RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Eilmeldung
EU-Staaten bei Klimaschutz einig: Kompromiss bei Ziel bis 2050

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckartalkaserne Neckarelz

Das Abfallzwischenlager nimmt Formen an

Im "Fideljo" wurden Pläne zur Einrichtung eines Sonderabfallzwischenlagers in Neckarelz und Einwendungen dagegen erörtert

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.07.2019, 06:00 Uhr

Zum Abfallzwischenlager sollen diese ehemaligen Bundeswehrhallen auf dem Hardberg Neckarelz umfunktioniert werden. Fotos: Schattauer

Von Heiko Schattauer

Mosbach. Abfall ist in der Region eigentlich dauerhaft ein Thema: Mal geht es um Abbaumaterial aus dem stillgelegten Kernkraftwerk Obrigheim und dessen Deponierung, mal um Störstofftonnen und Pilotprojekte, die den Erwartungen nicht ganz gerecht werden konnten. Zuletzt rückten nun allerdings Sonderabfälle (gefährlicher wie ungefährlicher Art) ins Zentrum des Interesses: Auf dem ehemaligen Kasernenareal in Neckarelz plant das bayerische Entsorgungsunternehmen GSB nämlich die Einrichtung eines Zwischenlagers für derlei Reststoffe. Seit einem entsprechenden RNZ-Beitrag aus dem Februar ist dieses Vorhaben publik. Das Regierungspräsidium leitet dazu ein förmliches Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz ein, in dessen Rahmen nun nach Antragstellung und Offenlage am Mittwochvormittag der Erörterungstermin in Mosbach anstand.

Neben vier Mitarbeitern aus dem Referat 54.2 - Industrie und Kommunen (Schwerpunkt Abfall) - um dessen Leiter Markus Schüller fand sich dazu gleich ein halbes Dutzend Vertreter der Antragsstellerseite ein, gemeinsam wollte man den rund 60 Interessierten im "Fideljo" Rede und Antwort stehen. Es sei "noch keine immissionsschutzrechtliche Entscheidung gefallen", betonte Schüller eingangs. Die eingegangenen Einwendungen gegen das Vorhaben wolle man beleuchten, die Diskussion mit Antragsteller GSB ermöglichen. Und sich von zuständiger Behördenseite ein "umfassendes Bild" machen. Knapp zweieinhalb Stunden später sah man sich diesbezüglich am Ziel, die thematisch untergliederten Einwendungen ausreichend erörtert.

Doch der Reihe nach: Bereits Anfang des Jahres 2018 hat es erste Gespräche über das Vorhaben des bayerischen Entsorgungsunternehmens mit Stammsitz Baar-Ebenhausen (bei Ingolstadt) gegeben. Ende 2018 ging ein Antrag auf Einrichtung eines Zwischenlagers für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle auf dem inzwischen dem Mosbacher Entsorgungsfirma Inast gehörenden Areal auf dem Hardberg beim RP in Karlsruhe ein. Im Januar 2019 folgten Anhörungen verschiedener tangierter Stellen/Institutionen - unter anderem Landratsamt, Stadt Mosbach, Gemeinde Neckarzimmern, Polizei, Nabu. Der öffentlichen Bekanntmachung des Vorhabens folgte ab Anfang April die Offenlage, bis Juni waren Einwendungen möglich (fünf gingen ein). Dazwischen war bei einer Gemeinderatssitzung in Neckarzimmern und einer sich daran anschließenden öffentlichen Veranstaltung vor Ort am Hardberg über die Zwischenlagerpläne informiert worden.

Am Mittwoch nun also folgte der Information die Erörterung. Thematisiert wurden dabei - nach einer abermaligen Vorstellung dessen, was vor Ort geplant ist - die verschiedenen Fragestellungen und Bedenken, die sich aus den Einwendungen ergeben haben. Konkret will GSB zwei aus Bundeswehrzeiten stammende Hallenteile auf dem Gelände zu einem Abfalllager umfunktionieren, in dem bis zu 1300 Tonnen Reststoffe aus der Industrie bis zur Verarbeitung in der Verbrennungsanlage in Bayern zwischengelagert werden sollen. Maximal ein Jahr will man die Einzelgebinde vor Ort lagern und logistisch bündeln. "Es gibt keine Behandlung, keine Umfüllung", betonte Ingenieur Reinhold Kessler, der im Auftrag der GSB den Genehmigungsantrag erarbeitet hat. Eingelagert würden unter anderem Lackschlämme aus der Automobilindustrie, verschlossen in Einzelgebinden à maximal einem Kubikmeter (sogenannte IBC-Boxen). Kessler berichtete von 10.000 Tonnen Jahrestonnage, pro Tag sei mit sechs Lkw-Fahrten zum/vom Zwischenlager zu rechnen.

Auf reges Interesse stieß der Erörterungstermin zum geplanten Sonderabfallzwischenlager in Neckarelz, bei dem gestern Planungen und Bedenken beleuchtet wurden. Fotos: Schattauer

Unter anderem auf jenen zusätzlichen Fahrten (für die Firma Inast sind bereits rund 80 Lkw-Bewegungen pro Tag genehmigt), begründete sich ein Einwand mehrerer Familien aus Neckarzimmern. Der Zustand der Luttenbachtalstraße mache dies auf Dauer einfach nicht mit, zudem seien Anlieferungen (wie geplant) auch am Samstag von 6 bis 22 Uhr schlicht "untragbar". Vonseiten des Antragsstellers kündigte man daraufhin an, sich bei Betrieb an den Öffnungszeiten der Firma Inast orientieren zu wollen.

Bedenken haben andere Einwender in Bezug auf Brand- und Gewässerschutz. Die hatte auch Mosbachs Feuerwehrkommandant Detlev Ackermann geäußert, woraufhin GSB seine Planung nachgebessert hat: Statt einer halb- ist nun eine vollautomatische Löschanlage für die Lagerhalle vorgesehen, Schotte und entsprechende Aufkantungen sollen im Brandfall unter anderem dafür sorgen, dass Löschmittel sicher aufgefangen werden. Auf 500.000 Euro bezifferte GSB-Geschäftsführer Dr. Dominik Deinzer die zusätzliche Investition in die Sicherheit. Investieren muss man zudem in neue Dichtungsfugen, die so verbundenen Betonbodenplatten seien hingegen trotz ihres Alters überprüft dicht. Erneuert werde zudem nach Rücksprache mit der Wasserschutzbehörde ein Abscheider. Insgesamt hat man bei GSB für das unter anderem "aufgrund von Umstrukturierungen am Stammsitz notwendige" Zwischenlager eine Investition von 1,2 Mio. Euro eingeplant.

Klare Ansagen wünschte sich eine Einwenderin bezüglich der Stoffe, die gelagert werden sollen. "Kategorisch ausschließen" könne man, so Dr. Deinzer, eine Lagerung von Stoffen, die dem Atomrecht unterliegen, "auch freigemessene". Die GSB nehme solche Abfälle grundsätzlich nicht an, wohl aber rund 35.000 Tonnen Sonderabfälle aus Baden-Württemberg (wo es keine dafür geeignete Verbrennungsanlage gibt).

Ob die Örtlichkeit zwischen Wasser- und Landschaftsschutzgebiet für das Zwischenlager grundsätzlich die passende sei, wollte man beim Erörterungstermin nicht beantworten. Im Bebauungsplan sei aber festgehalten, dass das Gelände geeignet sei dafür, so Markus Schüller. Seitens der Genehmigungsbehörde wolle man nach der Erörterung aber unter anderem das bislang nicht betrachtete Szenario eines Waldbrandes beleuchten.

"Wir haben wesentliche Punkte bearbeitet", zeigte sich Referatsleiter Schüller am Ende zufrieden, lobte den fairen Umgangston beim Erörterungstermin. Einwender und Teilnehmer teilten indes nicht alle diese Zufriedenheit. (Neue) Fakten, "die das Verfahren infrage stellen", nahmen die RP-Vertreter dem eigenen Bekunden nach nicht aus Mosbach mit. Spätestens bis Herbst will man eine Entscheidung über den Antrag zur Einrichtung des Zwischenlagers treffen. Die Tendenz scheint nach dem Austausch gestern allerdings bereits jetzt recht klar zu sein.

Auch interessant
  • Neckartalkaserne Neckarelz: Kommen bis zu 1300 Tonnen Sondermüll hierher?
  • Kernkraftwerk Obrigheim: Gutachter geben grünes Licht (Update)
  • KWO Obrigheim: Ein Atomkraftwerk in Auflösung

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Endlich freie Fahrt: RNZ und Fahrradclub testeten die neue Radachse am Adenauerplatz
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heilbronn: Vermummte mit Schusswaffen wollten nur Video drehen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • "Dauerbrenner" Kaminrauch: Schon wieder Feuerwehr-Fehlalarm in der Heidelberger Neugasse (plus Video)
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
Meist gelesen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Endlich freie Fahrt: RNZ und Fahrradclub testeten die neue Radachse am Adenauerplatz
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heilbronn: Vermummte mit Schusswaffen wollten nur Video drehen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • "Dauerbrenner" Kaminrauch: Schon wieder Feuerwehr-Fehlalarm in der Heidelberger Neugasse (plus Video)
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
Meist gelesen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
weitere Meldungen
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
  • Elztal-Muckental: Landtag befasst sich mit dem Ausbau der L615
  • Elztal: Wasser und Abwasser werden günstiger
  • "Witz vom Olli": Die RNZ verlost zehn Freikarten für Auftritt in Mosbach
  • Peter Hauk im Interview: "Bloßes Abwarten und Nichtstun wären fatal"
  • Natzweiler/Neckarelz: Als Natzweiler am Neckar lag
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? ...
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Erfolgsgeschichte "1BFS": Einjährige Berufsfachschule Kfz-Technik Mosbach feiert 60. Jubiläum
  • Mosbach: Ladenetz wird erweitert
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung