RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

Alois Gerig tritt nicht mehr an

Der langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete verzichtet auf eine erneute Kandidatur - Bundesweit anerkannter Agrarexperte

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.07.2020, 18:00 Uhr

Alois Gerig, der als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter seit 2009 den Wahlkreis Odenwald/Tauber in Berlin vertritt, wird zur kommenden Bundestagswahl nicht mehr antreten. Foto: Alexander Rechner

Von Alexander Rechner

Neckar-Odenwald-Kreis. Die Wähler sprachen ihm regelmäßig ihr Vertrauen aus und schickten Alois Gerig dreimal in Folge als ihren direkt gewählten Abgeordneten in den Bundestag. Und das mit Spitzenergebnissen, einmal sogar war er Stimmenkönig der CDU in Baden-Württemberg. In Berlin hat er sich längst als bundesweit anerkannter Agrarexperte profiliert und ist seit über sechs Jahren Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Bundestags. Der CDU-Politiker, der seit 2009 die beiden Landkreise Main-Tauber und Neckar-Odenwald in Berlin vertritt, will jedoch zur Bundestagswahl im kommenden Jahr nicht mehr antreten. "Ich möchte aufhören, solange es mir Spaß macht und ich das Gefühl habe, dass mich die Menschen noch mögen", erklärte Alois Gerig am Freitag der RNZ.

Gerigs politische Laufbahn begann erst 1997 mit dem Eintritt in die CDU. Zwei Jahre später haben ihn die Bürgerinnen und Bürger erstmals in den Kreistag des Neckar-Odenwald-Kreises gewählt. Insbesondere die kommunalpolitischen Wurzeln seien für seine parlamentarische Arbeit in Berlin von großer Bedeutung. Als Abgeordneter müsse man schließlich wissen, was sich die Bürger(innen) wünschen und welche Vorstellungen sie haben. Ein Abgeordneter des Volkes durch das Volk für das Volk, erklärt Alois Gerig frei nach Abraham Lincoln als seine politische Maxime.

Hintergrund

Zum Verzicht des Bundestagsabgeordneten Alois Gerig (CDU) haben sich Minister Peter Hauk, Landrat Dr. Achim Brötel und Mosbachs Oberbürgermeister Michael Jann geäußert.

Minister Peter Hauk: "Ich respektiere die Entscheidung von Alois Gerig, aber ich bedaure sehr, dass wir ihn als starke Kraft und Stimme in Berlin verlieren. Er ist für mich im Wahlkreis und als

[+] Lesen Sie mehr

Zum Verzicht des Bundestagsabgeordneten Alois Gerig (CDU) haben sich Minister Peter Hauk, Landrat Dr. Achim Brötel und Mosbachs Oberbürgermeister Michael Jann geäußert.

Minister Peter Hauk: "Ich respektiere die Entscheidung von Alois Gerig, aber ich bedaure sehr, dass wir ihn als starke Kraft und Stimme in Berlin verlieren. Er ist für mich im Wahlkreis und als Landwirtschaftsminister ein verlässlicher Partner, der in diesen herausfordernden Zeiten seine Kompetenz und seine Erfahrung zum Wohle unserer Bauern, vor allem aber für die Menschen im ländlichen Raum einsetzt. Wir konnten gemeinsam viel erreichen. Durch seine offene und sachbezogene Art ist er nicht nur in der CDU, sondern vor allem in der Landwirtschaft hochgeschätzt. Ein Politiker, dem man glaubt und vertraut. Eine Auszeichnung, auf die er stolz sein kann. Ich hoffe, dass er weiter als kompetenter Ratgeber zu Seite stehen wird."

Landrat Achim Brötel: "Alois Gerig lebt sein Mandat als Abgeordneter auf eine wirklich bewundernswerte Weise quasi rund um die Uhr. Er ist einer von uns. So denkt er, so spricht er und so handelt er vor allem auch. Nah bei den Menschen, mit einer extrem hohen Präsenz und großer Sachkunde, jederzeit ansprechbar, bienenfleißig, bestens vernetzt, absolut geerdet und sehr verlässlich. Nicht nur einfach ein Kumpel, sondern ein echter Freund. Der seinerzeitige Wahlkampfslogan "Alle für Alois" lässt sich deshalb jederzeit auch umkehren: Alois Gerig ist nämlich auch immer für alle Menschen in seinem Wahlkreis dagewesen und hat dabei unglaublich Vieles erreicht. Ein Glücksfall für die Region, wie es ihn nur selten gibt. Er wird uns deshalb zweifelsohne fehlen. Auf der anderen Seite kann ich ihn aber auch gut verstehen. Das Leben besteht eben aus mehr als nur aus Terminen. Und: Sein Rückzug bietet uns künftig auch die Chance zu einem echten Generationenwechsel. Ich setze da ganz auf Nina Warken. Wir haben das große Glück, mit ihr schon jetzt eine weitere junge Abgeordnete in Berlin zu haben, die auf ein bestehendes Netzwerk und hohe Fachkompetenz zurückgreifen kann. Unsere Stimme darf im Bundestag nämlich nicht untergehen, sondern muss vom ersten Tag an auch weiterhin das Gehör finden, das wir dringend brauchen."

Oberbürgermeister Michael Jann: "Alois Gerig ist ein Anwalt des ländlichen Raums. Er hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Kommunen in unserem Wahlkreis und macht für uns regelmäßig seinen Einfluss in Berlin geltend. Für seine sachkundige, bienenfleißige und bürgernahe Arbeit kann ich ihm nur höchstes Lob zollen. Ich gehe davon aus, dass die bisherige Bundestagsabgeordnete Nina Warken in seine Fußstapfen tritt, die ihre Arbeit auch sehr kompetent ausübt." (ar)


[-] Weniger anzeigen

"Das Wählervotum ist für mich Auftrag und Motivation, für den Wahlkreis in Berlin etwas zu bewegen", betont der 64-Jährige. Deshalb ist ihm in all den Jahren immer eines wichtig gewesen: nah an den Bürgerinnen und Bürgern zu sein. Ob Mosbacher Frühlingsfest, Buchener Schützenmarkt oder "Höpfemer Quetschefest" – Alois Gerig ist regelmäßig unter und bei den Menschen. "Mein Terminkalender ist immer gut voll", schmunzelt er. 40.000 Kilometer pro Jahr ist er im Wahlkreis unterwegs. Und dieser reicht von Aglasterhausen bis nach Creglingen (nur wenige Kilometer von Rothenburg ob der Tauber entfernt). "Das sind rund 150 Kilometer Entfernung", sagt Alois Gerig flugs.

Dabei war Berufspolitiker zu sein nie sein Lebensziel. 1988 übernahm Gerig den elterlichen Bauernhof auf dem Schlempertshof. Gemeinsam mit seiner Familie entwickelte er diesen zu einem Ferienbauernhof weiter. Von 1985 bis 2009 war er dann Geschäftsführer des Maschinenrings Odenwald-Bauland und den gewerblichen Töchtern. "Diese berufliche Expertise war für meine erfolgreiche parlamentarische Arbeit zum Wohle der Bevölkerung entscheidend", führt Gerig aus.

Die Tätigkeit als Berufspolitiker übt er ebenfalls mit großer Leidenschaft aus. So hat er in den kommenden Monaten bis zur Wahl auch noch einiges vor. "Ich möchte in meiner Heimat weiterhin ein Vertreter sein, der sich für die Belange von Bürgermeistern und Bürgern gleichermaßen einsetzt", sagt er klar.

Insbesondere die Themen des ländlichen Raums sind seine Steckenpferde. "Gleichwertige Lebensbedingungen zwischen Stadt und Land sind mir eine Herzensangelegenheit", erläutert Alois Gerig. Darauf achtete er auch beim Mitverfassen des Koalitionsvertrages der derzeitigen Großen Koalition im Bereich des ländlichen Raums. Im Berliner Politikbetrieb habe er gelernt, immer und immer wieder für die Belange der eigenen Heimat zu werben. "Manches Mal muss man auch beharrlich nerven, um etwas zu erreichen", schmunzelt er und ergänzt: "Hin und wieder auch die eigene Fraktion." Denn verbiegen lassen will er sich nicht.

Jedoch gibt es in der Politik auch Schattenseiten. Schwarze Tage. Ein solcher ist für ihn der 26. Oktober 2011 gewesen. An diesem Tag wurde im Rahmen der damaligen Bundeswehrreform die Schließung der Kaserne in Hardheim und des Munitionsdepots Altheim verkündet. "Nach so einem Tag darf man nicht aufgeben, sondern muss konsequent weiter werben", meint Gerig. Es ist ihm gelungen, mehrere Staatssekretäre und seine "Pferdefreundin", die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, nach Hardheim zu locken und für eine Reaktivierung der dortigen Kaserne zu werben. "Als am 6. Dezember 2018 dann die Stationierung eines Panzerbataillons beschlossen wurde, war ich glücklich – das war der schönste Tag meines bisherigen politischen Lebens. Endlich konnten wir die Früchte unserer Beharrlichkeit ernten", sagt Gerig heute immer noch erfreut über die Entscheidung.

Eines steht für ihn fest: Er will sich bis zum Ende der Legislaturperiode für seine Bürgerinnen und Bürger "voll einsetzen". Auf die Zeit danach, auf die Zeit mit seiner Familie aber freut sich der frisch gebackene Großvater auch schon. "Hier im Höpfingen ist meine Heimat, meine Familie, mein Anker und mein Rückhalt", betont der Familienmensch.

Auch interessant
  • Alois-Gerig-Nachfolge: Zwei Kandidaten wollen in den Wahlkampf

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung