RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mosbach

Johannes-Diakonie will Inklusion im Ganzen

Im Mosbach soll aus dem einstigen Komplexstandort ein "Quartier für alle" werden - Auflösung des Sonderstatus angestrebt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.11.2019, 06:00 Uhr

Johannes-Diakonie will Inklusion im Ganzen

Von Heiko Schattauer

Mosbach. Inklusion, Teilhabe, Landesheimbauverordnung – für die Verantwortlichen der Johannes-Diakonie Mosbach haben diese Schlagwörter eine immense Bedeutung. Sie bringen nicht nur eine Menge Verantwortung, sondern vor allem auch eine Menge Arbeit und ganz neue Herausforderungen mit sich. Der größte Arbeitgeber in Mosbach und Umgebung ist schon mittendrin in seinem Konversionsprozess. Bis 2035 – so weit reicht das umfangreiche Veränderungskonzept – wird kaum ein Stein auf dem anderen bleiben, Einrichtung und Angebote werden sich zum Teil massiv verändern, ja: verändern müssen.

Im Gespräch mit der RNZ verdeutlichten Martin Adel (Vorstandsvorsitzender) und Jörg Huber (Pädagogischer Vorstand), welche Wege man künftig gehen will. Und welche Steine noch auf selbigen liegen. Ein längst eingeschlagener Weg ist der, "Angebote zu den Menschen zu bringen", wie es Martin Adel beschreibt: "Und nicht die Menschen zu den Angeboten, wie es früher war." Das Stichwort ist hier nach wie vor Dezentralisierung, Komplexeinrichtungen sollen soweit als möglich aufgelöst, durch kleinere, regionale Einheiten ersetzt werden.

"Wir gehen dort hin, wo die Nachfrage ist", konkretisiert Jörg Huber und verweist auf die sich verändernde "Unternehmenslandkarte": Bis 2035 sollen auf dieser Karte statt drei rund ein Dutzend farbige Segmente auftauchen, die wiederum verdeutlichen: In dieser Region hält die Johannes-Diakonie Angebote vor. Vom Ortenaukreis bis Mannheim und nach Main-Tauber will man dann mit Einrichtungen präsent sein bzw. ist dies bereits. "Das ist ein radikaler Veränderungsprozess", unterstreicht Martin Adel die massive Regionalisierung, an der man in Abstimmung mit dem Sozialministerium schon seit einigen Jahren arbeitet. "Wir werden also keinesfalls kleiner werden", prognostiziert Adel, der in Bezug auf Arbeitsräume und -plätze ergänzt: "Es wird Verlagerungen geben."

Hintergrund

Hintergrund

Die Johannes-Diakonie Mosbach ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Behinderten/Eingliederungshilfe, Medizin, berufliche Reha, Bildung und Jugend- und Altenhilfe. 1880 gegründet, ist die Johannes-Diakonie heute größter Arbeitgeber im Kreis (3050

[+] Lesen Sie mehr

Hintergrund

Die Johannes-Diakonie Mosbach ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Behinderten/Eingliederungshilfe, Medizin, berufliche Reha, Bildung und Jugend- und Altenhilfe. 1880 gegründet, ist die Johannes-Diakonie heute größter Arbeitgeber im Kreis (3050 Mitarbeiter), der Gesamtumsatz beträgt rund 200 Millionen Euro/Jahr.


[-] Weniger anzeigen

Auch der Sprachgebrauch ändert sich mit veränderter Ausrichtung: In der "Wort-Bild-Marke" (Adel) soll aus der Johannes-Diakonie Mosbach schlicht die Johannes-Diakonie werden, aus dem Komplexstandort Mosbach wird ein Zentralstandort. Der – so das mittel- bis langfristige Ziel – irgendwann weniger ein Johannes-Diakonie-Zentrum als vielmehr ein "ganz normaler" Teil von Mosbach sein soll.

In die "Quartierentwicklung" am Stammstandort Mosbach beziehen Adel und Huber daher nicht mehr nur Johannes-Diakonie-eigenen Maßnahmen und Entwicklungen mit ein. Etabliert ist auf dem weitläufigen Areal am östlichen Stadteingang längst die Duale Hochschule Mosbach (600 Studierende finden aktuell hier Ausbildungsraum), ebenso das Begegnungszentrum "fideljo". Die Gespräche über eine Erweiterung der DHBW-Einrichtungen auf dem Areal laufen nach wie vor.

In Kürze sollen im ehemaligen Haus im Tal die Umbauarbeiten für eine Augenklinik anlaufen, mit Beginn des neuen Jahres startet auch der Bau des neuen Seniorenzentrums, in das der Betrieb des Pfalzgrafenstifts Ende 2021 übersiedeln soll. Und dann ist da ja noch die stattliche Fläche am Hungerberg oberhalb von Klinik und Berufsbildungswerk, auf der ein Neubaugebiet wachsen soll.

Von einem "inklusiven Viertel" spricht Vorstandsvorsitzender Martin Adel immer wieder, wenn er erläutert, was man aus Bestand und Erschließungsflächen entwickeln will. Den Mosbacher Gemeinderäten hat man unlängst beim Rundgang erläutern, was man vorhat. Dazu zählt auch eine Statusveränderung: Angestrebt wird nämlich die Auflösung des "Sondergebiets", das die Verantwortlichen künftig lieber als "Quartier für alle" sehen würden. Wenn man so will eine Art Inklusion der Gesamteinrichtung Johannes-Diakonie in die Große Kreisstadt Mosbach. Kleiner Haken für die Stadt: Die Unterhaltung der Infrastruktur fiele mit Auflösung des Sonderstatus in städtische Verantwortung.

"Die Chance, die dieses Quartier bietet, ist nicht zu übersehen", findet derweil Martin Adel. Arbeiten, Wohnen, Erholung, Bildung, Kultur – all das sei in einem (neuen) inklusiven Viertel möglich. Um dessen Entwicklung stimmig zu planen, will man frühzeitig Experten mit ins Boot holen, eventuell einen Wettbewerb ausschreiben, die Bürger in einem offenen Prozess beteiligen. Spätestens im Frühjahr, so Martin Adel und Jörg Huber, will man das Vorhaben "Quartier" intensiv angehen.

Auch interessant
  • Wohnungsmarkt in Mosbach angespannt: Die Stadt braucht ein Entwicklungskonzept
  • Johannes-Diakonie Mosbach: Brandserie in der Johannes-Diakonie aufgeklärt
  • Mosbach: Neues Wohn-Pflegeheim der Johannes-Diakonie  eingeweiht
  • Pfalzgrafenstift Mosbach: Das Stift hat eine mehrheitsfähige Zukunft

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
  • Haushalt Nußloch: Sattes Finanzpolster ermöglicht Investitionen
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Mudau: Motorradfahrer in Lebensgefahr
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
  • Haushalt Nußloch: Sattes Finanzpolster ermöglicht Investitionen
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Mudau: Motorradfahrer in Lebensgefahr
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung