RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Corona-Krise

"Wir holen alles nach"

Bürgermeisterin Patricia Rebmann verrät im RNZ-Interview unter anderem, was mit Veranstaltungen geschieht

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.03.2020, 06:00 Uhr

Bürgermeisterin Patricia Rebmann muss derzeit schwere Entscheidungen treffen.

Von Sabine Geschwill

Eppelheim. Das Coronavirus hat auch Eppelheim erreicht. Die Ausnahmesituation fordert alle und vor allem die Bürgermeisterin, die als Krisenmanagerin mit ihrem Verwaltungsstab derzeit alles daransetzt, um mit weitreichenden Maßnahmen in der Bevölkerung das Risiko einer Ansteckung zu minimieren. Patricia Rebmann setzt auf eine persönliche Ansprache, um die Menschen für diese Ausnahmesituation zu sensibilisieren und ergreift parallel wichtige Schutzmaßnahmen, um die Ausbreitung des Virus so gut wie möglich zu reduzieren. Wir sprachen mit dem Stadtoberhaupt über Vorkehrungen, Maßnahmen und Herausforderungen.

Seit wann ist das Corona-Virus bestimmendes Thema im Rathaus?

Wir sind schon seit dem Ausbruch der Krankheit im chinesischen Wuhan in Habachtstellung. Die Entwicklungen wurden von uns genau beobachtet. Denn es geht um nichts Geringeres als Daseinsvorsorge, Fürsorge und Verantwortung für unsere Mitbürger.

Gibt es ein Krisenmanagement im Rathaus? Wenn ja: Wie sieht das aus?

Wir haben einen zwölfköpfigen Verwaltungsstab, der sich mindestens einmal am Tag und bei Bedarf auch öfter bespricht. Dazu haben wir auch eine eigene Gruppenmail eingerichtet und eine Möglichkeit zur Telefonkonferenz geschaffen. Wir erhalten im Notfall Unterstützung von unserem örtlichen Polizeiposten und vom Polizeirevier Süd.

Zwei Maßnahmen in der Krise in Eppelheim: Die städtischen Spielplätze wurden mit Bauzäunen abgesperrt. Fotos: Geschwill

Wer bestimmt, welche Maßnahmen umgesetzt werden?

Ich treffe die Entscheidungen nach Abwägung aller Fakten und Verordnungen und ich verantworte sie auch. Im Moment ist die Entwicklung der Ausnahmesituation sehr dynamisch. Es kann sein, dass stündlich neue Vorkehrungen getroffen werden müssen. Selbst wenn sich eine Maßnahme im Nachhinein als zu radikal herausstellen würde, so wurde sie letztlich nur zum Schutz der Bevölkerung getroffen. Ich werde in einer solch extremen Situation alle Maßnahmen ergreifen, die dem Allgemeinwohl dienen.

Welche Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wurden bisher im Rathaus ergriffen?

Das Rathaus ist zu den regulären Öffnungszeiten besetzt und erreichbar. Jedoch bleibt das Rathaus-Gebäude verschlossen aus Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und unseren Bürgern. Aufgrund der aktuellen Lage und der Ausbreitung des Coronavirus bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger – sofern es das Anliegen erlaubt – von persönlichen Vorsprachen bei den zuständigen Fachämtern der Stadt abzusehen. Eine Vorsprache wird lediglich nach erfolgter Terminvereinbarung bei unabweisbaren Anliegen ermöglicht.

Finden noch standesamtliche Trauungen statt?

Ja, sie finden noch statt. Aber sie sind begrenzt auf zehn Gäste und wir haben die Trauungen in die Rudolf-Wild-Halle verlegt, weil dort mehr Platz ist als im Bürgersaal. Die Standesbeamten informieren die Brautpaare vorab über diese Maßnahmen und stoßen auf großes Verständnis.

...im Rathaus wurde das Händeschütteln abgeschafft.

Gibt es Verhaltensmaßnahmen für die Beschäftigten der Stadt?

Es gibt klare Dienstanweisungen, an die sich jeder zu halten hat. Wir haben Verhaltensregeln herausgegeben. Wer sich krank fühlt, darf nicht zum Dienst kommen. Ansonsten gilt: Abstand halten, auch unter Kollegen. Mitarbeiterbesprechungen von Angesicht zu Angesicht sollen weitestgehend vermieden werden. Stattdessen wird die Einholung von Auskünften oder Besprechungen nur noch über Telefon und E-Mail geführt.

Besteht für die Rathausangestellten die Möglichkeit von Homeoffice?

Ja, wir sind im Moment dabei, dies einzurichten und entsprechend Laptops zur Verfügung zu stellen. Die Entscheidung, wie viele ins Homeoffice geschickt werden, liegt bei den Amtsleitern. Der Dienstbetrieb muss zwingend aufrechterhalten werden, damit die Ausstellung von Dokumenten oder Urkunden jederzeit gewährleistet ist.

Welche Vorkehrungen wurden außerdem in der Stadt getroffen?

Wir haben sehr zügig alle unsere Außenstellen und öffentlichen Gebäude wie Stadtbibliothek, Rudolf-Wild-Halle, Sporthallen, Jugendzentrum und Schwimmbad geschlossen. Der Seniorentreff der Stadt, aber auch die anderen Seniorenangebote wurden ausgesetzt. Unsere Vereine und Organisationen haben verantwortungsvoll gehandelt und ihren Vereins- und Trainingsbetrieb eingestellt. Ganz aktuell wurden von uns nun auch alle Spielplätze in der Stadt mit Bauzäunen abgesperrt, weil ich der Meinung bin, dass Verbotsschilder gerade dort nicht ausreichen. Das ist für uns alle nicht angenehm, aber unbedingt notwendig. Auf dem Friedhof gibt es bei Beerdigungen Einschränkungen. Es dürfen nicht mehr als zehn Personen in die Friedhofshalle. Außerdem haben wir entschieden, den Mittwochs-Wochenmarkt bis auf Weiteres abzusagen.

Warum wurde den Bürgern diese Einkaufsmöglichkeit genommen?

Der Wasserturmplatz, an dem der Wochenmarkt durchgeführt wird, bietet nicht ausreichend Platz, um entsprechende Abstände zwischen Marktbesuchern einhalten zu können. Zum Schutz der Bevölkerung ist diese Maßnahme notwendig geworden. Sobald es absehbar ist, dass der Wochenmarkt wieder ohne Einschränkungen stattfinden kann, wird die Stadt eine entsprechende Meldung herausgegeben.

Können Sie schon sagen, wie lange die verschiedenen Maßnahmen und Einschränkungen beibehalten werden?

Wir richten uns da nach der Rechtsverordnung des Bundes. Diese gilt aktuell bis Juni. Solange sie nicht aufgehoben wird, hat sie bestand. Das kann sich aber auch schnell ändern, indem sich die Situation noch weiter verschärft oder sich schneller als gedacht wieder entspannt.

Wer kontrolliert die Einschränkungen, Verbote und Schließungen?

Das übernehmen die Stadt Eppelheim, die Kreisbehörden und die Polizei je nach Zuständigkeit.

Spüren Sie Solidarität und Hilfsbereitschaft in der Stadt?

Es haben sich bereits sehr viele hilfsbereite Menschen bei mir gemeldet. Gerne bringen wird Helfende und Hilfesuchende zusammen. Wir haben mit wirhelfen@ eppelheim.de eine Mailadresse eingerichtet, damit uns unsere Bürgerinnen und Bürger ihr Gesuch oder Angebot mitteilen können. Dies ist auch telefonisch unter 01 51 / 11 34 78 30 möglich.

Werden Beiträge für Kindergarten- oder Hortbetreuung nun ausgesetzt?

Ich habe ganz aktuell entschieden, den Beitrag und natürlich das Essensgeld für April auszusetzen. Das heißt auch, wir buchen nicht ab. Weitere Details dazu können später geklärt werden.

Die Corona-Krise trifft auch Gewerbe und Handel. Gibt es seitens der Verwaltung Maßnahmen, um die wirtschaftlichen Folgen zu mildern?

Wir gewähren zunächst eine Stundung von Gewerbesteuerzahlungen auf Antrag. Darüber hinaus wird gerade vom Bund ein Zuschusspaket überlegt, an dem wir uns dann orientieren werden.

Corona beeinträchtigt auch die Terminplanungen zu den 1250-Jahr-Feierlichkeiten Eppelheims in diesem Jahr.

Das Virus kennt leider weder Stadt- noch Landesgrenzen. Wir werden aber nichts ausfallen lassen, sondern holen alles nach. Gerade nach so einer schwierigen Zeit muss es auch etwas geben, worauf sich die Bürger freuen dürfen.

Auch interessant
  • Region Heidelberg: Corona erreicht immer mehr Orte (Update)
  • Coronavirus: Was in der Region rund um Heidelberg abgesagt ist (Update)
  • Umfrage: Schließungen wegen Corona stoßen auf Verständnis

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung