RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

So wird das Kreisimpfzentrum startklar gemacht

Der Kreis arbeitet unter Hochdruck an der Errichtung des Kreisimpfzentrums in Mosbach - Impfstart soll am 15. Januar sein

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.12.2020, 06:00 Uhr

Schon bis zum 6. Januar sollen alle Umbauarbeiten im Kreisimpfzentrum erledigt sein. Foto: Alexander Rechner

Von Stephanie Kern

Neckar-Odenwald-Kreis. Der Impfstoff gegen das Coronavirus wird herbeigesehnt. Bereits nach Weihnachten – so hat es nun Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angekündigt – kann und soll geimpft werden. Zum Impfen gehört aber mehr als der Impfstoff. Die ersten Impfzentren in Deutschland haben schon eröffnet, auch im Neckar-Odenwald-Kreis wird an der Umsetzung für ein Kreisimpfzentrum gearbeitet.

Für die Organisation und vor allem die Mammutaufgabe, das Impfzentrum innerhalb weniger Wochen startklar zu machen, ist das Landratsamt verantwortlich. Hier laufen die Fäden zusammen, auch wenn es im Bereich Personal Unterstützung von der Kassenärztlichen Vereinigung gibt. Über die erste Planungsphase sei man zum Glück schon weit hinaus. "Die Immobilie ist innen bereits durchgeplant, die Handwerker arbeiten an der Umsetzung. Am Freitag wurden bereits große Teile der Innenausstattung angeliefert", berichtet Jan Egenberger, Pressesprecher des Neckar-Odenwald-Kreises. Noch vor Dreikönig, also vor dem 6. Januar, soll das Mosbacher Obertorzentrum zum Impfzentrum für den ganzen Kreis umgebaut sein. Selbst die Schilder stehen schon bereit: "In der Woche nach Neujahr wird das Impfzentrum auch im Straßenbild sichtbar werden."

Viel Raum und Zeit nehme derzeit die Personalsuche ein. "Es gibt tatsächlich sehr viele Interessenten, wofür wir sehr dankbar sind", erläutert Jan Egenberger. Aktuell würden sogar schon Schichtpläne erstellt. Eine große Herausforderung ist, dass viele Helfer nur stunden- oder tageweise verfügbar sind. Das Zentrum hat einen großen Personalbedarf, weil es an sieben Tagen in der Woche von 7 bis 21 Uhr mit sechs Impfstraßen betrieben werden soll. Etwa 60 bis 70 Vollzeitstellen sind zu besetzen – nicht nur medizinisches, sondern auch nicht-medizinisches Personal wird gebraucht. Empfang, Registrierung und Sicherheitsdienst sind ebenfalls wichtig für das Kreisimpfzentrum, das intern schon "Kiz" abgekürzt wird. "Da werden wir mit einem erfahrenen Dienstleister zusammenarbeiten. Das DRK hat zugesagt, für den Sanitätsdienst in der Einrichtung zu sorgen", sagt Egenberger. Ärztinnen und Ärzte erhalten nach den Vorgaben des Landes 130 Euro pro Stunde für ihren Dienst.

Mit den Neckar-Odenwald-Kliniken stehe man wegen der Unterstützung durch die dort beschäftigten Ärzte in Kontakt. "Klar ist aber auch, dass dort die Priorität auf der Behandlung liegt. Eine Unterstützung der Bundeswehr haben wir angefragt, verlassen uns aber nicht darauf, dass wir dort priorisiert werden", meint Egenberger.

Auch die Kühlung und Lagerung des Impfstoffs erfordern Planung und Logistik. Denn der Impfstoff, der wohl zuerst zugelassen wird (von Biontech/Pfizer), muss bei minus 70 Grad Celsius gekühlt werden. "Entsprechende Kühlgeräte werden vom Land bereitgestellt", erläutert der Pressesprecher. Es braucht aber auch Möbel und medizinische Ausstattung. Auch daran wird unter Hochdruck gearbeitet. "Die Pandemie zu beenden und unser Leben wieder zu normalisieren – das ist ein großer Ansporn", so Egenberger.

Der Zeitplan bis zum 15. Januar sei eng getaktet, aber machbar. "Wir haben nach dem Rückgang der Flüchtlingszahlen große Mengen an Material aller Art eingelagert, vor allem Mobiliar. Das können wir jetzt ohne Vorlaufzeit einsetzen. Das medizinische Material wird vom Land bereitgestellt, ebenso ein Teil der Informationstechnik." Gleichwohl muss noch genug organisiert und bedacht werden.

Denn ab dem 15. Januar soll und muss das Personal im Kreisimpfzentrum in der Lage sein, täglich bis zu 750 Impfungen zu verabreichen. "Wir müssen aber realistisch sein, was die Verfügbarkeit des Impfstoffs und unsere Rolle in der Linie hinter den zentralen Impfzentren angeht", dämpft Jan Egenberger die Erwartungen an ein schnelles Durchimpfen der Bevölkerung im Kreis. Man werde wahrscheinlich etwas kleiner starten, "unsere Prozesse einpendeln und dann gut gerüstet in den Volllastbetrieb gehen", so Egenberger.

Am Freitag stellte Gesundheitsminister Jens Spahn die Impfverordnung vor: "Wir fangen jetzt mit den über 80-Jährigen, den Höchstbetagten, den Pflegebedürftigen und denjenigen, die sie pflegen und betreuen, an."

Konkrete Termine können derzeit noch nicht vereinbart werden, auch später ist dies nicht direkt im Kreisimpfzentrum möglich. Denn die Terminvergabe wird in Baden-Württemberg zentral organisiert. Die Impfberechtigten sollen angeschrieben und informiert werden. Wenn man von 144.000 Kreisbewohnern ausgeht, dauert es rechnerisch ohnehin 384 Tage, bis alle geimpft sein können – denn jeder muss zweimal geimpft werden. "Die zwei Impfungen sollen voraussichtlich im Abstand von 21 bis 28 Tagen erfolgen. Entsprechend muss die Vergabe der Termine und die Bevorratung des Impfstoffs angelegt sein", verdeutlicht Egenberger.

Der Betrieb der Kreisimpfzentren ist aktuell bis Juni 2021 geplant. "Sofern notwendig, werden sie auch darüber hinaus der Bevölkerung zur Verfügung stehen", informiert das Land Baden-Württemberg auf seiner Webseite. Denn mittelfristig sei geplant, die Impfungen mit zunehmender Anzahl an verfügbarem Impfstoff über die Haus- und Facharztpraxen vorzunehmen. Auch andere Impfstoffe sollen im kommenden Jahr verfügbar sein, nicht jeder muss zweimal verimpft werden. Das Land plant, sich dann aus dem Impfgeschehen zurückzuziehen. Zunächst muss dieses Impfgeschehen aber erst einmal losgehen ...

Für alle, die helfen wollen: Ärztliches Personal wird gebeten, sich mit einigen Infos zu Qualifikation und beruflicher Erfahrung an die Kassenärztliche Vereinigung BW (KVBW) unter www.kvbawue.de/impfzentren zu wenden. Die Anmeldung über die KVBW ist nur mit Arztnummer möglich. Interessierte, die nicht im Arztregister der KVBW eingetragen sind, melden sich über das Rückmeldeformular der Landesärztekammer. Für nicht-ärztliches, medizinisches Fachpersonal wurde die E-Mail-Adresse KIZ-MFA@neckar-odenwald-kreis.de eingerichtet.

Auch interessant
  • Mosbach: Einrichtung des Obertorzentrums als Impfzentrum ist Mammut-Aufgabe
  • Baden-Württemberg: Kreisimpfzentren stehen fest - rund 50 Standorte im ganzen Land
  • Mosbach: Das Obertorzentrum wird zum Kreisimpfzentrum (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung