RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Corona-Ticker Region Heidelberg

Wieder über 200 Infizierte (Update)

Die neuesten Corona-Entwicklungen in der Region rund um Heidelberg.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.04.2021, 19:45 Uhr

Eine Krankenschwester schließt im Krankenhaus einen Behälter mit einer Probe mit einem Nasenabstrich eines Patienten, der auf das neuartige Coronavirus getestet wird. Foto: dpa

Dieser Artikel wird stetig aktualisiert

Region Heidelberg. (lesa) Am Dienstag knapp unter der 200er-Marke, nun knapp darüber: Die Zahl der Corona-Infizierten in den 17 Orten rund um Heidelberg liegt nun bei 204. Die meisten davon verzeichnet mit 59 aktiven Fällen die Große Kreisstadt Leimen, die noch bei einem anderen Wert heraussticht: 55 Neuinfektionen wurden dort seit Dienstag, 6. April, gemeldet. Das ist alleine rund ein Drittel der insgesamt 165 Neuinfektionen in der Region Heidelberg in diesem Zeitraum. "Die neuen Fälle kommen gleichmäßig aus allen Stadtteilen Leimens", erläutert Stadtsprecher Michael Ullrich auf RNZ-Anfrage. "Es gibt keine Anhaltspunkte, dass ein Zusammenhang besteht." Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 242 (+2) / 6 (+2)

> Dossenheim: 265 (+1) / 8 (+1)

> Eppelheim: 502 (+4) / 20 (+3)

> Gaiberg: 44 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzsteinach: 71 (0) / 3 (-1)

> Leimen: 1105 (+5) / 59 (-3)

> Lobbach: 105 (0) / 7 (-2)

> Mauer: 113 (0) / 3 (0)

> Meckesheim: 162 (+1) / 16 (+1)

> Neckargemünd: 405 ( 0) / 15 (+1)

> Neckarsteinach: 104 ( 0) / 17 (-2)

> Nußloch: 343 (+4) / 23 (+3)

> Sandhausen: 478 (+4) / 19 (+2)

> Schönau: 149 (0) / 2 (-2)

> Spechbach: 52 (0) / 0 (0)

> Wiesenbach: 67 (+3) / 5 (+3)

> Wilhelmsfeld: 85 (0) / 1 (-1)

> Insgesamt: 4292 (+24) / 204 (+5)

Der Rhein-Neckar-Kreis gibt die Zahl der Infizierten mit 983 an. Im hessischen Kreis Bergstraße sind 830, im Heidelberger Stadtgebiet 155 aktive Fälle bekannt. 

Update: Mittwoch, 14. April 2021, 19.45 Uhr


Zahl der Corona-Infizierten nur knapp unter 200er-Marke

Region Heidelberg. (lesa) Wohl nur eine Verschnaufpause war der kurze Sinkflug der Corona-Zahlen: Nachdem vom vergangenen Donnerstag bis zum Montag täglich weniger Infizierte in den 17 Orten des direkten Heidelberger Umlands gemeldet wurden, informierten die Landratsämter nun wieder über einen Anstieg. 30 Menschen in der Region wurden seit Montag positiv auf das Coronavirus getestet. Mit 199 aktiven Fällen – neun mehr als am Montag – liegt die Zahl der Infizierten nur knapp unter der 200er-Marke. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 240 ( 0) / 4 (-1)

> Dossenheim: 264 (+1) / 7 (+1)

> Eppelheim: 498 ( 0) / 17 (-1)

> Gaiberg: 44 ( 0) / 0 ( 0)

> Heiligkreuzst.: 71 ( 0) / 4 ( 0)

> Leimen: 1100 ( +10) / 62 (+1)

> Lobbach: 105 (+3) / 9 ( 0)

> Mauer: 113 (+2) / 3 (+2)

> Meckesheim: 161 (+7) / 15 (+7)

> Neckargemünd: 405 (+2) / 14 (+2)

> Neckarsteinach: 104 (+2) / 19 ( 0)

> Nußloch: 339 (+1) / 20 ( 0)

> Sandhausen: 474 (+2) / 17 ( 0)

> Schönau: 149 ( 0) / 4 (-1)

> Spechbach: 52 ( 0) / 0 ( 0)

> Wiesenbach: 64 ( 0) / 2 ( 0)

> Wilhelmsfeld: 85 ( 0) / 2 (-1)

> Insgesamt: 4268 (+30) / 199 (+9)

Laut den Landratsämtern sind im Rhein-Neckar-Kreis 1001, im hessischen Kreis Bergstraße 798 Infizierte bekannt. In Heidelberg gelten 159 Menschen als Corona-positiv.

Update: Dienstag, 13. April 2021, 20.15 Uhr


Seit Donnerstag sinkt die Zahl der Infizierten

Region Heidelberg. (lesa) "Wann ebbt die dritte Welle ab?", fragte die RNZ vergangene Woche angesichts bis dato steigender Infektionszahlen. Nun zeigt sich eine positive Entwicklung für das Heidelberger Umland: Seit Donnerstag sinkt die Zahl der Corona-Infizierten – von Sonntag auf Montag um drei aktive Fälle. 19 Menschen wurden seit dem Wochenende für genesen erklärt, 17 infizierten sich neu. Die Zahl der aktiven Fälle liegt damit bei 190. An besagtem Donnerstag waren es 215. 

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Freitag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 240 ( 0) / 5 (-1)

> Dossenheim: 263 (+1) / 6 (0)

> Eppelheim: 498 (+5) / 18 (+3)

> Gaiberg: 44 (0) / 0 (-1)

> Heiligkreuzst.: 71 (0) / 4 (0)

> Leimen: 1090 (+5) / 61 (0)

> Lobbach: 102 (0) / 9 (-1)

> Mauer: 111 (0) / 1 (0)

> Meckesheim: 154 (+1) / 8 (+1)

> Neckargemünd: 403 (+1) / 12 (0)

> Neckarsteinach: 102 (+1) / 19 (+1)

> Nußloch: 338 (0) / 20 (-4)

> Sandhausen: 472 (+3) / 17 (0)

> Schönau: 149 (0) / 5 (0)

> Spechbach: 52 (0) / 0 (0)

> Wiesenbach: 64 (0) / 2 (0)

> Wilhelmsfeld: 85 (0) / 3 (0)

> Insgesamt: 4238 (+17) / 190 (-2)

Der Rhein-Neckar-Kreis gibt die Zahl der Infizierten mit 1021 an, der hessische Kreis Bergstraße mit 768. Im Heidelberger Stadtgebiet sind 168 aktive Fälle bekannt. 

Update: Montag, 12. April 2021, 20.10 Uhr


28 Neuinfektionen rund um Heidelberg

Über das Wochenende ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle rund um Heidelberg zurückgegangen. Den Zahlen des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße zufolge waren am Sonntag in den 17 Kommunen des Umlands 192 Infizierte bekannt – das sind 22 weniger als am Freitag. Entsprechend wurden fast in allen Orten mehr Menschen als genesen gemeldet denn als neu infiziert. So verzeichnete Leimen zwar in der Gesamtzahl zehn neue Fälle gegenüber Freitag. Doch auch hier ging die Zahl der aktiven Fälle leicht zurück, nämlich um zwei. Dass es insgesamt aber immer noch kaum Grund zur Entwarnung gibt, lässt sich auch an den Zahlen der Region ablesen: Die Gesamtfälle nahmen seit Freitag um 28 zu. Gute Nachrichten gibt es derweil aus Lobbach: Hier sinken die Zahlen der aktiven Fälle seit 29. März kontinuierlich – waren es damals 21, sind es jetzt nur noch zehn.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Freitag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 240  (+1) / 6  (-4)

> Dossenheim: 262  (+3)  /  6  (+3)

> Eppelheim: 493  (0) / 15  (-7)

> Gaiberg: 44  ( 0) / 1  (-2)

> Heiligkreuzst.: 71  (0) / 4  (-2)

> Leimen: 1085  (+10) / 61  (-2)

> Lobbach: 102  (+1) / 10  (-2)

> Mauer: 111  (0) / 1  (-1)

> Meckesheim: 153  (+2) / 7 ( 0)

> Neckargemünd: 402  (+1) / 12  (-3)

> Neckarsteinach: 101  (+1) / 18  (+1)

> Nußloch: 338  (+5) / 24  (+1)

> Sandhausen: 469  (+2) / 17  (-3)

> Schönau: 149  ( 0) / 5  (-2)

> Spechbach: 52  ( 0) / 0  ( 0)

> Wiesenbach: 64  (+2) / 2  (+2)

> Wilhelmsfeld: 85  ( 0) / 3  (-1)

> Insgesamt: 4221 (+28) / 192  (-22)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind derzeit 990 Personen (-19) infiziert, in Heidelberg 166 (-13) und im hessischen Kreis Bergstraße 814 (0)

Update: Sonntag, 11. April 2021, 20.32 Uhr


Fall-Zahlen bleiben auf hohem Niveau

Region Heidelberg. (cm) Vor dem Wochenende gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht zur Entwicklung der Corona-Fallzahlen in der Region. Die schlechte: Es infizieren sich weiter viele Menschen im Heidelberger Umland. Die gute: Immerhin steigt die Zahl der aktiven Fälle dank zahlreicher frisch genesener Infizierter aber seit Tagen nicht mehr – wie zuletzt vor Ostern – an, sondern verharrt auf einem hohen Niveau. Auch gut: In Wiesenbach ist seit Freitag kein Fall mehr bekannt. Die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße meldeten am Freitag 23 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle ging leicht von 215 auf 214 zurück.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag. Im Rhein-Neckar-Kreis sind derzeit 1009 Personen (+16) infiziert, in Heidelberg 179 (+16) und im hessischen Kreis Bergstraße 814 (+45).

Update: Freitag, 9. April 2021, 20.06 Uhr


Auswirkungen der Oster-Tage noch offen

Region Heidelberg. (cm) Nach vergleichsweise ruhigen Tagen haben die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße am gestrigen Donnerstag wieder mehr Corona-Neuinfektionen für die 17 Orte rund um Heidelberg gemeldet, nämlich 31. Da aber gleichzeitig auch mehr Infizierte für genesen erklärt wurden, stieg die Zahl der aktiven Fälle nur marginal von 214 auf 215 an.

Ob der starke Anstieg vor Ostern wirklich gestoppt ist oder sich sogar ein weiterer Rückgang wie nach den Feiertagen fortsetzt, werden die nächsten Tage zeigen. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag. Im Rhein-Neckar-Kreis sind derzeit 993 Personen (+3) infiziert, im Heidelberger Stadtgebiet gibt es 165 Fälle (-13) und im hessischen Kreis Bergstraße sind es 769 (+25).

Update: Donnerstag, 8. April 2021, 20.06 Uhr


Fallzahlen gehen vorerst weiter zurück

Region Heidelberg. (cm) Immer mehr Genesene, gleichzeitig weniger Neuinfektionen: Diese Kombination führt dazu, dass die Corona-Zahlen für die Region seit Ostern zurückgehen – am gestrigen Mittwoch gleich um 15 auf 214. Den größten Rückgang gab’s in Leimen von 77 auf 70 aktive Fälle. Ralph Adameit, Sprecher des Gesundheitsamtes des Rhein-Neckar-Kreises, dazu: "Nach momentanem Stand stehen die Fälle seit 1. April nur in familiärem Zusammenhang, größere Ausbrüche sind nicht zu erkennen." Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 236 (0) / 10 (0)

> Dossenheim: 257 (0) / 4 (0)

> Eppelheim: 489 (0) / 25 (0)

> Gaiberg: 44 (0) / 3  (-1)

> Heiligkreuzst.: 68 (0) / 4 (0)

> Leimen: 1062 (+2) / 70 (-7)

> Lobbach: 101 (0) / 13 (-5)

> Mauer: 110 (0) / 1 (0)

> Meckesheim: 146 (0) / 7 (-3)

> Neckargemünd: 394 (0) / 12 (0)

> Neckarsteinach: 99 (+5) / 16 (+4)

> Nußloch: 324 (+1) / 20 (-1)

> Sandhausen: 464 (+3) / 19 (+1)

> Schönau: 147 (+1) / 6 (-2)

> Spechbach: 52 (0) / 0 (0)

> Wiesenbach: 62 (0) / 1 (-1)

> Wilhelmsfeld: 84 (0) / 3 (0)

> Insgesamt: 4139 (+12) / 214 (-15)

Im Rhein-Neckar-Kreis gelten derzeit 990 Personen (-48) als infiziert, im Heidelberger Stadtgebiet sind es 178 Fälle (-5) und im hessischen Kreis Bergstraße 744 (+4).

Update: Mittwoch, 7. April 2021, 20.14 Uhr


Trendwende bei den Fallzahlen?

Region Heidelberg. (cm) Sind es nur die "Nachwirkungen" die Osterfeiertage oder zeichnet sich bei den Corona-Fallzahlen für die Region eine kleine Trendwende ab? Seit Karfreitag sinkt die Zahl der Infizierten. Am Dienstag meldeten die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße für die 17 Orte rund um Heidelberg lediglich acht Neuinfektionen. Da aber deutlich mehr Infizierte für genesen erklärt wurden, sank die Zahl der aktiven Fälle erneut – und zwar um drei auf 229.

Zuletzt zahlreiche Neuinfektionen hatte es in Lobbach gegeben, nämlich über 40 in vier Wochen. Bürgermeister Edgar Knecht berichtet, dass zwölf der noch 18 aktiven Fälle drei Familien zuzuordnen seien. Die weiteren sechs Infizierten seien Einzelfälle. Zwischen diesen könne man "keinen direkten Zusammenhang feststellen". In Leimen – hier gab es seit Mitte März rund 100 Neuinfektionen – sei nicht zu erkennen, in wieweit die Ausbrüche zusammenhängen, wie Stadtsprecher Michael Ullrich erklärt.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 236 (0) / 10 (-1)

> Dossenheim: 257 (0) / 4 (-1)

> Eppelheim: 489 (+3) / 25 (-1)

> Gaiberg: 44 (0) / 4 (0)

> Heiligkreuzst.: 68 (0) / 4 (0)

> Leimen: 1060 (+1) / 77 (-2)

> Lobbach: 101 (0) / 18  (+1)

> Mauer: 110 (0) / 1 (0)

> Meckesheim: 146 (0) / 10 (0)

> Neckargemünd: 394 (+1) / 12 (+1)

> Neckarsteinach: 94 (+1) / 12 (+1)

> Nußloch: 323 (+2) / 21 (+1)

> Sandhausen: 461 (0) / 18 (-1)

> Schönau: 146 (0) / 8 (-1)

> Spechbach: 52 (0) / 0 (0)

> Wiesenbach: 62 (0) / 2 (0)

> Wilhelmsfeld: 84 (0) / 3 (0)

> Insgesamt: 4127 (+8) / 229 (-3)

Im Rhein-Neckar-Kreis gelten derzeit 1038 Personen als infiziert. Im Heidelberger Stadtgebiet sind 183 Fälle bekannt und im hessischen Kreis Bergstraße 740. 

Der 16. Februar war im Heidelberger Umland der Tag der Wende. Seither steigen die Corona-Fallzahlen in den 17 Orten rund um Heidelberg wieder an. Nach dem zwischenzeitlichen Tiefpunkt mit "nur" 74 aktiven Corona-Infizierten kratzte die Fallzahl zuletzt an der 250er-Marke. Über die Ostertage haben die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße, zu dem Neckarsteinach gehört, vergleichsweise wenige neue Fälle gemeldet – was aber nicht heißen muss, dass sich weniger Personen infiziert haben.

Denn möglicherweise wurde weniger getestet. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die dritte Welle wieder abebbt oder in Bereiche der zweiten Welle vordringt. Vor Weihnachten hatte diese mit fast 400 aktiven Fällen in der Region ihren Höhepunkt erreicht. Seit Beginn der Pandemie im vergangenen Frühjahr haben sich in den Orten im direkten Heidelberger Umland inzwischen mehr als 4000 der rund 134 000 Einwohner infiziert. Aktuell gelten 228 davon noch als aktiv infiziert.

Update: Dienstag, 6. April 2021, 20.41 Uhr


Rückgang über die Feiertage – Kein Fall mehr in Spechbach 

Region Heidelberg. (cm) Nach dem starken Anstieg der Corona-Fallzahlen im Heidelberger Umland vor Ostern ist über die Feiertage wieder etwas Ruhe eingekehrt. Von Karfreitag bis zum gestrigen Ostermontag meldeten die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße für die 17 Orte rund um Heidelberg "nur" 38 neue Fälle. Da im selben Zeitraum mehr infizierte Personen für genesen erklärt wurden, sank die Zahl der aktiven Corona-Fälle um sechs auf 232.

Sorgen bereitet weiter der Blick nach Leimen: In der Großen Kreisstadt wurden erneut die meisten Neuinfektionen in der Region registriert, nämlich 17. Seit Mitte März haben sich hier 100 Personen angesteckt. Die Sieben-Tage-Inzidenz für Leimen, also die Zahl der Infektionen in den vergangenen sieben Tagen hochgerechnet auf 100 000 Einwohner, liegt hier nun bei über 200. Nicht in absoluten Zahlen auffällig, aber in Relation zur Einwohnerzahl, ist die Entwicklung in Lobbach. Hier haben sich in vier Wochen 44 Personen angesteckt – fast so viele wie sich zuvor seit Beginn der Pandemie infiziert hatten. Deutlich besser sieht es in Spechbach aus. Hier gab es seit zwei Wochen keine Neuinfektion. Inzwischen gelten auch die zuletzt noch infizierten drei Personen als genesen.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zu Karfreitag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 236  (+2) / 11  ( 0)

> Dossenheim: 257  ( 0) / 5  (-5)

> Eppelheim: 486  (+2) / 26  (-1)

> Gaiberg: 44  ( 0) / 4  ( 0)

> Heiligkreuzst.: 68  (+1) / (+1)

> Leimen: 1059 (+17) /  79 (+10)

> Lobbach: 101  (+4) / 17  ( 0)

> Mauer: 110  ( 0) / 1  (-2)

> Meckesheim: 146  ( 0) / 10  (-2)

> Neckargemünd: 393  (+3) / 11  (+1)

> Neckarsteinach: 93  ( 0) / ( 0)

> Nußloch: 321  (+2) / 20  (-5)

> Sandhausen: 461  (+5) / 19  (+2)

> Schönau: 146  (+2) / 9  (-1)

> Spechbach: 52  ( 0) / 0  (-3)

> Wiesenbach: 62  ( 0) / 2  (-1)

> Wilhelmsfeld: 84  ( 0) / 3  ( 0)

> Insgesamt: 4119 (+38) / 232  (-6)

Im Rhein-Neckar-Kreis gelten derzeit 1120 Personen als infiziert. Im Heidelberger Stadtgebiet sind 198 Fälle bekannt. > Mehr Corona-Zahlen, Politik S. 24

Update: Montag, 5. April 2021, 19.51 Uhr


Zahlen steigen im Heidelberger Umland weiter an

Region Heidelberg. (luw) Der Trend der stark ansteigenden Infektionszahlen im Heidelberger Umland bestätigt sich auch zu Beginn dieses Oster-Wochenendes: Die Zahl der aktiven Fälle in den 17 Orten der Region Heidelberg ist zum Karfreitag auf 238 gestiegen. Das sind 32 Fälle mehr, als die Gesundheitsämter der Kreise Rhein-Neckar und hessische Bergstraße noch am Mittwoch gemeldet hatten. Einen derartig hohen Anstieg hatte es in der Region zuletzt im Februar gegeben. In absoluten Zahlen den mit Abstand größten Anstieg verzeichnete demnach Leimen, wo seit Mittwoch 22 Neuinfektionen bekannt wurden. Jeweils nur drei aktive Fälle gibt es derweil in Heiligkreuzsteinach, Mauer, Spechbach, Wiesenbach und Wilhelmsfeld. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Mittwoch.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 234  (+4) / 11  (+3)

> Dossenheim: 257  (-1) / 10  (-2)

> Eppelheim: 484  (+8) / 27  (+5)

> Gaiberg: 44  (+3) / 4  (+3)

> Heiligkreuzst.: 67  (+1) / 3  (+1)

> Leimen: 1042 (+26) /  69 (+22)

> Lobbach: 97  (+2) / 17  (-2)

> Mauer: 110  ( 0) / 3  ( 0)

> Meckesheim: 146  (+1) / (-4)

> Neckargemünd: 390  (+5) / 10  (+2)

> Neckarsteinach: 93  (+4) / 11  (+4)

> Nußloch: 319  (+4) / 25  (-3)

> Sandhausen: 456  (+2) / 17  (+2)

> Schönau: 144  (+1) / 10  (+1)

> Spechbach: 52  ( 0) / 3  ( 0)

> Wiesenbach: 62  (+1) / 3  (-3)

> Wilhelmsfeld: 84  (+3) / 3 (+3)

> Insgesamt: 4081 (+63) / 238 (+32)

Der Rhein-Neckar-Kreis gibt die Zahl der Infizierten mit 1138 an, der hessische Kreis Bergstraße mit 778. Im Heidelberger Stadtgebiet sind 197 aktive Fälle bekannt. > Mehr Corona-Zahlen, Politik S. 12

Update: Freitag, 2. April 2021, 19.49 Uhr


>>> Hier geht es zum Corona-Ticker-Archiv <<<


Foto: privat
Quelle: Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße, Grafik: RNZ-Repro
Auch interessant
  • Coronavirus: Corona-Ticker Baden-Württemberg - Archiv
  • Region Heidelberg: Corona erreicht immer mehr Orte (Update)
  • "Die Situation ist ernst": Wie sich das Coronavirus auf Unternehmen in der Region auswirkt
  • Coronavirus: Die Chronologie der Ereignisse (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt weiter (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: "Bundes-Notbremse" gilt im Südwesten bereits ab Montag (Update)
  • Baden-Württemberg: Viele Schulöffnungen auf der Kippe - Kritik an "Corona-Chaos" (Update)
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Sinsheim-Steinsfurt: Ausgebüxte Hochland-Rinder stießen fast mit Zug zusammen
  • Heidelberg: Was geschah in der berauschten Nacht?
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: "Bundes-Notbremse" gilt im Südwesten bereits ab Montag (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Baden-Württemberg: Viele Schulöffnungen auf der Kippe - Kritik an "Corona-Chaos" (Update)
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Sinsheim-Steinsfurt: Ausgebüxte Hochland-Rinder stießen fast mit Zug zusammen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Impfen in Wiesloch: Hausarztzentrum bei Pilotprojekt dabei
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung