsenz - hier bei Mauer - ist ein Flüsschen mit dicht bewachsenen Ufern, in dem sich zahlreiche Fischarten, unter anderem Karpfen, wohlfühlen. Fotos: dpa (3)/Alex (2)/privat

> Welche Bedingungen finden die Fische in der Elsenz vor? Die 54 Kilometer lange Elsenz ist nicht gleich die Elsenz. Im Oberlauf bis Meckesheim ist das Gewässer ein verhältnismäßig flacher und schnellfließender Bach. Hier finden sich auch seltene Arten wie die Bachschmerle. Ab der Einmündung des Schwarzbaches in Meckesheim wird die Elsenz tiefer und schlammiger, womit sich auch die Lebensbedingungen ändern. In Mauer wurde schon der Fisch Schneider nachgewiesen, der unter Naturschutz steht.

> Wie hat sich der Fischbestand entwickelt? Die Zahl der Fische sei in den vergangenen Jahren "massiv zurückgegangen", berichtet Münch. Die Hauptschuldigen daran seien Kormorane, die Fische zum Fressen gern haben. Ein Exemplar der pechschwarzen Vögel verputzt im Jahr fast 200 Kilo Fisch - und damit auf dem Elsenz-Abschnitt in Mauer etwa die Menge, um die der Fischbestand in dieser Zeit wächst. Doch es gibt hier noch zwei bis drei weitere hungrige Kormorane. "Die fressen dann die Elterntiere", sagt Münch, der ein besonderes Phänomen beobachtet hat: "Wenn wir Fische einsetzen, kommen ein paar Tage später Kormorane auch aus anderen Orten zum Fressen." Wie die Vögel dies untereinander kommunizieren, sei ein Rätsel. "Die Fische können sich zwar verstecken - meistens merken sie den Angriff des Kormorans aber erst, wenn es schon zu spät ist", weiß der Angler.

Elsenz-Experte: Gerhard Münch.

> Wirkt sich der eingeschleppte amerikanische Signalkrebs auf den Fischbestand aus? Ja - und zwar negativ. Denn die sich - mangels Feinden - rapide ausbreitende Krebsart fühlt sich in der Elsenz dank vieler Kleinlebewesen wie im Schlaraffenland. Und die Krebse fressen gerne Fischlaich. "Den werden wir nie mehr rauskriegen", glaubt Münch.

> Welche Auswirkungen haben die Hitze und Trockenheit der vergangenen Wochen auf Fische? "Die Temperaturen spielen eine große Rolle", sagt Münch. Da im Sommer weniger Wasser durch Zuflüsse in die Elsenz gelangt, besteht das Gewässer zu einem größeren Teil aus Klärwasser, das von den Kläranlagen eingeleitet wird. "Das Wasser ist zwar klar, enthält aber noch Chemikalien", weiß Münch. So würden auch Rückstände von Medikamenten und Hormonen wie von der Anti-Baby-Pille in der Elsenz landen. Letztere "wirken" offenbar auch bei Fischen. "Es gibt kaum noch Jungfische", berichtet der Angler. Viele Exemplare seien Zwitter, die sich nicht fortpflanzen können. Münch erzählt vom Versuch eines Wissenschaftlers, der solche Fische aus einem belasteten Gewässer in sauberes Wasser umsetzte. Dort hätten diese wieder ein Geschlecht entwickelt. Als sie zurück ins ursprüngliche Gewässer kamen, wurden sie wieder zu Zwittern. Der Anteil des Klärwassers in der Elsenz werde steigen, glaubt Münch. Denn es werden weitere Baugebiete erschlossen. Ein Problem für den Wasserstand seien auch Landwirte und Anwohner, die zur Bewässerung von Gärten und Feldern die Elsenz anzapfen.

Der Kormoran (oben links) und der Signalkrebs (oben rechts) sorgen für einen Rückgang des Fischbestands - hier eine Bachforelle, die Gerhard Münch aus der Elsenz geholt hat.

> Werden die an immer mehr Stauwehren errichteten Fischtreppen genutzt? Ja. Das weiß man aus einem Versuch am Stauwehr an der Herrenmühle in Neckargemünd, wo vor einigen Jahren die "aufgestiegenen" Fische gesammelt wurden. In zehn Wochen wurden 2500 Fische unterschiedlicher Arten gezählt, berichtet Münch. Sonst werde aber nicht überwacht, welche Fische aufsteigen. Man weiß aber, dass am Grund lebende Fische von der sogenannten Leitströmung der Fischtreppen nichts mitbekommen, weshalb Anpassungen notwendig werden könnten. "Erfreulich ist, dass nun die letzten Stauwehre mit Fischtreppen ausgerüstet werden", meint Münch. Noch offen sind die Kriegsmühle zwischen Neckargemünd und Bammental sowie die Wehre in Mauer und Meckesheim. Am Wehr zwischen Bammental und Mauer wird gerade gearbeitet. Wenn es überall Fischtreppen gibt, hoffen die Angler, dass Fische vom Neckar bis zum Oberlauf der Elsenz wandern - so zum Beispiel auch Lachse. Ein Nachteil könnte sein, dass dann auch unerwünschte Fische wie Schwarzmeergrundeln vom Neckar einwandern. Diese wurden vermutlich mit Containerschiffen eingeschleppt. Die Bodenfische gelten als Laichräuber und nehmen anderen Arten den Lebensraum weg.

> Welche Auswirkungen hat der Biber? Auf die Fischwelt keine. Laut Münch haben sich rund 30 Biber an der Elsenz zwischen Neckargemünd und Sinsheim mit acht Biberbauten "eingenistet". Sie fällen zwar Bäume, ernähren sich aber vegetarisch. Sie freut wohl auch, dass die Elsenz zum Teil - wie zwischen Bammental und Mauer - durch Naturschutzgebiete verläuft. "Da wird kein Baum mehr gefällt - der Fluss wächst allmählich zu", weiß Münch. "Für die Natur ist das gut, für das Gewässer nicht." Dieses würde dann weniger Licht abbekommen, sodass darin auch weniger Wasserpflanzen gedeihen.

Auch interessant
  • Fischbestand im Neckar: Fast nur kleine Fische am Haken
  • Angelverein Ittlingen: Renaturierungsprojekt an der Elsenz ist in vollem Gange
  • Waibstadt: 750 Signalkrebse in zwei Stunden gefangen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Gemeinderat Ladenburg: Rathausmitarbeiter unterstellte der Verwaltung "einen Fall Löbel"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg hat mit 61,9 die niedrigste Inzidenz im Land (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt mit 142,7 weiter über kritischer Marke (Update)
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenige Neuinfektionen – Viele Verdachtsfälle in Klinik (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Seit Donnerstag sinkt die Zahl der Infizierten (Update)
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
Meist gelesen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt mit 142,7 weiter über kritischer Marke (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg hat mit 61,9 die niedrigste Inzidenz im Land (Update)
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenige Neuinfektionen – Viele Verdachtsfälle in Klinik (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Seit Donnerstag sinkt die Zahl der Infizierten (Update)
  • Bus auf Gegenspur: Kleinwagen überschlägt sich mehrfach bei Haßmersheim
  • Ankunftszentrum Heidelberg: OB Würzner ist "ein bisschen enttäuscht"
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung