RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

Welche Ärzte wie viel Corona-Schutzausrüstung bekommen

Darüber gehen die Ansichten durchaus auseinander - Es ist eine Mangelware

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.04.2020, 06:00 Uhr

Teilweise nur noch im Notbetrieb werden derzeit manche Arztpraxen in der Region gefahren. Niedergelassene Ärzte beklagen einen Mangel an Schutzausrüstung, Verantwortliche im Gesundheitswesen fragen sich, wie die Ausstattung mit Atemschutzmasken oder Schutzkleidung gewährleistet werden kann. Symbolfoto: Ursula Brinkmann

Von Ursula Brinkmann

Neckar-Odenwald-Kreis. Mit 100.000 Masken (FFP2), etwa einer Million Mund-Nasenschutz-Tüchern (OP-Masken) sowie Einmalhandschuhen und Schutzkitteln beliefert die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) aktuell die rund 15.000 Arztpraxen im Land. Das sei leider nicht die Menge, die für die Versorgung erforderlich wäre, schrieb Dr. Norbert Metke, Vorstandsvorsitzender der KVBW, in einer Pressemitteilung Ende vergangener Woche, "dennoch werden die Praxen damit den Betrieb erst einmal aufrechterhalten können."

Einfach dividiert wären das 6,6 Masken pro Praxis, doch wird nach einem bestimmten Schlüssel verteilt. Es ist demnach auch nicht viel mehr als die vier FFP2-Masken pro Praxis, die der "Landrat für uns organisiert hat", wie Dr. Rainer Schöchlin an die "lieben Kolleginnen und Kollegen" eine Woche zuvor geschrieben hatte. Der Allgemeinmediziner vertritt 480 Ärztinnen und Ärzte im Neckar-Odenwald-Kreis (NOK).

Unter diesen hatte die Ankündigung teils für Belustigung, teils für Unmut gesorgt, erschien doch manchem die Zahl von vier Masken sehr gering. Dr. Friedhelm Polit, der in Schwarzach praktiziert, fand es "rührend, wie sich der Landrat um den Schutz von Arztpraxen sorgt". Er fühle sich geradezu verspottet, wegen vier Masken fahre er nicht ins Gesundheitsamt.

Dr. Schöchlin selbst kann auf noch ausreichende Schutzmaterialbestände ("mein Vorrat aus Schweinegrippezeiten") in seiner Praxis in Mosbach schauen. Dr. Matthias Haney hatte vor der aktuell ankündigten KVBW-Lieferung sechs Masken von der Vereinigung bekommen. "Und auch die vier vom Gesundheitsamt", erzählt er und lacht ein wenig.

Für die eigene kardiologische Gemeinschaftspraxis in Mosbach sei man selbst aktiv geworden und habe für teures Geld einige Masken selbst besorgt. Einen "normalen" Praxisbetrieb fahren alle drei – Schöchlin, Polit und Haney – nicht mehr; man konzentriert sich auf Notfälle, Hausbesuche, unaufschiebbare Untersuchungen. Dafür werden die Schutzmasken gebraucht.

"Wir fahren einen differenzierten Praxisbetrieb", schildert Dr. Gunther Leibfried die Situation für seine Gemeinschaftspraxis in Neckarelz. Auf die von der KVBW angekündigte Lieferung warte er, die Schutzmasken vom Gesundheitsamt hat er nicht abgeholt. "Wir besorgen uns selbst Masken, aber die Lage ist angespannt", will er die Weiterentwicklung dieses Aspekts der Corona-Krise abwarten. Klar ist für ihn aber auch: "Wir müssen die Leute versorgen."

Das gilt auch fürs Landratsamt, wobei "Leute" hier – entsprechend der eigenen Zuständigkeit – in erster Linie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, die in den Neckar-Odenwald-Kliniken, im Krankenhaus Hardheim, in der Klinik Schloss Waldleiningen, in den Pflegeheimen im Kreis, den ambulanten Pflegediensten tätig sind sowie Hebammen und Physiotherapeuten.

"Die Versorgung der niedergelassenen Ärzte mit Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) erfolgt hingegen direkt über die Kassenärztliche Vereinigung", reagiert der Pressesprecher im Landratsamt, Jan Egenberger, auf RNZ-Anfrage. Klar stellt er auch: "Zur Sicherstellung von Corona-Abstrichen hat das Gesundheitsamt im Bedarfsfall den niedergelassenen Ärzten im Kreis auf freiwilliger Basis angeboten, jeweils vier Masken pro Praxis aus eigenen Beständen zur Verfügung zu stellen. Dies wurde durch viele Praxen dankbar angenommen."

Weil die PSA, bestehend aus Handschuhen, Masken und Schutzkleidung, einer der zentralen Faktoren in der Bekämpfung der Corona-Pandemie sei, habe das Thema für das Landratsamt eine sehr hohe Priorität. "Das Gesundheitsamt koordiniert alle Maßnahmen zur Beschaffung und Verteilung von PSA, unterstützt durch die Stabsstelle Feuerwehr und Bevölkerungsschutz."

Drei Landeslieferungen (eine davon am gestrigen Montag eingetroffen), die insgesamt 13.000 FFP2-Masken, 16.650 Paar Handschuhe, 200 Schutzanzüge, 35.000 OP-Masken, 40 Schutzbrillen und 14 Liter Desinfektionsmittel enthielten, seien im Neckar-Odenwald-Kreis angekommen. "Diese Schutzausrüstung wurde und wird vom Landratsamt entsprechend der Bedarfe verteilt – dort, wo wir zuständig sind." Von einer "Mangelverwaltung", wie Dr. Schöchlin die momentane Lage (auch in seiner Praxis) beschreibt, spricht man im Landratsamt nicht, jedenfalls nicht offiziell.

Pressesprecher Egenberger macht stattdessen klar, was grundsätzlich gilt: "Alle drei Säulen des Gesundheitswesens – die ambulante Versorgung, die stationäre Versorgung und das öffentliche Gesundheitswesen – arbeiten auf der epidemiologischen Schiene gemeinsam und gut zusammen, um die Epidemie im Kreis im Griff zu behalten und insbesondere die Ressourcen in den Krankenhäusern zu schonen."

Auch interessant
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kliniken: Sechs von acht Beatmungsplätzen sind aktuell belegt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Johannes-Diakonie fand Freiwillige, die Mund-Nase-Masken nähen
  • Corona-Krise: Buchener Pflegedienst kritisiert Bund wegen fehlender Schutzkleidung
  • Neckar-Odenwald-Kliniken: "Wenn die Welle kommt, sind wir da"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Weinheim: A5-Abschnitt wird ab Mitte August erneuert
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kreisimpfzentren starten - aber kaum Impfstoff da (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Weinheim: A5-Abschnitt wird ab Mitte August erneuert
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kreisimpfzentren starten - aber kaum Impfstoff da (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung