RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mosbach

Das ist die Lage bei den regionalen Unternehmen

"Es hängt auch von uns allen ab" - IHK-Geschäftsführer Dr. Andreas Hildenbrand wertet die Soforthilfe als leistungsstark - Unternehmer erwarten deutliches Umsatzminus

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.04.2020, 06:00 Uhr

In der Coronakrise sind gerade die kleinen Unternehmer in den Innenstädten besonders hart betroffen, denn sie haben quasi über Nacht keine Einnahmen mehr. Dr. Andreas Hildenbrand appelliert an die Verbraucher, den örtlichen Einzelhändlern und Gastronomen die Treue zu halten. Archiv-Foto: Rechner

Von Alexander Rechner

Mosbach. Pandemie, Kurzarbeit, staatliche Soforthilfen von Land und Bund: Dr. Andreas Hildenbrand, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar am Standort Mosbach, erläutert im Gespräch mit der RNZ die aktuelle Lage bei den regionalen Unternehmern. Er berichtet, wie stark die Einzelhändler und Gastronomen betroffen sind und was die Gewerbetreibenden unbedingt wissen sollten.

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben historische Dimensionen angenommen. Auch Deutschland hat das öffentliche Leben komplett heruntergefahren. Wie erleben Sie diese Krise ganz persönlich?

Andreas Hildenbrand. Archiv-Foto: Rechner

Ich erlebe diese Krise als eine stürmische Zeit. Seitdem die Landesregierung das Soforthilfeprogramm für Kleinunternehmer aufgelegt hat, sind bei uns in der IHK Rhein-Neckar rund 23.000 Anträge auf finanzielle Unterstützung eingegangen. Davon haben wir sage und schreibe 22.000 auch schon bearbeitet. Wir haben in dieser Zeit jeden Tag gearbeitet, auch samstags und sonntags, um unseren kleinen Unternehmen zu helfen. Denn so wie das Gesundheitsamt auf die Gesundheit der Menschen achtet, achtet die IHK auf die Gesundheit der Unternehmen. Denn viele von diesen stehen unter einem enormen Druck, wenn ich mir nur mal die Gastronomen und die Gewerbetreibenden im Einzelhandel anschaue.

Anhand Ihrer Erfahrung aus vergangenen Krisen: Wie ordnen Sie die aktuelle Situation für die hiesigen Unternehmen und die Einzelhändler ein?

Es ist schon eine einzigartige Krise in Deutschland und in der Welt. Denn gerade die kleinen Unternehmen in den Innenstädten wie zum Beispiel in Mosbach oder in Buchen haben von dem einen zum anderen Tag keine Einnahmen mehr. Das öffentliche Leben ist völlig zum Erliegen gekommen, und so etwas gab es bisher noch nicht.

Wie wird sich aus Ihrer Sicht der Arbeitsmarkt im Kreis entwickeln?

Im Moment ist es schwer, eine Prognose zu treffen. Vieles wird auch davon abhängig sein, wie man die Wirtschaft in Deutschland wieder anfährt. Von der Industrie aus der Region höre ich, dass sich die Auftragslage signifikant verschlechtert hat. Daher stellt sich die Frage: Wird die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder das Niveau von vor der Pandemie erreichen? Denn dies wird der entscheidende Effekt für den Arbeitsmarkt sein.

Wie beurteilen Sie denn die finanzielle Soforthilfe des Landes Baden-Württemberg?

Für Kleinunternehmen wie den Einzelhandel, die Gastronomie oder das Handwerk ist es seit Sonntag, 29. März, ein sehr leistungsstarkes und sehr gutes Programm. Dieses wird den Unternehmern helfen, Liquiditätsengpässe zu kompensieren. Warum sage ich aber seit Sonntag? Nun, weil an diesem Tag die Landesregierung richtigerweise das Programm nachjustiert hat. Vorher sahen wir als IHK es als problematisch an, dass das Privatvermögen bei der Beurteilung der Anträge miteinbezogen wurde. Denn das hatte bedeutet, der Unternehmer, der in der Vergangenheit gut gewirtschaftet hat und sich deshalb ein Vermögen aufbaute, wurde schlechter gestellt als einer, der eben nicht so gut gewirtschaftet hatte. Das empfanden viele Unternehmer als nicht gerecht. Das Land hat dies aber sehr schnell erkannt und entsprechend schnell gehandelt.

Heute ist es eine einfache Rechnung: Betriebseinnahmen minus Betriebsausgaben gegebenenfalls minus 1180 Euro bei Soloselbstständigen und Personengesellschaften für den eignen Lebensunterhalt ist gleich Liquiditätsengpass.

Sind die staatlichen Programme ausreichend, um Arbeitsplätze im Neckar-Odenwald-Kreis zu sichern?

Das Soforthilfeprogramm des Landes hilft gerade den Kleinunternehmen sehr stark in den kommenden drei Monaten. Richtig ist aber auch, die mittleren und größeren Unternehmen benötigen andere Programme. Die Soforthilfe ist bei denen nur der besagte Tropfen auf dem heißen Stein. Bei diesen mittleren Unternehmen ist das Instrumentarium Kurzarbeitergeld ein probates Mittel, die Fixkosten zu reduzieren. Und darauf kommt es nun an. Wichtig ist in dieser Phase, die Liquidität im Unternehmen möglichst lange zu erhalten.

Mit welchen Folgen rechnen die Gewerbetreibenden und Unternehmer derzeit?

Rund 80 Prozent der Unternehmer erwarten, dass sie dieses Jahr mit einem deutlichen Umsatzminus abschließen. Dies gründet sich auf dem Rückgang der Nachfrage nach Waren und Dienstleitungen.

Geschäfte in den Innenstädten sind geschlossen. Wie kann dem betroffenen Einzelhandel in Mosbach ganz konkret geholfen werden?

Viele Unternehmer agieren derzeit sehr kreativ. Sie entwickeln zum Teil ihr Online-Standbein weiter. Oder nehmen Sie die Gastronomen, viele bieten einen Abholservice an. Aber vieles hängt auch von uns Verbrauchern ab. Wir müssen in dieser Krise unserem Einzelhändler und Gastronom die Treue halten. Bevor wir heute etwas kaufen, sollten wir uns alle informieren, ob unser Einzelhändler um die Ecke diese Ware auch anbietet. Oder vielleicht können wir auch warten, bis die Krise vorbei ist und dann dort wieder einkaufen oder essen gehen. Denn wir dürfen nicht vergessen: Die Innenstädte werden auch von einem kräftigen Einzelhandel und einer starken Gastronomie belebt. Es hängt also auch von uns allen ab.

Welchen Ratschlag haben Sie an Gewerbetreibende in dieser Krise?

Die Liquidität sollte nun möglichst lange im Unternehmen erhalten bleiben. Die Gewerbetreibenden sollten daher schnellstmöglich schauen: Zum einen sollten sie mit der Hausbank über Stundungen von Tilgungen oder auch mit der Finanzbehörde über Stundungen von Steuerzahlungen sprechen. Zum anderen sollten staatliche Soforthilfen rasch beantragt werden. Kurzarbeitergeld sollte geprüft werden. Entscheidend ist nun, liquide zu bleiben.

Auch interessant
  • Mosbacher Geschäfte: Damit das Lieblingsgeschäft auch nach der Krise noch da ist
  • Mit Anträgen überflutet: IHK in Mosbach meldet Ansturm auf Soforthilfe des Landes
  • Corona-Krise trifft viele Betriebe: RNZ-Plattform soll eine kleine Hilfe für Unternehmen und Kunden bieten
  • Region Mosbach: Betriebe und Einzelhändler pflegen Kunden-Kontakt mit kreativen Lösungen
  • Corona-Krise: Mosbach Aktiv will neue Regeln für den Einzelhandel

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung