RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Zwingenberg

Schlossfestspiele melden neuen Besucher-Rekord

Über 8100 Gäste bescheren Zuschauerspitzenwert - 300.000. Besucherin begrüßt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.08.2019, 06:00 Uhr

Rekord: Mit 8168 Zuschauern hat die 37. Auflage der Schlossfestspiele Zwingenberg einen neuen Spitzenwert geliefert. Foto: zg

Zwingenberg. (lra) Schon der Beginn mit zwei ausverkauften "Spanischen Nächten" versprach Großes. Nun ist klar, dass die 37. Schlossfestspiele Zwingenberg eine neue Rekordspielzeit hingelegt haben. "Wir konnten dieses Jahr exakt 8168 Besucherinnen und Besucher begrüßen, was einer Gesamtauslastung von mehr als 87 Prozent entspricht.

Und das ist ein absoluter Allzeitrekord", konnte der Vorsitzende des Trägervereins der Festspiele, Landrat Dr. Achim Brötel bei der Dernierenfeier des Musicals den Darstellern und Verantwortlichen auf der Zwingenberger Forsthausterrasse verkünden. Brötel dankte, auch im Namen seines Stellvertreters Bürgermeister Norman Link sowie den Geschäftsführerinnen Heike Brock und Ilka Zwieb, für die "außergewöhnliche Leistung".

Mit der habe man sogar das bisherige Spitzenergebnis aus dem Jahr 2015 noch einmal getoppt. Entsprechend groß war die Euphorie und vergessen die viele Arbeit, mit der man zunächst die "Spanischen Nächte", dann ein Familienfest, eine Operettengala und natürlich die beiden Hauptproduktionen "Figaros Hochzeit" und "Artus - Excalibur" möglich gemacht hatte.

Hintergrund

Das sagt der Intendant

Die Spielzeit der Schlossfestspiele Zwingenberg ging am Sonntag zu Ende und bescherte einen neuen Rekord. Sage und schreibe 8168 Besucher(innen) konnte man im Schloss begrüßen. Im Gespräch zieht Intendant Rainer Roos Bilanz und blickt in die Zukunft.

Herr Roos, seit 2015 tragen Sie als Intendant die Verantwortung für die

[+] Lesen Sie mehr

Das sagt der Intendant

Die Spielzeit der Schlossfestspiele Zwingenberg ging am Sonntag zu Ende und bescherte einen neuen Rekord. Sage und schreibe 8168 Besucher(innen) konnte man im Schloss begrüßen. Im Gespräch zieht Intendant Rainer Roos Bilanz und blickt in die Zukunft.

Herr Roos, seit 2015 tragen Sie als Intendant die Verantwortung für die Festspiel-Geschicke. Inzwischen haben Sie eine Gesamtauslastung von rund 87 Prozent. Wie haben Sie diesen Erfolg erreicht?

Nicht ich habe diesen Erfolg erreicht, sondern das ganze Team. Denn ohne die sensationelle Arbeit beim Trägerverein sowie die Mithilfe der vielen Ehrenamtlichen wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Und wesentlichen Anteil haben natürlich jedes Jahr die hervorragenden Künstlerinnen und Künstler, die trotz moderater Gagen sehr gern nach Zwingenberg kommen.

Was behalten Sie von dieser Spielzeit in Erinnerung?

Wie eigentlich jedes Jahr: Die familiäre Atmosphäre auf dem Schloss, trotz wirklich herausfordernder Produktionen, sowohl bei der Oper als auch beim Musical. Unser diesjähriger Musical-Regisseur Sascha O. Bauer meinte gestern in einem Telefonat während meiner Rückreise, dass er eine so intensive Zeit noch nie zuvor in seiner Karriere erlebte.

Sie gelten als ein Intendant, der jedes Detail präzise betrachtet und immer besser werden möchte. Wo haben die Schlossfestspiele noch Luft nach oben?

Wir lernen natürlich jedes Jahr dazu, es ist nie alles perfekt. Aber unterm Strich bin ich doch organisatorisch wie künstlerisch sehr zufrieden mit dieser Spielzeit. Anfang September werden wir alle Abläufe dieser Spielzeit in Ruhe besprechen und dann Verbesserungen für die nächste Spielzeit umsetzen.

Was macht für Sie den künstlerischen Reiz der Schlossfestspiele aus?

Es ist das Schloss als unverwechselbare Bühne, es sind die Freilichtspiele, die schon aufgrund der Abhängigkeit vom Wetter eine besondere Spannung reinbringen, und es ist die Zusammenarbeit von Profis und sehr gut ausgebildeten Laien. Es ist jedes Jahr eine Freude, wenn ich sehe, wie schnell die Profis mit den Laiensängern harmonieren und ich freue mich schon auf unser nächstes Casting im Februar 2020.

Mit den Hauptproduktionen "Figaros Hochzeit" und "Artus - Excalibur" haben Sie eine besondere Note gesetzt. Wollen Sie den Vorhang lüften und mitteilen, auf was sich die Gäste in der kommenden Saison freuen dürfen?

Auf jeden Fall wieder eine Oper und ein Musical sowie ein tolles Rahmenprogramm. Details darf ich noch nicht nennen, da ich mich aktuell in Gesprächen mit den Rechteinhabern befinde.


[-] Weniger anzeigen

Sehr zufrieden zeigte sich auch der Intendant. "Wir hatten ein hervorragend angenommenes Rahmenprogramm und zwei ideenreich umgesetzte Hauptproduktion", resümierte Rainer Roos. Für die Inszenierung der Oper dankte er Matias Tosi wie auch Ensemble, Chor und Orchester. "Das war wahrlich große Sommernachtsunterhaltung." Ebenso dankte er Musical-Regisseur Sascha Oliver Bauer für die komplett ausverkauften Artus-Inszenierungen, den über 70 Akteuren auf der Bühne, dem Verein Kampfhus, der Showturngruppe Exotica und Stefans Marionettentheater aus Aglasterhausen.

"Oper und Musical ist genau die richtige Mischung, um unterschiedlichste Zielgruppen anzusprechen", fasste Roos sein 2015 eingeführtes Konzept noch einmal zusammen. Dass beide Produktion jeweils mit Standing Ovations verabschiedet wurden, spreche für sich.

Der anhaltende Applaus für Rainer Roos, "dem alles das zu verdanken ist", wie es Landrat Brötel formulierte, unterstrich die erfolgreiche Spielzeit eindrucksvoll. Roos sei mit seinen exzellenten Kontakten, aber auch als kreativer Kopf ein echter Glücksfall, so Brötel.

Rainer Roos. Foto: A. Rechner

Ein besonderes Dankeschön galt aber auch den vielen ehrenamtlichen Kräften hinter den Kulissen, angefangen von den Freiwilligen Feuerwehren, die jeden Abend vor Ort den Brandschutz gewährleistet haben, dem DRK, dem Automobilclub Neckar und Elz, den Zwingenberger Vereinen und Ehrenamtlichen, dem Festspielchor, dem omnipräsenten Team der Techniker und Beleuchter unter der Leitung von Volker von Schwanenflügel, Friederike von Dewitz für die fantastischen Kostüme, Lisa Watanpour für die Maske, den Bühnenbildnern Roland Bayer und Helmut Mühlbacher, Anke und Martin Dinata vom Opernbüffet, Barbara Nolten-Casado, Jan Egenberger sowie Achim Dörr und Inka Gösmann für die Öffentlichkeitsarbeit, den beiden unermüdlichen Geschäftsführerinnen Heike Brock und Ilka Zwieb, Birgit Heller-Irmscher als der guten Seele in der Geschäftsstelle und nicht zuletzt der Familie des Prinzen von Baden für die erneute Gastfreundschaft.

Als 300.000. Besucher der Schlossfestspiele Zwingenberg wurde die Familie Weigel (Mitte) aus Schwarzach beschert. Foto: zg

"Und natürlich den treuen Sponsoren aus der regionalen Wirtschaft, ohne deren Unterstützung die Schlossfestspiele definitiv nicht denkbar wären", so der Landrat. Finanziell unterstützend ein bringen sich zudem das Land Baden-Württemberg und der Neckar-Odenwald-Kreis.

Noch nicht beantworten wollte man bei der ersten Bilanzrunde die Frage, was in der kommenden Spielzeit auf dem Spielplan steht. Fest steht aber, dass die neuen Produktionen - auf jeden Fall wieder eine Oper und ein Musical - vom 24. Juli bis zum 9. August 2020 der regionalen wie auch der überregionalen Fangemeinde präsentiert werden.

Gut ins Bild passte, dass die Festspiele zum Finale am Sonntag die 300.000. Besucherin seit ihrer Gründung auf dem Schloss begrüßen konnten. Rosina Weigel aus Schwarzach war zusammen mit ihrem Mann Klaus erst vor wenigen Tagen durch den halbstündigen SWR-Film auf die Musicalproduktion aufmerksam geworden und beschloss, kurzfristig Karten zu kaufen. Landrat Brötel überreichte den Weigels ein Blumenpräsent zusammen mit einem Gutschein für die kommende Spielzeit.

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Musical-Stars im Interview: "Zwingenberg ist wie eine Schatzkiste"
  • Zwingenberg: Musical "Artus-Excalibur" begeistert bei Schlossfestspielen
  • Zwingenberger Schlossfestspiele: "Figaros Hochzeit" - Alle Macht den Frauen
  • Zwingenberger Schlossfestspiele: Wie Hirschhorner "Kämpfer" auf die Burgbühne kamen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Mannheim: Inzidenz steigt auf 191 (Update)
  • Sinsheim: Neues Leben fürs Traditionsgasthaus "Lamm"
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Neckar-Odenwald

AOK-Gesundheitsseminare online

Die beliebten Gesundheitsseminare mit den Schwerpunkten Fitness und Ernährung jetzt buchen

Lesen Sie mehr
Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Mannheim: Inzidenz steigt auf 191 (Update)
  • Sinsheim: Neues Leben fürs Traditionsgasthaus "Lamm"
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung