RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mosbach-Neckarzimmern

Generalsanierung der B27 ab 11. Mai (Update)

Auf dem Teilabschnitt der Bundesstraße zwischen Neckarzimmern und Mosbach wird die Fahrbahn erneuert - Ortsdurchfahrt gesperrt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.04.2020, 10:45 Uhr

Stark befahren und an vielen Stellen auch schon stark in Mitleidenschaft gezogen ist die Bundesstraße 27 bei Neckarzimmern. Die wichtige Verbindung zwischen Mosbach und Heilbronn wird ab 11. Mai aufwendig saniert. Für die Arbeiten an der Fahrbahn und im Untergrund ist zunächst eine halbseitige, später gar eine vollständige Sperrung nötig. Foto: Heiko Schattauer

Von Heiko Schattauer

Mosbach/Neckarzimmern. Einschränkungen prägen seit Ausbruch der Corona-Pandemie unseren Alltag, das öffentliche Leben. In Neckarzimmern wird man sich ab Montag, 11. Mai, noch ein wenig mehr einschränken müssen: Die viel befahrene Ortsdurchfahrt wird – unter halbseitiger bzw. Vollsperrung – komplett saniert. Rund zehn Wochen Bauzeit bis zum 17. Juli sind für die aufwendige Erneuerung des Teilabschnitts der Verbindungsachse Mosbach-Heilbronn kalkuliert. Die Fahrbahnsanierung beschränkt sich aber nicht nur auf Neckarzimmern und Steinbach selbst, neu gemacht wird die Straße auch noch Richtung Mosbach/Eberbach bis zum Mosbacher Kreuz und Richtung Gundelsheim/Heilbronn bis zum alten Fähranleger Haßmersheim.

Grafik zum Vergrößern bitte anklicken.
Ab 11. Mai sollte Neckarzimmern umfahren werden (rote Strecke), die Ortsdurchfahrt ist dann zunächst einspurig in Richtung Heilbronn befahrbar (blaue Strecke), später erfolgt eine Vollsperrung. Repro: RNZ

Auftraggeber der Fahrbahndecken-Erneuerung ist das Regierungspräsidium Karlsruhe. Anlaufen sollen die Vorarbeiten für das mit rund 2,5 Millionen Euro an Kosten kalkulierte Vorhaben bereits am Mittwoch, 6. Mai. Für die Verkehrsteilnehmer spürbar (in Form von Einschränkungen und Umleitungen) wird die Maßnahme dann ab 11. Mai. Die Straßensanierung beginnt damit zwei Wochen später als ursprünglich geplant. Denn eigentlich sollte es bereits am kommenden Montag losgehen. "Gründe hierfür sind der erhöhte Abstimmungs- und Koordinierungsaufwand zwischen den Beteiligten, wie den Trägern der Ver- und Entsorgungsleitungen, den Baustofflieferanten und dem Verkehrssicherer", erklärt dazu Irene Feilhauer, Pressesprecherin des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Unter anderem sollen benötigte Schachtteile nicht termingerecht geliefert werden können.

Die größtenteils 30 Jahre alte Asphaltfahrbahndecke der Bundesstraße B27 müsse auf einer Länge von 5,2 Kilometern "aus Altersgründen und zur Beseitigung von Schäden, die unter anderem eine Folge der stetig wachsenden Verkehrsbelastung sind" erneuert werden, so Feilhauer. Die Ortsdurchfahrt war Anfang der 1990er-Jahre ausgebaut worden. Seither rollten täglich Tausende Autos, Motorräder, Lieferwagen und Laster über die Strecke.

Nach dem Abfräsen der alten Deckschicht wolle man Schadstellen im Fahrbahnbereich beseitigen, von denen es auf den rund fünf Kilometern etliche gibt. "In der Ortsdurchfahrt von Neckarzimmern werden zur Reduzierung des Verkehrslärms die beidseitig am Fahrbahnrand befindlichen, 30 Zentimeter breiten Pflasterstreifen sowie die gepflasterten Fahrbahnflächen zurückgebaut, die der Teilung dienen", heißt es aus dem Regierungspräsidium.

Nach derzeitigem Stand geht man von einer Gesamtbauzeit von rund zehn Wochen aus. Während der ersten fünf Wochen soll die Verkehrsführung auf der B27 zwischen dem Mosbacher Kreuz und Gundelsheim nur im Einbahnverkehr in Richtung Heilbronn erfolgen. In dieser Zeit will man auf dem gesamten Streckenabschnitt all diejenigen Bauarbeiten ausführen, die unter einbahnigem Verkehr erfolgen können.

Für die folgenden Bauarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt von Neckarzimmern soll dann die Bundesstraße für weitere fünf Wochen ab dem 15. Juni in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden, sagt Sprecherin Feilhauer: "Zur optimalen Ausnutzung der Vollsperrung werden neben den Straßenbauarbeiten auch Kanalhaltungen in der Ortsdurchfahrt im Auftrag der Gemeinde saniert sowie von den Stadtwerken Mosbach neue Wasser- und Gasleitungen verlegt". Diese Arbeiten könnten aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen eben nur unter Vollsperrung der B27 erfolgen.

Rund 120.000 Euro investiert die Gemeinde Neckarzimmern nach Angaben von Bürgermeister Christian Stuber in den örtlichen Untergrund, sprich ins Kanalsystem. Stuber spricht von Sanierungen und Aufdimensionierungen, die man sinnvollerweise nun vornehme, da die Straße ohnehin aufgerissen wird. Auch in Zeiten der Vollsperrung der Ortsdurchfahrt sei aber für die Ein- und Anwohner eine Querung der Achse möglich, betont Stuber: "Ober- und Unterdorf werden also nicht voneinander abgeschnitten sein, das war uns wichtig."

Behinderungen bringt die große Maßnahme natürlich dennoch. Welche, das erläutert das Regierungspräsidium: "Der Anliegerverkehr zwischen dem Mosbacher Kreuz und dem Ortseingang von Neckarzimmern sowie zum Gewerbegebiet Neckarelz (Hohlweg), dem Bundeswehrdepot und der Firma Inast auf dem Neckarelzer Hardberg wird nur zeitweise eingeschränkt sein", heißt es da. Unabdingbar notwendige Sperrungen der Fahrspuren in diesem Bereich will man durch Arbeiten an einem Wochenende und nachts bis auf ein Mindestmaß reduzieren. Eine Umleitung für Pendler aus/in Richtung Heilbronn bzw. Eberbach/Mosbach ist ausgeschildert und erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Wehrbrücke bei Gundelsheim – L588 Haßmersheim – B292 Neckarbrücke bei Neckarelz zum Mosbacher Kreuz. Autofahrer müssen also (rechtzeitig) auf die andere Neckarseite wechseln, um ans gewünschte Ziel zu kommen.

Dass es trotz aller Bemühungen belastend wird, ist klar: "Während der gesamten Bauzeit kann es zeitweise für den örtlichen Anlieger- und Anlieferverkehr in Neckarzimmern und Steinbach zu nicht vermeidbaren Beeinträchtigungen kommen", bittet man seitens des Regierungspräsidiums Karlsruhe Verkehrsteilnehmer und Anlieger schon jetzt um Verständnis. Eine für Anfang April vom Bürgermeisteramt Neckarzimmern und vom Regierungspräsidium Karlsruhe gemeinsam vorgesehene Informationsveranstaltung hatte aufgrund der Coronavirus-Einschränkungen abgesagt werden müssen. Direkt betroffene Anwohner(innen) seien aber schriftlich über die Maßnahme informiert worden.

So oder so starten die Straßenbaumaßnahmen am 11. Mai. Ab dem 6. Mai kündigen Vorarbeiten die große Sanierung an.

Update: 22. April 2020, 15 Uhr


Die Fahrbahnsanierung der Bundesstraße B27 zwischen Mosbacher Kreuz und der ehemaligen Fährzufahrt bei Haßmersheim soll am 27. April beginnen. Das teilte das Regierungspräsidium Karlsruhe am Dienstag mit. Von den Bauarbeiten sind auch die Ortsdurchfahrten von Neckarzimmern und Steinbach betroffen.

Die Asphalt-Fahrbahn auf 5,2 Kilometer sei größtenteils 30 Jahre und sei durch die stetig wachsende Verkehrsbelastung teil schwer beschädigt, was die Erneuerung nötig mache. Nach dem Abfräsen der alten Deckschicht werden Schadstellen im Fahrbahnbereich beseitigt. In der Ortsdurchfahrt von Neckarzimmern werden zur Reduzierung des Verkehrslärms die beidseitig am Fahrbahnrand befindlichen 30 Zentimeter breiten Pflasterstreifen sowie die gepflasterten der Teilung dienenden Fahrbahnflächen zurückgebaut.

Die Bauarbeiten sollen etwa zehn Wochen dauern. In den ersten fünf Wochen soll der B27-Verkehr zwischen Mosbach und Gundelsheim nur im Einbahnverkehr in Fahrtrichtung Heilbronn laufen. Dabei soll jeweils auf der gesperrten Fahrbahnseite gearbeitet werden.

Für die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Neckarzimmern, muss die B27 dann fünf Wochen voll gesperrt werden. Dabei werden auch verschiedene Kanalhaltungen in Neckarzimmern saniert sowie neue Wasser- und Gasleitungen verlegt.

Der Anliegerverkehr zwischen dem Mosbacher Kreuz und dem Ortseingang von Neckarzimmern sowie zu dem Gewerbegebiet Neckarelz (Hohlweg), dem Bundeswehrdepot und der Firma Inast Abfallbeseitigungs GmbH, ist nur zeitweise eingeschränkt. Die Sperrungen werden durch Arbeiten an einem Wochenende und nachts begrenzt.

Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die Wehrbrücke bei Gundelsheim – L 588 Haßmersheim – B 292 Neckarbrücke bei Neckarelz zum Mosbacher Kreuz.

Während der Bauzeit kann es zeitweise für den örtlichen Anlieger- und Anlieferverkehr in Neckarzimmern und Steinbach zu Beeinträchtigungen kommen.

Die genauen Termine für die unterschiedlichen Verkehrsführungen werden nach Auftragsvergabe zeitnah veröffentlicht.

Hinweis: Die für den 1. April vorgesehene Informationsveranstaltung wird wegen des Coronavirus abgesagt. Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird die betroffenen Anwohner stattdessen schriftlich informieren.

Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen gibt es unter www.vm.baden-wuerttemberg.de und www.baustellen-bw.de.  Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download gibt es unter https://www.svz-bw.de

Ort des Geschehens

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung