Vertreter der Planungs- und Vermessungsbüros und der ausführenden Baufirma sowie Bürgermeister Markus Haas, Ortsvorsteher Lothar Reinhard und Christoph Mechler vom Liegenschaftsamt der Gemeinde Waldbrunn beim symbolischen Spatenstich. Foto: Jürgen Hofherr
Strümpfelbrunn. (hof) Mit einem Corona-konformen Spatenstich in kleiner Runde begann dieser Tage der dritte Bauabschnitt im Neubaugebiet "Hahnenfeld" in Strümpfelbrunn. Die Gemeinde Waldbrunn kommt damit der enormen Nachfrage nach Bauplätzen nach.
Der dritte Erschließungsabschnitt mit einer Nettobaufläche von rund 1,25 Hektar umfasst 21 Bauplätze mit durchschnittlich rund 600 Quadratmetern Fläche. Bis Ende Juli 2021 soll die Erweiterung fertiggestellt sein, sodass dann mit dem Hausbau gestartet werden kann. Bürgermeister Markus Haas verwies dabei auch auf eine mögliche Kinderermäßigung. Der Kaufpreis pro Quadratmeter Baufläche wird in einer der nächsten Sitzungen vom Gemeinderat festgelegt.
Der Kostenvorteil durch die Einschaltung des Erschließungsträgers, der Kommunalentwicklung GmbH aus Karlsruhe, soll sich positiv auf den Kaufpreis auswirken. Die Erschließungskosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. Mit der Planung des Baugebiets war das Ingenieurbüro Sack & Partner aus Adelsheim beauftragt, die Vermessung übernahm das Büro Schwing & Dr. Neureither aus Mosbach. Ausführende Baufirma ist die August Mackmull aus Muckental, wie Christoph Mechler vom Liegenschaftsamt der Gemeinde mitteilte.
Neben der Erschließung der Grundstücke im Baugebiet werden weitere Erschließungsmaßnahmen außerhalb des Baugebiets mit Kosten von ca. 1,8 Millionen Euro erforderlich. Dazu gehören der Bau eines Regenrückhaltebeckens bei der Kläranlage, die Sanierung der Hatzenbergstraße mit Kanalauswechslung, die Verlegung des Regenwasserkanals und der Austausch der Wasserleitung. Dies wird notwendig, da die Entwässerung des Neubaugebietes im sogenannten Trennsystem vorgenommen wird.
Aufgrund der hohen Nachfrage sind bereits einige Plätze reserviert. Sobald der Preis für die Baugrundstücke feststeht, werden die Grundstücke an die Anwärter mit einer Bauverpflichtung von fünf Jahren verkauft.