RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bammentaler Eisenbahnbrücke

Wie das Höhenwarnsystem für Brummis funktioniert

Es kommt aber erst im Sommer - Anlage soll Laster vor tiefer Eisenbahnbrücke warnen - Errichtung erneut verschoben - 2019 kein Vorfall

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.01.2020, 06:00 Uhr

Für Autos ist die Eisenbahnbrücke kein Problem, aber Laster sind in der Vergangenheit mehrfach an dem Bauwerk stecken geblieben. Foto: Alex

Von Benjamin Miltner

Bammental. Das gab es in der Elsenztalgemeinde schon länger nicht mehr: Die Eisenbahnbrücke in der Bammentaler Hauptstraße ist im abgelaufenen Jahr 2019 von Unfällen komplett verschont geblieben. Seit November 2018 ist kein Laster mehr an der Unterführung mit einer Durchfahrtshöhe von 3,10 Metern zwischen Friedensbrücke und dem Ortskern hängen geblieben. Soweit die gute Nachricht. Die schlechte: Bammental wartet immer noch auf das versprochene Höhenwarnsystem.

Das hätte eigentlich Ende Dezember stehen sollen, wird jetzt aber erneut verschoben. Das Landratsamt Rhein-Neckar nennt als neues Ziel Sommer 2020 und Details zur Ausfertigung. Demnach sollen Lkw-Fahrer nun sowohl aus dem Ortskern kommend als auch aus Wiesenbach mit weiteren Schildern, einer digitalen Signalanlage und gelben Blinklichtern vor der verhängnisvollen Bahnbrücke gewarnt werden.

(Ein Kontrollsystem mit noch mehr Schildern, Höhenmessung und Warnblinkern soll dafür sorgen, dass künftig keine Laster mehr an die nur 3,10 Meter hohe Eisenbahnbrücke stoßen.)

Hintergrund

So funktioniert die Warnanlage vor der Eisenbahnbrücke

Warum ist die Eisenbahnbrücke in der Hauptstraße schon so häufig zur Brummi-Bremse geworden? Das ist und bleibt vielen ein Rätsel. Auch für Gerald Teufel vom Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises, der sich als Referatsleiter der Verkehrsabteilung schon viele Jahre mit der Eigenheit der Elsenztalgemeinde

[+] Lesen Sie mehr

So funktioniert die Warnanlage vor der Eisenbahnbrücke

Warum ist die Eisenbahnbrücke in der Hauptstraße schon so häufig zur Brummi-Bremse geworden? Das ist und bleibt vielen ein Rätsel. Auch für Gerald Teufel vom Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises, der sich als Referatsleiter der Verkehrsabteilung schon viele Jahre mit der Eigenheit der Elsenztalgemeinde beruflich auseinandersetzt. "Wir haben in Sachen Beschilderung alles ausprobiert und da draußen gefühlt 100 Schilder stehen", betont Teufel.

Nun bleibe nur noch eine technische Lösung in Form eines Höhenwarnsystems als letzte Möglichkeit. Die Anlage soll mit einer digitalen Wechselanzeige, gelben Blinklichtern und noch mehr Schildern für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen. "Mehr kann man nicht machen. Wer das dann immer noch nicht sieht, dem ist wirklich nicht zu helfen", so der Referatsleiter. Die RNZ erklärt die Anlage im Detail.

> Am Kontrollpunkt 1 rund 40 Meter vor der Unterführung wird jeweils auf beiden Seiten die Höhe der Fahrzeuge gemessen, von Wiesenbach kommend unmittelbar nach Kreuzung der Bahnhofstraße, aus der Ortsmitte kommend auf Höhe der Oberdorfstraße. Die Messung geschieht mittels eines so genannten Peitschenmastes, einer auf 4,50 Meter Höhe waagrecht verlaufenden Metallstange über der Fahrbahn. Der an der Querstange angebrachte Detektor ermittelt die Höhe des Fahrzeuges, die per Funk weitergegeben wird. Am Standmast wird zudem ein statisches Schild angebracht mit dem Hinweis "Höhenkontrolle" und dem Straßenverkehrszeichen 265, also dem Verbot für über 3,10 Meter hohe Fahrzeuge.

"Mehr kann man nicht machen"

> Am Kontrollpunkt 2 unmittelbar vor der Unterführung steht künftig ebenfalls auf beiden Seiten ein weiterer Peitschenmast mit einer digitalen Anzeige und je zwei gelben Blinklichtern. Wird nun an Kontrollpunkt 1 ein Fahrzeug mit mehr als 3,10 Meter Höhe erfasst, springen zum einen die beiden Blinklichter an und leuchten gelb. Zum anderen "erwacht" das digitale Verkehrszeichen und zeigt rund eine Minute lang im Wechsel ein großes Stop-Zeichen sowie das Verbotszeichen für über 3,10 Meter hohe Fahrzeuge. Wenn es ein Laster tatsächlich bis zum Kontrollpunkt 2 "geschafft" hat, so kann er laut Landratsamt aus der Ortsmitte kommend noch links in die Lilienstraße abbiegen. Aus Wiesenbach kommend hilft hingegen nur noch eines: Den Rückwärtsgang einlegen, bis zur Bahnhofstraße zurücksetzen und dort rangieren. "Wir mussten die Anlage ziemlich nah an die Unterführung bringen, damit sie auch Wirkung zeigt", erklärt Gerald Teufel.


[-] Weniger anzeigen

Vor dem unfallfreien Jahr 2019 war in den Vorjahren im Durchschnitt etwa alle vier Monate ein Laster an der Bammentaler Brummi-Bremse hängen geblieben. Stets mussten die Hauptstraße als Teil der Landesstraße L600 sowie der Bahnverkehr teils stundenlang gesperrt werden. Die Brücke selbst hat all diese Zusammenstöße bisher ohne größere Schäden überstanden, dennoch fürchteten und fürchten die Bammentaler immer noch, nach einem weiteren Zusammenstoß für längere Zeit vom Bahnverkehr abgeschnitten zu sein.

Daher hatte das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises im Februar 2018 ein Höhenbeschränkungssystem beschlossen, das zusätzlich zu allen bisherigen Schildern Lkw-Fahrer auf den Engpass hinweist und früher warnt. Erst sollte alles im Frühjahr 2019 stehen, dann zum Jahresende – und nun wird die Fertigstellung etwa ein weiteres halbes Jahr mehr in Anspruch nehmen.

Die Gründe für die erneute Verzögerung? "Die Anlage ist sehr komplex und gab es bei uns so noch nirgends", erklärt Silke Hartmann, Sprecherin des Rhein-Neckar-Kreises. Immer wieder sei daran getüftelt worden, was die Anlage erbringen und aus welchen Komponenten sie bestehen soll. "Gerade das Leistungsverzeichnis war sehr kompliziert und hat viel Know-how verlangt", bestätigt auch Gerald Teufel aus dem Straßenbauamt.

Ende Januar wolle man aber endlich die Arbeiten ausschreiben, hofft der Referatsleiter der Verkehrsabteilung. Die Kosten werden die ursprünglich maximal vorgesehenen 50.000 Euro übersteigen. Teufel rechnet mit bis zu 80.000 Euro. Und mit keinen weiteren Verzögerungen, denn der Referatsleiter geht Ende des kommenden Sommers in Ruhestand – spätestens dann muss das Höhenwarnsystem installiert sein.

Auch interessant
  • Bammentaler Unterführung: Wenn der Lastwagen-Fahrer weiß, wie hoch sein Gefährt ist
  • Bammental: Erneut steckte ein Laster an der Bahnbrücke fest
  • Bammental: Eisenbahnbrücke soll Höhenbeschränkung samt Ampel erhalten

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Mosbach: OB Jann bittet "eindringlich" um Hilfe für Einzelhändler
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lockdown wirkt - Inzidenz wieder unter 100 (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung