RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

Dieses Jahr läuft auch für Azubis etwas anders

Schulabgänger müssen wegen Corona bei ihrer Ausbildung mit Veränderungen und Einschränkungen rechnen - Zahlen unverändert

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.09.2020, 06:00 Uhr

Neustart im September: Mit Mundschutz, Abstand und Desinfektionsmittel starteten viele Jugendliche ihre Ausbildung. Trotz der besonderen Umstände ist die Einstellungsquote in den Unternehmen gleich geblieben. Foto: Marie Beichert

Von Marie Beichert

Neckar-Odenwald-Kreis. Endlich selbst Geld verdienen und auf eigenen Beinen stehen: Während es viele Jugendliche nach ihrem Schulabschluss (normalerweise) ins Ausland, an die Hochschule oder Uni zieht, starten andere direkt mit einer Ausbildung. Corona-bedingt kommt es bei Letzteren dieses Jahr allerdings zu einigen Einschränkungen und Veränderungen. Die RNZ hat sich bei Unternehmen in der Region umgehört.

"Es ist uns wichtig, unsere Kunden und auch unsere Mitarbeitenden durch hausinterne Abstands- und Hygieneregeln zu schützen", betont Ausbildungsverantwortliche Iris Wahlandt von der Volksbank Mosbach: "Dazu gehört etwa das Tragen eines Mundschutzes, wenn man seinen Arbeitsplatz verlässt." Sechs Jugendliche haben bei der Bank dieses Jahr ihre Ausbildung begonnen. Im Vergleich zu den Jahren zuvor sei diese Anzahl konstant geblieben. In den vergangenen Monaten seien interne Schulungen über den Online-Konferenz-Dienst "GoToMeeting" durchgeführt worden, auch der Berufsschulunterricht fand überwiegend online statt. Nun habe der Unterricht allerdings wieder vor Ort begonnen. Auch die Studenten an der Dualen Hochschule seien wieder zumindest zum Teil mit Präsenzvorlesungen gestartet.

Auch bei der Sparkasse Neckartal-Odenwald sind in diesem besonderen Jahr neun junge Menschen in den Beruf gestartet. "Wir haben in den letzten Monaten ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt, das es uns ermöglicht, vor Ort – also praxisnah – auszubilden", so Christoph Lunczer, Ausbildungsbeauftragter der Sparkasse. "Alle Azubis wurden im Rahmen einer Einführungswoche intensiv auf die Ausbildung und die besondere Situation in Zeiten von Corona vorbereitet, so dass sie gut vorbereitet starten konnten", sagt Lunczer weiter: "Auch die Berufsschule, die Duale Hochschule und die Sparkassenakademie Baden-Württemberg haben sich auf die Pandemie-Situation eingestellt und führen Unterricht und Vorlesungen ganz oder teilweise online durch. Rückblickend sei das Corona-Jahr aus Ausbildungssicht gut verlaufen. Die Plätze 2020 konnten trotz Pandemie besetzt werden. Auch für den Ausbildungsbeginn 2021 wurden bereits Zusagen erteilt. Ich freue mich auf zahlreiche weitere Bewerbungen", so Lunczer mit Blick nach vorn.

Ähnlich sieht es beim Landratsamt in Mosbach aus: "Zum 1. September haben dieses Jahr 15 Jugendliche mit ihrer Ausbildung begonnen", erklärt Ausbildungsleiterin und Ansprechpartnerin Lena Sienholz. Zu Beginn seien EDV-Schulungen in kleineren Gruppen durchgeführt worden. Auf den eigentlich obligatorischen Ausflug für die Azubis habe man dieses Jahr leider verzichten müssen. Sie erläutert außerdem: "Bei uns findet kein Online-Unterricht statt. Dadurch, dass wir in unseren Räumen die Abstände gut einhalten können und zusätzlich Trennscheiben aufgestellt sind, wird unseren Auszubildenden viel Präsenz angeboten." Um den Neulingen in dieser besonderen Zeit entgegenzukommen, ist das Willkommenspaket dementsprechend mit einem Mund-Nasen-Schutz ausgestattet gewesen.

Bei der Firma Mosca in Waldbrunn sind Auszubildende im gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereich gestartet. Der Pandemie geschuldet, habe es hier aber auch Veränderungen gegeben. "Im März, April und Mai lief die Berufsschule per Online-Unterricht", sagt Simone Steinhäuser, Leiterin für die kaufmännische Ausbildung. "Auch jetzt kommt es manchmal noch zu Engpässen bezüglich des Platzes in unseren Räumen. Dann haben die Auszubildenden Home-Office – allerdings nur tageweise", fügt sie hinzu. Dennoch sei die Anzahl der Azubis im Vergleich zu den letzten Jahren konstant geblieben, man habe so viele Jugendliche eingestellt wie geplant. "Auch im nächsten Jahr werden wir, trotz Corona, nicht von unserer Einstellungsquote abweichen", fasst Steinhäuser die Aussichten zusammen.

Wie im Vorjahr legten zum 1.9. beim Autohaus Gramling insgesamt 20 neue Azubis, 15 im technischen und fünf im kaufmännischen Bereich, los. "Wir sind sehr froh darüber, dass sich vor einigen Monaten wieder so viele tolle Jugendliche für eine Ausbildung bewarben", betont Sibylle Brauch, Verantwortliche der kaufmännischen Ausbildung. Die Auswahl für die Bewerbungen sei bereits vor Corona abgeschlossen gewesen, weshalb man "keine Minute daran dachte, Ausbildungsstellen zu reduzieren." Und auch Serviceleiter Alfred Hubert zeigt sich erleichtert, dass das Unternehmen mit den Standorten Mosbach, Walldürn und Mudau die Ausbildung dieses Jahr regulär starten konnte.

Auch das Autohaus Käsmann hat an seinen zwei Standorten in Mosbach, gerade in der Coronazeit, die Aus- und Weiterbildung von Azubis und Mitarbeitern vorangetrieben. Die intensive Digitalisierung des Autohauses habe hier eine wichtige Basis gebildet, denn mit Online-Trainings und digitalen Besprechungen seien viele gute Qualifizierungen (mit aufwendigen Hygienemaßnahmen) realisiert worden. "Mit unseren 31 Auszubildenden in 2020 sind wir gut für die Zukunft aufgestellt. Durch unsere jungen Menschen im Betrieb haben wir stets eine Quelle von innovativen Ideen", betont Geschäftsleiter Klemens Käsmann: "Letztlich ist es unser Ziel, die Qualität unserer Arbeit und die Kundenzufriedenheit auch in schwierigen Zeiten sicherzustellen".

Auch im sozialen Bereich gibt es im Corona-Jahr viele Auszubildende. Michael Walter, Leiter der Unternehmenskommunikation der Johannes-Diakonie Mosbach, berichtet: "Dieses Jahr hatten wir einen recht großen Zulauf an Bewerbern, die den praktischen Teil ihrer Ausbildung bei der Johannes-Diakonie absolvieren. Das freut uns natürlich sehr." Während des Lockdowns habe es teilweise Online-Angebote gegeben und die Schüler konnten sich selbst Zugriff zu den benötigten Materialien im Internet verschaffen. Im September nun konnten die Neuen ohne größere Einschränkungen mit ihrer Ausbildung loslegen, so Michael Walter zum aktuellen Stand.

Auch interessant
  • Azubis auf Abstand: Bei Heideldruck beginnt die Ausbildung in der Pandemie anders als sonst
  • Lehrstellenangebot sinkt: Delle auf dem Ausbildungsmarkt
  • Unter Vorjahresniveau: Das schwierige Corona-Ausbildungsjahr - DIHK erwartet Delle

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Osterburken: Jugendliche überfallen 17-Jährigen in Parkhaus
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Aussichtsplattform auf dem Königstuhl gesperrt (Update)
  • Osterburken: Jugendliche überfallen 17-Jährigen in Parkhaus
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung