RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Eilmeldung
Stiko: Corona-Impfstoff von Astrazeneca nun auch für Ältere empfohlen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Fahrenbach

Neubaugebiet nur mit Abbiegespur zur L525

Enormes Bürgerinteresse an der jüngsten Gemeinderatssitzung - Große "Lust auf Bauen"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.01.2020, 06:00 Uhr

So kann Dorfentwicklung aussehen: Hier werden in Kürze zentral gelegene Bauplätze in Fahrenbach entstehen. Foto: Uwe Köbler

Fahrenbach. Einen enormen Zuhörerzuspruch erfuhr die jüngste Sitzung des Fahrenbacher Gemeinderates. Kurz erwog Bürgermeister Jens Wittmann sogar den spontanen Umzug in die Sporthalle. Letztlich aber fanden über 80 Interessierte doch ausreichend Platz im Bürgersaal – und verfolgten die Beratungen des Gremiums aufmerksam.

Das Hauptinteresse galt natürlich dem laufenden Bürgerbegehren zum Bebauungsplan "Feldbrunnen II", und so war es auch nicht verwunderlich, dass das Gros der Zuhörer den Feldbrunnen, den Ostring oder aber die Bahnhofstraße als Heimatadresse hat.

Jens Wittmann ging dabei zunächst – nach dem Motto " Was bisher geschah" – auf die Entwicklung des Baugebiets am Ortsrand von Fahrenbach ein. Viele Planungsgespräche und Ideen mündeten in einem ersten Aufstellungsbeschluss, den der Gemeinderat im September 2019 fasste.

Gegen den wurde dann im Dezember ein Bürgerbegehren eingereicht, das die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses wegen der Verkehrsführung (die Zufahrt von der Landesstraße L525 her war noch nicht genehmigt) und der Verkehrssicherheit, fordert. Kein Baustellenverkehr oder spätere Lkw-Fahrten sollen für zusätzliche Belastung im Bereich Bahnhofstraße, Ostring, Feldbrunnen – auch mit Blick auf Schule Kindergarten, Bürgerzentrum und Mini-Spielfeld – sorgen.

Zudem soll im gesamten Gebiet mit entsprechenden Maßnahmen die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten quasi erzwungen werden. Wie das eventuell möglich ist, soll auch eine Verkehrsschau aufzeigen, die – so Wittmann – schon terminiert ist. Mit den Vertrauensleuten des Bürgerbegehrens habe man schon zu einem Gespräch am "runden Tisch" zusammen gesessen, um sachlich und konstruktiv auf einen Konsens hinzuarbeiten.

Noch ist der aber nicht gefunden, und so ist aktuell die Frage Rücknahme des Bürgerbegehrens, Zustimmung zu diesem durch den Gemeinderat oder ein kommender Bürgerentscheid noch offen. In der Sitzung jedenfalls sprach sich das Gremium einstimmig dafür aus, nur an dem Aufstellungsbeschluss festzuhalten, wenn die Linksabbiegespur von der L525 her definitiv kommt. "Davon sind wir überzeugt", so der Bürgermeister mit Hinweis auf die schon erfolgten Gespräche mit den Fachplanern und dem Regierungspräsidium.

Zudem beschloss der Gemeinderat "größtmögliche" Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in den betroffenen Bereichen. Natürlich in enger Abstimmung mit der Verkehrsschau.

Weitere Bauplätze sollen in Kürze auch in Fahrenbachs Zentrum bereit stehen. Unter dem Arbeitstitel "Innerortsentwicklung Fahrenbach" hat die Gemeinde alte, marode Gebäude, die nun abgerissen werden, und brach liegende Flächen erworben, so dass sechs zentral gelegene Bauplätze entstehen können. Einzig eine große Scheune und ein "Bäile" – eine alte Bezeichnung für ein landwirtschaftliches Nebengebäude – bleiben erhalten.

Die Maßnahme, so Bürgermeister Jens Wittmann wird mit ELR-Mitteln der Dorfentwicklung bezuschusst. Aus Reihen des Gemeinderates wurden weitere Anregungen zur Gestaltung des Areals vorgebracht. "Die nehmen wir, wie auch mögliche Ideen aus der Bürgerschaft, gerne auf", erklärte Wittmann. Zumal in die neuen Pläne neben der Bushaltestelle auch das Gelände involviert ist, das direkt an die Hauptstraße angrenzt.

Die "Lust auf Bauen" in Fahrenbach ist groß, wie an der Zahl der vorgelegten Baugesuche erkennbar ist. So stimmte das Gremium einem Antrag zum Ausbau eines Wohnhauses in der Adolf-Weber-Straße und gleich fünf Bauvoranfragen (vier davon in Robern) zur Bebauung diverser Grundstücke zu. Wir sind froh, wenn sich junge Familien hier ihre Existenz aufbauen wollen, so der Tenor.

Beschlossen wurde dann die Kostenbeteiligung der Gemeinde an Instandsetzungsmaßnahmen am Fahrenbacher Sportplatz. Der örtliche Sportverein VfR legte einen entsprechenden Antrag vor. Grundlage der Entscheidung sind die Vereinsförderrichtlinien, die neben pauschalen Zuwendungen auch solche Einzelförderungen zulassen. Die Richtlinien, so Jens Wittmann, werden den Gemeinderat in Kürze nochmals beschäftigen: denn es steht eine Neufassung an.

Nach der formellen Annahme von Spenden gab Bürgermeister Wittmann dann einen kurzen Rückblick auf 2019. Er ging auf die größeren Projekte wie den Umbau des ehemaligen Polizeigebäudes zu Kindergartenräumen, den Ausbau der Hofklinge in Robern, die Fertigstellung des Regenüberlaufbeckens (RÜB) in Fahrenbach und die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges in Trienz ein.

Interessiert lauschten die vielen Zuhörer auch den statistischen Zahlen. So hat Fahrenbach aktuell 2767 (1358 Männer und 1409 Frauen) Einwohner, von denen 1324 in Fahrenbach, 675 in Robern und 768 in Trienz leben. 30 Geburten waren im Jahr 2019 zu verzeichnen, denen 50 Sterbefällen gegenüber stehen. Ein leichtes Plus ist mit 148 Zuzügen gegenüber Wegzügen erkennbar. "Man sieht, in Fahrenbach fühlt man sich wohl", so der Bürgermeister.

Nach den Anfragen von Gemeinderäten zur Lehrersituation an der Grundschule, der Unterbringung von Flüchtlingen im ehemaligen "Löwen" in Robern und der Jagdverpachtung war in der Bürgerfragestunde nach dem leidigen Thema "Parken auf Gehwegen" und zu schnellem Fahren, doch noch einmal das Bürgerbegehren ein Thema. Ein Anwohner erläuterte seine Sicht der Dinge – die der Gemeinderat zur Kenntnis nahm.

Auch interessant
  • Es geht um die Zufahrt: Bürgerbegehren gegen Fahrenbacher Neubaugebiet "Feldbrunnen II"
  • Drei neue Baugebiete geplant: 86-mal Platz für neue Fahrenbacher
  • Neue Bauflächen: Fahrenbach wächst

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
  • Heidelberg: So kann der Schutz vor Infektionen in Schulen gelingen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Rhein-Neckar sinkt wieder leicht (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
  • Heidelberg: So kann der Schutz vor Infektionen in Schulen gelingen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Rhein-Neckar sinkt wieder leicht (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung