RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

Der Tag des offenen Denkmals hat nichts von seinem Reiz verloren

25. Aktionstag der Stiftung Denkmalschutz fand zahlreiche Besucher - Selten geöffnete Gebäude lockten bei Kaiserwetter

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.09.2018, 06:00 Uhr
  • Zahlreiche Bürger nutzten auch bei uns in der Region die Angebote des 25. "Tags des offenen Denkmals". Rege genutzt wurde am Sonntag die Gelegenheit, unter fachkundiger Führung einen Blick hinter historische Gemäuer wie die Stiftskirche / St. Juliana zu werfen. Fotos: Lahr (3) / Heuß (1)

  • Zahlreiche Bürger nutzten auch bei uns in der Region die Angebote des 25. "Tags des offenen Denkmals". Rege genutzt wurde am Sonntag die Gelegenheit, unter fachkundiger Führung einen Blick hinter historische Gemäuer wie das Neckarelzer Tempelhaus. Fotos: Lahr (3) / Heuß (1)

  • Zahlreiche Bürger nutzten auch bei uns in der Region die Angebote des 25. "Tags des offenen Denkmals". Rege genutzt wurde am Sonntag die Gelegenheit, unter fachkundiger Führung einen Blick hinter historische Gemäuer wie die Gutleutanlage. Fotos: Lahr (3) / Heuß (1)

  • Zahlreiche Bürger nutzten auch bei uns in der Region die Angebote des 25. "Tags des offenen Denkmals". Rege genutzt wurde am Sonntag die Gelegenheit, unter fachkundiger Führung einen Blick hinter historische Gemäuer wie die Burg Dauchstein. Fotos: Lahr (3) / Heuß (1)

Von Peter Lahr und Frank Heuß

Neckar-Odenwald-Kreis. "Die Burg sieht schön aus. Aber man kommt leider nicht rein." Derlei bedauerliche Kommentare veranlassten die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bereits im Jahr 1993, den ersten "Tag des offenen Denkmals" ins Leben zu rufen. Dass diese bundesweite Aktion auch beim 25. Jubiläum nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt hat, bewies der Sonntag vortrefflich.

Allein in Baden-Württemberg konnten geschichtsinteressierte Bürger zwischen 900 Objekten aussuchen. Auch in der Region öffneten nicht nur Kirchen wie das Neckarelzer Tempelhaus, die Mosbacher Stiftskirche, die Gutleutkapelle oder die Hochhausener Notburgakirche. Auch Institutionen wie die Alte Mälzerei und das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim setzten das Jahresmotto "Entdecken, was uns verbindet" in speziellen Führungen um. Die Fachwerkarchitektur Mosbachs bildete ein weiteres Kennenlernangebot. Zudem boten Privatleute Einblicke in ihre sonst meist verschlossenen Gebäude.

Eine ganz besondere "Zeitreise" ermöglichte Lutz Fichtner in Strümpfelbrunn. Passend zum Jubiläum der Aktion öffnete er erstmals die Pforten des alten Kindergartens. Das 1903 für diesen Zweck errichtete Gebäude hat er vor 25 Jahren erworben und seitdem mustergültig renoviert. Eine Jugendstilsäule steht bis heute in der Mitte des großen Raumes, durch den einst die Kinder tobten. "Da war immer in der Ecke der Bollerofen", erinnerte sich eine Besucherin. Auch Schwester Lisa, die letzte Diakonisse, die hier bis 1976 wirkte, war vielen Gästen noch ein Begriff.

"Es hat Spaß gemacht, es war nichts verbaut", beschrieb der Hausherr die Sanierung, die er größtenteils eigenhändig ins Werk setzte. Den Tüftler verrät auch die erste Kunstausstellung, der Lutz Fichtner schelmisch den Titel "Die Erde ist eine Scheibe" gab. Eine Kollektion aus raffiniert zusammen geschraubten Exponaten, darunter eine "Lichtwaschmaschine", galt es zu bewundern. "Upcycling-Kunst", an der auch die Jüngeren ihren Spaß hatten, konnten sie doch hier kurbeln und dort auf diverse Knöpfe drücken, um weitere Ebenen zu entdecken.

Über mehrere Ebenen führten Birgit und Albert Rüping im Halbstundentakt durch die Burg Dauchstein in Binau. "Es ist ein Traum von meinem Mann", erklärte die neue Burgherrin. Erst vor zweieinhalb Monaten hat das Paar aus dem Münsterland die Anlage erworben und entschied sich kurzfristig, die Tore zu öffnen. Ob der räumlichen Begrenztheit - der Innenraum misst sechs auf sechs Meter - konnten pro Führung nur acht Erwachsene einen Blick in die einstige Zollburg am Neckar werfen. "Ein Abtritt ist für so eine kleine Burg etwas ganz Besonderes", verwies Albert Rüping auf eine bauliche Besonderheit der durch ein Rüstholz auf 1334 datierten Anlage. Derzeit stehe die Efeubekämpfung im Mittelpunkt; mittelfristig überlegt das Paar, einen Förderverein ins Leben zu rufen.

Rund 40 Gäste konnte Anita Schneider in der Stiftskirche/St. Juliana begrüßen. In der Simultankirche ging das Mittelalter direkt in die Neuzeit über. "Die Manesse war sechs Jahre in Mosbach", wusste die profunde Kennerin des Gotteshauses.

Erst einmal außen herum führte Magdalena Putze ihre rund 50 Zuhörer um die Gutleutkapelle. Anschaulich stellte sie die Inhalte der Fresken im Inneren dar, ebenso das harte Leben der einstigen Bewohner, an Lepra erkrankte Menschen. Im Anschluss besichtigte die Gruppe den jüdischen Friedhof, dessen Tahara-Haus (für Leichenwaschungen) erst Anfang der 70er-Jahre "in einer Sonderaktion über Nacht" verschwand. "Damals wurde auch der Kapellenweg angelegt", erläuterte die Gästeführerin.

Ein Anlaufpunkt war einmal mehr auch das Neckarelzer Tempelhaus: Die einstige Johanniterburg, die zwischen 1731 und 1734 zur katholischen Kirche umgebaut wurde, ist in ihrer Art einzigartig und überregional bekannt.

Bis heute lässt sich die ursprüngliche Entstehung der Burganlage vor 1300, als sie dem Johanniterorden wahrscheinlich von einem Graf Ludwig von Dürn gestiftet worden war, nicht gesichert nachzeichnen. Gründer und Komtur (Verwalter) der Johanniter in Neckarelz war Konrad von Büchel, dessen als "Conradusstein" bezeichnete Grabplatte noch heute im Tempelhaus zu sehen ist. 1350, nachdem der Orden die Anlage aufgab, ging sie erst an die Herren von Hirschhorn und kam über mehrere Eigentümerwechsel 1499 in Besitz der Kurpfalz.

Im Wechsel leiteten Horst Uhl und Richard Zöller am Nachmittag vier Besuchergruppen von jeweils rund 30 Personen durch die historischen Gemäuer. Dabei erläuterten sie viele spannende Blickpunkte: Altäre, Wandmalereien, Bilder, Spuren der Römerzeit, bauliche Facetten etwa bei den erhaltenen oder nachträglich eingefügten Fensteröffnungen und anderes mehr. Ebenso wurde über die enge Wendeltreppe der Turm bestiegen. Viele Nachfragen bei den Führungen belegten die Faszination, die von dieser mittelalterlichen Burganlage ausgeht.

Auch interessant
  • Heidelberg: "Da ging man jeden Tag nach der Mensa hin"
  • Hirschberg-Großsachsen: Interesse am Alten Zollhaus ist ungebrochen
  • Tag des offenen Denkmals: Der Geschichte des Heimatorts auf der Spur
  • Tag des offenen Denkmals 2018: Viele Gebäude öffnen am Sonntag exklusiv für Heidelberger
  • Tag des offenen Denkmals 2018: Willkommen im Mittelalter

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • A6 bei Kirchhausen: Vollsperrung nach tödlichem Unfall am Stauende
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • A6 bei Kirchhausen: Vollsperrung nach tödlichem Unfall am Stauende
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung