RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Geschockt und überwältigt

Die Wahl-Überraschung von Aglasterhausen wirkt nach

Der Herausforderer Stefan Kron holt 55,74 Prozent der Stimmen, die Amtsinhaberin Sabine Schweiger unterliegt mit 43,24 Prozent.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
01.02.2021, 19:00 Uhr

Stefan KronAlter: 39 JahreBeruf/aktueller Job: ProkuristFamilienstand: verheiratetHobbys/Leidenschaften: Angeln, Wandern. Foto: zg

Aglasterhausen. (schat) Große Überraschung im Kleinen Odenwald: Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag setzte sich Herausforderer Stefan Kron (39) gegen Amtsinhaberin Sabine Schweiger (56) durch, 55,74 Prozent der Stimmen standen am Ende 43,24 Prozent gegenüber. Schon unmittelbar nach Verkündung des vorläufigen Ergebnisses sprach Landrat Dr. Achim Brötel von einer "faustdicken Überraschung". Staunende Gesichter waren in der Festhalle, in der coronabedingt nur Wahlausschussmitglieder, Ortsvorsteher und wenige geladene Gästen zugegen waren, noch viele weitere auszumachen. Mit diesem Wahlergebnis hatte kaum jemand gerechnet.

Eine verständlicherweise sichtlich enttäuschte Sabine Schweiger hatte sich am Wahlabend als anständige Verliererin gezeigt, Stefan Kron zu dessen Sieg gratuliert. "Ich bin nach wie vor geschockt", erklärte die Amtsinhaberin am Tag nach der Wahl im Gespräch mit der RNZ. Noch am Sonntag habe sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten und ihrem Sohn nach möglichen Erklärungen gesucht – die Nacht auf Montag, sie war eine schlaflose. An der Arbeit, die sie und ihr Verwaltungsteam in den vergangenen acht Jahren gemacht haben, könne es nicht liegen, ist sich die 56-Jährige sicher: "Alle haben einen tollen Job gemacht, das Bestmögliche für Aglasterhausen herausgeholt."

Auf der Suche nach Gründen

Möglicherweise sei ihre Art dem einen oder der anderen "zu tough, zu modern", so Sabine Schweiger am Tag nach der Bürgermeisterwahl. Mit einem solchen Ausgang habe sie aber nie gerechnet, zumal auch das Feedback nach der Kandidatenvorstellung (wir berichteten) eindeutig und überaus positiv gewesen sei. Alles andere als positiv war allerdings das konkrete Wählerfeedback in den Ortsteilen Breitenbronn, Daudenzell und Michelbach, wo die Amtsinhaberin viele Stimmen an den Herausforderer verlor. Vor allem das Ergebnis in Michelbach, wo Sabine Schweiger wohnt, "hat mich sehr verletzt." Sie habe "ganz viel Leidenschaft" in ihre Arbeit als Bürgermeisterin gesteckt, so die Rathauschefin, in Aglasterhausen eine Heimat gefunden, sich mit allem identifiziert – und noch so viel vorgehabt. Die Wahlniederlage schmerze daher umso mehr.

Bis 5. April läuft ihre Amtszeit, bis dahin werde sie "weiter schaffen". Einen Plan B gebe es nicht, sagt Sabine Schweiger, nach dieser Bürgermeisterwahl müsse sie "Abstand gewinnen, durchatmen und sich dann neu orientieren". Gut getan hätten die zahlreichen Mails und Anrufe, die sie immer noch erreichen: "Viele sind ebenso geschockt wie ich", so Sabine Schweiger. Am Montag versammelte sie alle Mitarbeitenden der Verwaltung und des Bauhofs in der Sporthalle, um das Ergebnis gemeinsam zu verarbeiten und den Fortgang zu besprechen. "Wir werden weiterhin unser Bestes geben", versichert die Amtsinhaberin.

Der Überraschungssieger zeigte sich unterdessen auch am Montag noch überwältigt vom Ergebnis. Am Wahlabend habe er eine Vielzahl von Glückwünschen per Telefon, E-Mail, WhatsApp oder via Facebook erhalten, an ruhigen Schlaf sei nach den aufwühlenden Stunden zuvor nicht zu denken gewesen, berichtet Stefan Kron. Bewegende Tage stehen dem kommenden Bürgermeister von Aglasterhausen aber auch weiterhin ins Haus. "Es wird jetzt natürlich Einiges zu regeln sein", erklärt der 39-Jährige, der am Montagmorgen umgehend bei seinem Noch-Arbeitgeber, der Knaus GmbH in Neunkirchen, gekündigt hat. Mit der Geschäftsführung des Unternehmens müsse der Prokurist nun entsprechende Gespräche über die Beendigung seiner Arbeit in Neunkirchen führen.

Den Grund für seinen Wahlerfolg sieht er darin, "dass die Bürger eine Alternative wollten". Dass er einen großen Vertrauensvorschuss erhalten hat, ist Kron bewusst. Die neue Aufgabe sei gleichermaßen Chance, Herausforderung und Verpflichtung.

> Das vorläufige Wahlergebnis in allen Details findet sich auf der Internetseite der Gemeinde: www.aglasterhausen.de

Update: Montag, 1. Februar 2021, 19.15 Uhr


Bürgermeisterwahl endet mit "faustdicker" Überraschung

Aglasterhausen. (schat) Wer in den kommenden acht Jahren den Weg in der Gemeinde Aglasterhausen vorgeben soll – darüber durften am Sonntag 3927 Bürgerinnen und Bürger aus Aglasterhausen, Breitenbronn, Daudenzell und Michelbach abstimmen. 55,44 Prozent (2177) nutzten ihr Wahlrecht und gaben ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl ab.

Das Ergebnis, das Kurt Gallion als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses verkündete, ist eine "faustdicke Überraschung", wie Landrat Achim Brötel sogleich bekundete. Herausforderer Stefan Kron (39) sicherte sich 55,74 Prozent der Stimmen (1200). Amtsinhaberin Sabine Schweiger kam auf 43,24 Prozent (931). Der Sieger der Bürgermeisterwahl heißt damit Stefan Kron.

In Aglasterhausen wurde am Sonntag ein neuer Bürgermeister gewählt: Herausforderer Stefan Kron (3.v.l.) kam im ersten Wahlgang auf 55,74 Prozent der Stimmen, Amtsinhaberin Sabine Schweiger (4.v.r.) erreichte 43,24 Prozent. Foto: Heiko Schattauer

"Damit habe ich nicht gerechnet", gestand Kron, der kurz zuvor schon erklärt hatte: "Egal, wie das Ergebnis ausfällt – ich habe viel gewonnen." Er sei einfach glücklich, freue sich auf die kommende Aufgabe als Bürgermeister. Amtsinhaberin Sabine Schweiger gratulierte dem Wahlsieger und wünschte viel Erfolg.

Der Vorsitzende des Wahlausschusses lobte die Kandidaten für einen "äußerst fairen Wahlkampf". An dessen Ende gleichwohl ein sehr überraschendes Ergebnis steht. "Der Souverän hat entschieden", fasste Thomas Ludwig als Vertreter der Kreiskommunen zusammen.

Auch interessant
  • Bürgermeisterwahl Aglasterhausen: Sabine Schweiger und Stefan Kron im RNZ-Kandidaten-Test
  • Bürgermeisterwahl Aglasterhausen: Ein Hauch von Hollywood im Kandidatenduell
  • Bürgermeisterwahl Aglasterhausen: Kandidaten stellen sich im Livestream vor
  • Bürgermeisterwahl Aglasterhausen: Es bleibt bei zwei Bewerbern

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung